Nec corpora modo adfecta tabo, sed animos quoque multiplex religio et pleraque externa invasit, novos ritus sacrificandi vaticinando inferentibus in domos quibus quaestui sunt capti superstitione animi, donec publicus iam pudor ad primores civitatis pervenit, cernentes in omnibus vicis sacellisque peregrina atque insolita piacula pacis deum exposcendae.
von kristine.u am 17.09.2019
Nicht nur Körper wurden von Verfall betroffen, sondern auch Geister wurden von vielfältiger Religion und größtenteils fremden (Praktiken) überwältigt, neue Opferrituale durch Prophezeiungen wurden in Häuser gebracht von jenen, für die durch Aberglaube gefangene Geister ein Geschäft sind, bis schließlich öffentliche Schande die führenden Männer des Staates erreichte, die in allen Straßen und Heiligtümern fremde und ungewöhnliche Sühnrituale zur Besänftigung der Götter sahen.
von malik.y am 07.09.2019
Die Pest befiel nicht nur die Körper der Menschen, sondern auch ihre Geister, während verschiedene religiöse Praktiken, größtenteils fremde, Fuß fassten. Menschen, die von den abergläubischen Ängsten anderer profitierten, begannen, neue Opferrituale und Prophezeiungen in die Häuser zu bringen. Schließlich wurde die Situation zu einer solch öffentlichen Peinlichkeit, dass die Stadtoberhäupter aufmerksam wurden, als sie in jeder Straße und an jedem Schrein fremde und ungewöhnliche Zeremonien zur Besänftigung der Götter beobachteten.