Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mann der widernatürliche lust praktiziert“

cillo (Substantiv)
cillonis, m.
Zillone
homosexueller Mann
Mann der widernatürliche Lust praktiziert
kein Form
libidinari (Verb)
libidinari, libidinor, libiditus sum, -
lüstern sein
begehren
sich der Lust hingeben
ausschweifend leben
kein Form
lubidinari
lubidinari (Verb)
lubidinari, lubidinor, lubidinatus sum, -
begehren
lüstern sein
sich der Lust hingeben
seine Leidenschaft befriedigen
kein Form
libidinari
cunnuliggeter (Substantiv)
cunnuliggeteris, m.
Cunnilingus-Praktizierender
jemand
der Cunnilingus praktiziert
sexuell Perverser (der Cunnilingus praktiziert)
kein Form
cunnio
concupiscentia (Substantiv)
concupiscentiae, f.
Begierde
Verlangen
Lust
Leidenschaft
Konkupiszenz
kein Form
lubido (Substantiv)
lubidinis, f.
Begierde
Lust
Verlangen
Leidenschaft
Laune
Willkür
kein Form
libido (Substantiv)
libidinis, f.
Verlangen
Begierde
Lust
Leidenschaft
Trieb
Willkür
Laune
Gelüst
kein Form
cupiditas, cupido, cuppedo, desiderium, expostulatio
cupido (Substantiv)
cupidinis, f.
Begierde
Verlangen
Leidenschaft
Lust
Liebe
Ehrgeiz
Cupido (Liebesgott)
kein Form
cupiditas, cuppedo, libido
cunnio (Substantiv)
cunnionis, m.
Cunnilingus-Praktizierender
jemand
der Cunnilingus praktiziert
kein Form
cunnuliggeter
voluptarius (Adjektiv)
voluptarius, voluptaria, voluptarium; voluptarii, voluptariae, voluptarii
freiwillig
angenehm
gefällig
genussreich
der Lust ergeben
kein Form
voluptarius, blanditus, dulcis
volupia (Substantiv)
Volupiae, f.
Volupia (Göttin der Freude/Lust)
kein Form
viritim (Adverb)
einzeln
Mann für Mann
persönlich
für jeden Mann
kein Form
singillatim, viritim
ipsimus (Substantiv)
ipsimi, m.
Herr
Meister
der Mann selbst
kein Form
dominus, erus, magister
masculus (Adjektiv)
masculus, mascula, masculum; masculi, masculae, masculi
männlich
Mann-
viril
zum Mann gehörig
kein Form
masculinus, virilis
bispellio (Substantiv)
bispellionis, m.
Mann mit zwei Häuten
doppelt gehäuteter Mann
kein Form
bisbellio
masculinus (Adjektiv)
masculinus, masculina, masculinum; masculini, masculinae, masculini
männlich
Mann-
zum Mann gehörig
maskulin
kein Form
masculus, virilis
univirius (Adjektiv)
univirius, univiria, univirium; univirii, univiriae, univirii
die nur einen Mann gehabt hat
mit nur einem Mann verheiratet
kein Form
unovirus
virilis (Adjektiv)
virilis, virilis, virile; virilis, virilis, virilis
männlich
Mann betreffend
zum Mann gehörig
viril
kein Form
masculinus, masculus
homullus (Substantiv)
homulli, m.
Menschlein
kleiner Mann
unbedeutender Mann
Schwächling
kein Form
homuncio, homunculus, salaputium
anapauomenos (Substantiv)
anapauomeni, m.
ruhender Mann
Mann in Ruhe
kein Form
decimanus (Adjektiv)
decimanus, decimana, decimanum; decimani, decimanae, decimani || decimani, m.
zur Zehnten gehörig
den Zehnten betreffend
Soldat der zehnten Legion
Mann der zehnten Legion
kein Form
canus (Adjektiv)
canus, cana, canum; cani, canae, cani || cani, m.
grau
weiß
greis
bejahrt
ältlich
Greis
alter Mann
Mann mit grauen Haaren
kein Form
canum
fronto (Substantiv)
frontonis, m.
Mann mit breiter Stirn
Mann mit hervorstehender Stirn
kein Form
concubinarius (Adjektiv)
concubinarius, concubinaria, concubinarium; concubinarii, concubinarie, concubinarii || concubinarii, m.
Konkubinen betreffend
zu Konkubinen gehörig
Konkubinenhalter
Mann der eine Konkubine hält
kein Form
plebicola (Substantiv)
plebicolae, m.
Volksfreund
Demagoge
Mann des Volkes
der sich um die Gunst des Volkes bemüht
kein Form
coemptionator (Substantiv)
coemptionatoris, m.
Mann
der als fiktiver Käufer bei einer Coemptio (Scheinehe/-verkauf) agiert
Teilnehmer an einer Coemptio
kein Form
tentigo (Substantiv)
tentiginis, f.
Geilheit
Lüsternheit
sexuelles Verlangen
Begierde
kein Form
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
carnalitas (Substantiv)
carnalitatis, f.
Sinnlichkeit
Fleischeslust
Triebhaftigkeit
Körperlichkeit
kein Form
cupiscere (Verb)
cupiscere, cupisco, cupivi, cupitus
begehren
wünschen
verlangen
Lust empfinden nach
kein Form
optatum, adfectare, adfectari, affectare, affectari
cupere (Verb)
cupere, cupio, cupivi, cupitus
wünschen
begehren
verlangen
wollen
Lust haben auf
kein Form
adpetere, optare, desiderare, concupere, gestire
hiberus (Substantiv)
Hiberi, m. || Hiberae, f. || Hiberus, Hibera, Hiberum; Hiberi, Hiberae, Hiberi
Iberer (Mann)
Spanier (Mann)
Ibererin (Frau)
Spanierin (Frau)
iberisch
spanisch
kein Form
gaudium (Substantiv)
gaudii, n.
Freude
Vergnügen
Wonne
Lust
Genuss
Befriedigung
kein Form
laetitia
concupere (Verb)
concupere, concupisco, concupivi, concupitus
heftig begehren
verlangen
gelüsten
nach etwas trachten
kein Form
adpetere, appetere, avere, postulare, poscere
adlubentia (Substantiv)
adlubentiae, f.
Neigung
Gefallen
Vergnügen
Lust
Geneigtheit
Hang
kein Form
proclivitas, alacritas, propensio, inclinatio, delectatio
bestialitas (Substantiv)
bestialitatis, f.
Bestialität
Unzucht mit Tieren
Tierhaftigkeit
Brutalität
Grausamkeit
kein Form
delicia (Substantiv)
deliciae, f.
Vergnügen
Lust
Wonne
Anmut
Reiz
Liebling
Schoßkind
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
cupiditas (Substantiv)
cupiditatis, f.
Begierde
Verlangen
Leidenschaft
Habsucht
Gier
Ehrgeiz
Sucht
Begehrlichkeit
kein Form
avaritia, aviditas, cupido, cuppedo, libido
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
concupiscere (Verb)
concupiscere, concupisco, concupivi, concupitus
heftig begehren
gelüsten
sich sehnen nach
verlangen nach
kein Form
noricus (Substantiv)
Noricus, Norica, Noricum; Norici, Noricae, Norici || Norici, m. || Noricae, f.
norisch
aus Noricum
zu Noricum gehörig
Noriker (Mann)
Einwohner Noricums (Mann)
Norikerin (Frau)
Einwohnerin Noricums (Frau)
kein Form
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
voluptas (Substantiv)
voluptatis, f.
Vergnügen
Lust
Genuss
Freude
Behagen
sinnliches Vergnügen
kein Form
adlubentia, alacritas, delectatio
casnar (Substantiv)
-
alter Mann
kein Form
casamus
perfectissimus (Substantiv)
perfectissimus, perfectissima, perfectissimum; perfectissimi, perfectissimae, perfectissimi || perfectissimi, m.
vollkommenster
ausgezeichnetster
vortrefflichster
vollkommenster Mann
ausgezeichnetster Mann
vortrefflichster Mann
kein Form
ultumus (Adjektiv)
ultimus, ultima, ultimum; ultimi, ultimae, ultimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
endgültig
kein Form
novissimus (Adjektiv)
novissimus, novissima, novissimum; novissimi, novissimae, novissimi
der neueste
der letzte
der jüngste
kein Form
extremus, ultima, ultimus
trex (Substantiv)
Trecis, m.
Thraker
thrakischer Mann
kein Form
thraex, threx, traex, thrax, trax
catlaster (Substantiv)
catlastri, m.
junger Mann
Jüngling
kein Form
catulaster

Lateinische Textstellen zu „mann der widernatürliche lust praktiziert“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum