Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mann mit grauen haaren“

canus (Adjektiv)
canus, cana, canum; cani, canae, cani || cani, m.
grau
weiß
greis
bejahrt
ältlich
Greis
alter Mann
Mann mit grauen Haaren
kein Form
canum
crinire (Verb)
crinire, crinio, crinivi, crinitus
mit Haaren bedecken
mit Haaren schmücken
das Haar frisieren
kein Form
capillatus (Adjektiv)
capillatus, capillata, capillatum; capillati, capillatae, capillati || capillati, m.
langhaarig
behaart
mit Haaren bedeckt
Langhaariger
Person mit langen Haaren
kein Form
comatus
fronto (Substantiv)
frontonis, m.
Mann mit breiter Stirn
Mann mit hervorstehender Stirn
kein Form
bisetus (Adjektiv)
bisetus, biseta, bisetum; biseti, bisetae, biseti
mit Borsten/Haaren auf beiden Seiten des Halses
mit doppelter Mähne (von Pferden)
kein Form
bicomis, bisaetus
bispellio (Substantiv)
bispellionis, m.
Mann mit zwei Häuten
doppelt gehäuteter Mann
kein Form
bisbellio
univirius (Adjektiv)
univirius, univiria, univirium; univirii, univiriae, univirii
die nur einen Mann gehabt hat
mit nur einem Mann verheiratet
kein Form
unovirus
hirtus (Adjektiv)
hirtus, hirta, hirtum; hirti, hirtae, hirti
haarig
zottig
rau
borstig
struppig
mit Haaren bedeckt
mit Wolle bedeckt
kein Form
caesullus (Adjektiv)
caesullus, caesulla, caesullum; caesulli, caesullae, caesulli
grauäugig
mit grauen Augen
kein Form
atricapillus (Adjektiv)
atricapillus, atricapilla, atricapillum; atricapilli, atricapillae, atricapilli
schwarzhaarig
mit schwarzen Haaren
kein Form
pubens (Adjektiv)
pubens, pubens, pubens; pubentis, pubentis, pubentis
flaumig
mit weichen Haaren bedeckt
saftreich
voll Saft
kräftig
üppig
sprießend
kein Form
strenuus, strinuus
albicapillus (Adjektiv)
albicapillus, albicapilla, albicapillum; albicapilli, albicapillae, albicapilli
weißhaarig
mit weißen Haaren
graubhaarig
kein Form
albicomus (Adjektiv)
albicomus, albicoma, albicomum; albicomi, albicomae, albicomi
weißhaarig
mit weißen Haaren
blondhaarig
kein Form
viritim (Adverb)
einzeln
Mann für Mann
persönlich
für jeden Mann
kein Form
singillatim, viritim
dismaritus (Substantiv)
dismariti, m.
Mann mit zwei Ehefrauen
Doppelgatte
kein Form
masculus (Adjektiv)
masculus, mascula, masculum; masculi, masculae, masculi
männlich
Mann-
viril
zum Mann gehörig
kein Form
masculinus, virilis
masculinus (Adjektiv)
masculinus, masculina, masculinum; masculini, masculinae, masculini
männlich
Mann-
zum Mann gehörig
maskulin
kein Form
masculus, virilis
cillo (Substantiv)
cillonis, m.
Zillone
homosexueller Mann
Mann der widernatürliche Lust praktiziert
kein Form
virilis (Adjektiv)
virilis, virilis, virile; virilis, virilis, virilis
männlich
Mann betreffend
zum Mann gehörig
viril
kein Form
masculinus, masculus
homullus (Substantiv)
homulli, m.
Menschlein
kleiner Mann
unbedeutender Mann
Schwächling
kein Form
homuncio, homunculus, salaputium
diritas (Substantiv)
diritatis, f.
Schrecklichkeit
Grauen
Entsetzen
Furchtbarkeit
kein Form
bimaritus (Substantiv)
bimariti, m.
Bigamist
Mann mit zwei Ehefrauen
Doppeleher
kein Form
anapauomenos (Substantiv)
anapauomeni, m.
ruhender Mann
Mann in Ruhe
kein Form
univirus (Adjektiv)
univirus, univira, univirum; uniusviri, uniusvirae, uniusviri
mit nur einem Mann verheiratet
nur einen Ehemann gehabt habend
kein Form
exhorrescere (Verb)
exhorrescere, exhorresco, exhorrui, -
erschaudern
zusammenfahren
sich entsetzen
sich grauen
anfangen zu fürchten
kein Form
cohorrescere, exhorrere
univiratus (Adjektiv)
univiratus, univirata, univiratum; univirati, univiratae, univirati
mit einem Mann verheiratet
nur einmal verheiratet
kein Form
horror (Substantiv)
horroris, m.
Horror
Schrecken
Grauen
Schauder
Entsetzen
Rauheit
Starre
kein Form
austeritas, fastidium, intemperies, livor, semuncia
anteventulus (Adjektiv)
anteventulus, anteventula, anteventulum; anteventuli, anteventulae, anteventuli
vorne herabhängend (von Haaren)
vorwärtsragend
kein Form
hiberus (Substantiv)
Hiberi, m. || Hiberae, f. || Hiberus, Hibera, Hiberum; Hiberi, Hiberae, Hiberi
Iberer (Mann)
Spanier (Mann)
Ibererin (Frau)
Spanierin (Frau)
iberisch
spanisch
kein Form
bisbellio (Substantiv)
bisbellionis, m. || bisbellio, bisbellia, bisbellium; bisbellionis, bisbellionis, bisbellionis
Mann mit zwei Häuten
Doppelhäuter
doppelhäutig
zwei Häute habend
kein Form
bispellio
noricus (Substantiv)
Noricus, Norica, Noricum; Norici, Noricae, Norici || Norici, m. || Noricae, f.
norisch
aus Noricum
zu Noricum gehörig
Noriker (Mann)
Einwohner Noricums (Mann)
Norikerin (Frau)
Einwohnerin Noricums (Frau)
kein Form
praeditus (Adjektiv)
praeditus, praedita, praeditum; praediti, praeditae, praediti
ausgestattet mit
versehen mit
begabt mit
im Besitz von
mit ... versehen
mit ... ausgestattet
kein Form
casnar (Substantiv)
-
alter Mann
kein Form
casamus
perfectissimus (Substantiv)
perfectissimus, perfectissima, perfectissimum; perfectissimi, perfectissimae, perfectissimi || perfectissimi, m.
vollkommenster
ausgezeichnetster
vortrefflichster
vollkommenster Mann
ausgezeichnetster Mann
vortrefflichster Mann
kein Form
trex (Substantiv)
Trecis, m.
Thraker
thrakischer Mann
kein Form
thraex, threx, traex, thrax, trax
catlaster (Substantiv)
catlastri, m.
junger Mann
Jüngling
kein Form
catulaster
ipsimus (Substantiv)
ipsimi, m.
Herr
Meister
der Mann selbst
kein Form
dominus, erus, magister
vir (Substantiv)
viri, m.
Mann
Ehemann
Held
kein Form
homo, mas
iubatus (Adjektiv)
iubatus, iubata, iubatum; iubati, iubatae, iubati
mit Mähne
mit Schopf
geschopft
mit Helmbusch
kein Form
salaputium (Substantiv)
salaputii, n.
kleiner Mann
Männchen
Puppe
kein Form
homullus, homuncio, homunculus
consitor (Substantiv)
consitoris, m.
Pflanzer
Sämann
Gründer
Urheber
kein Form
sator
torquatus (Adjektiv)
torquatus, torquata, torquatum; torquati, torquatae, torquati
mit einer Halskette geschmückt
mit einem Torques versehen
mit Halsband
kein Form
beluatus (Adjektiv)
beluatus, beluata, beluatum; beluati, beluatae, beluati
mit Tierfiguren geschmückt
mit Tierbildern versehen
bestickt mit Tierdarstellungen
kein Form
belluatus
heros (Substantiv)
herois, m.
Held
Heros
Halbgott
berühmter Mann
kein Form
heros
pentacontarchus (Substantiv)
pentacontarchi, m.
Pentakontarch
Befehlshaber von fünfzig Mann
kein Form
pentecontarcus
seminator (Substantiv)
seminatoris, m.
Sämann
Pflanzer
Urheber
Anstifter
kein Form
ligurius (Substantiv)
Ligurii, m. || ligurii, m.
Ligurer (Mann)
Ligure (Edelstein)
kein Form
ligyrius
spinturnicium (Substantiv)
spinturnicii, n.
Knauser
Geizhals
homosexueller Mann (passiv)
kein Form
chiliarches (Substantiv)
chiliarchae, m.
Chiliarchen
Befehlshaber über tausend Mann
kein Form
chiliarchus
homunculus (Substantiv)
homunculi, m.
kleiner Mann
Männchen
Homunkulus
Zwerg
kein Form
homullus, homuncio, salaputium

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum