Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  366

Nec corpora modo adfecta tabo, sed animos quoque multiplex religio et pleraque externa invasit, novos ritus sacrificandi vaticinando inferentibus in domos quibus quaestui sunt capti superstitione animi, donec publicus iam pudor ad primores civitatis pervenit, cernentes in omnibus vicis sacellisque peregrina atque insolita piacula pacis deum exposcendae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristine.u am 17.09.2019
Nicht nur Körper wurden von Verfall betroffen, sondern auch Geister wurden von vielfältiger Religion und größtenteils fremden (Praktiken) überwältigt, neue Opferrituale durch Prophezeiungen wurden in Häuser gebracht von jenen, für die durch Aberglaube gefangene Geister ein Geschäft sind, bis schließlich öffentliche Schande die führenden Männer des Staates erreichte, die in allen Straßen und Heiligtümern fremde und ungewöhnliche Sühnrituale zur Besänftigung der Götter sahen.

von malik.y am 07.09.2019
Die Pest befiel nicht nur die Körper der Menschen, sondern auch ihre Geister, während verschiedene religiöse Praktiken, größtenteils fremde, Fuß fassten. Menschen, die von den abergläubischen Ängsten anderer profitierten, begannen, neue Opferrituale und Prophezeiungen in die Häuser zu bringen. Schließlich wurde die Situation zu einer solch öffentlichen Peinlichkeit, dass die Stadtoberhäupter aufmerksam wurden, als sie in jeder Straße und an jedem Schrein fremde und ungewöhnliche Zeremonien zur Besänftigung der Götter beobachteten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfecta
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
adfectus: Affekt, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Neigung, ausgestattet, versehen, ausgerüstet, befallen, geneigt
adfectare: erstreben, anstreben, begehren, sich bemühen um, beanspruchen, affektieren
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
capti
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
cernentes
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
deum
deus: Gott, Gottheit
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
donec
donec: bis, solange, solange als, während
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exposcendae
exposcere: dringend fordern, verlangen, erbitten, einfordern
externa
externus: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
externare: heftig erschrecken, sehr ängstigen, vertreiben, verbannen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferentibus
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
insolita
insolitus: ungewohnt, unüblich, seltsam, fremd, außergewöhnlich
invasit
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
multiplex
multiplex: vielfältig, vielschichtig, mehrfach, mannigfach, komplex
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
novos
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
peregrina
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
pervenit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
piacula
piaculum: Sühneopfer, Sühnemittel, Buße, Sühnung
pleraque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
primores
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
publicus
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
pudor
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quaestui
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
religio
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
ritus
ritus: Ritus, Brauch, Zeremonie, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit
sacellisque
que: und, auch, sogar
sacellum: kleine Kapelle, Heiligtum, Schrein, Bethaus
sacrificandi
sacrificare: opfern, ein Opfer darbringen, ein Opfer vollziehen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superstitione
superstitio: Aberglaube, religiöser Fanatismus, übertriebener religiöser Eifer, unbegründete Furcht vor den Göttern
tabo
tabum: Eiter, Schleim, Verwesungsflüssigkeit, Wundsekret
vaticinando
vaticinari: wahrsagen, weissagen, prophezeien, vorhersagen
vicis
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum