Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  367

Datum inde negotium aedilibus, ut animadverterent ne qui nisi romani di neu quo alio more quam patrio colerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justin952 am 28.03.2016
Den Ädilen wurde der Auftrag erteilt, darauf zu achten, dass keine anderen als römische Götter und keine anderen als die überlieferten Bräuche verehrt würden.

von benet.a am 25.02.2020
Die Beamten wurden beauftragt sicherzustellen, dass nur römische Götter und nur gemäß traditioneller Bräuche verehrt wurden.

Analyse der Wortformen

aedilibus
aedilis: Ädil (Beauftragter für Polizei, Feuer, Markt und Spiele)
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
animadverterent
animadvertere: bemerken, einschreiten, beobachten
colerentur
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
Datum
dare: geben
datum: Geschenk
datus: das Geben
di
di: Gott
DI: 501, fünfhunderteins
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
negotium
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
neu
neu: und dass nicht, und damit nicht, and not
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
patrio
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
romani
romanus: Römer, römisch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum