Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XV)  ›  001

Quaeritur interea qui tantae pondera molis sustineat tantoque queat succedere regi: destinat imperio clarum praenuntia veri fama numam; non ille satis cognosse sabinae gentis habet ritus, animo maiora capaci concipit et, quae sit rerum natura, requirit.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.9971 am 02.08.2022
Inzwischen wird gefragt, wer die Last einer so gewaltigen Masse tragen und einem so großen König nachfolgen könnte: Die Kunde, Verkünderin der Wahrheit, bestimmt Numa für die Macht; es genügt ihm nicht, nur die Riten des sabinischen Volkes gelernt zu haben, mit seinem weitgefassten Geist erfasst er Größeres und sucht nach der Natur der Dinge.

von paskal.9972 am 03.08.2021
Inzwischen fragten sich die Menschen, wer eine so schwere Last tragen und einem so großen König nachfolgen könnte. Der Ruhm, ein Bote der Wahrheit, wies Numa als Wahl für die Macht aus. Doch für ihn war es nicht genug, nur die Rituale des Sabiner-Volkes zu kennen - sein ehrgeiziger Geist strebte nach Größerem, während er danach suchte, die wahre Natur des Universums zu verstehen.

Analyse der Wortformen

animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
capaci
capax: vielfassend, empfänglich, spacious, roomy, big
clarum
claros: EN: beetle infesting beehives
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
cognosse
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
concipit
concipere: aufnehmen, empfangen
destinat
destinare: bestimmen, beschließen
et
et: und, auch, und auch
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
gentis
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
interea
interea: unterdessen, inzwischen
maiora
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
molis
mola: Mühlstein
molere: mahlen
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numam
mam:
pondera
ponderare: auswiegen, erwägen
pondus: Gewicht, Eindruck, Masse
praenuntia
praenuntiare: EN: announce in advance
praenuntius: vorherverkündend
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quaeritur
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
queat
quire: können
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
regi
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
requirit
requirere: erfordern, aufsuchen, sich erkundigen
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
ritus
ritus: heiliger Brauch, Tapferkeit, Tüchtigkeit, Tugend, Vortrefflichkeit
sabinae
sabinus: EN: Sabine, of the Sabines/their country/that area, people living NE of Rome
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
succedere
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
sustineat
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
tantae
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tantoque
que: und
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
veri
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum