Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  484

Actum et de sacris aegyptiis iudaicisque pellendis factumque patrum consultum ut quattuor milia libertini generis ea superstitione infecta quis idonea aetas in insulam sardiniam veherentur, coercendis illic latrociniis et, si ob gravitatem caeli interissent, vile damnum; ceteri cederent italia nisi certam ante diem profanos ritus exuissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levin.868 am 11.05.2017
Der Senat befasste sich auch mit der Vertreibung ägyptischer und jüdischer Religionspraktiken. Sie beschlossen, dass 4.000 junge Freigelassene und Nachkommen von Freigelassenen, die diese vermeintlich fragwürdigen Glaubensvorstellungen angenommen hatten, nach Sardinien geschickt werden sollten, um dortige Banditen zu bekämpfen. Wenn sie an den rauen Klimabedingungen sterben würden, gälte dies als kein großer Verlust. Die Übrigen mussten Italien verlassen, es sei denn, sie verzichteten bis zu einem festgelegten Termin auf ihre Religionspraktiken.

von ksenia.f am 22.08.2018
Es wurde auch Maßnahmen gegen ägyptische und jüdische heilige Riten ergriffen, um sie zu vertreiben, und ein Senatsbeschluss wurde gefasst, dass viertausend Freigelassene, die mit diesem Aberglauben infiziert waren und im geeigneten Alter standen, auf die Insel Sardinien transportiert werden sollten, um dort Banditentum zu unterdrücken und falls sie aufgrund der Strenge des Klimas umkämen, wäre der Verlust gering; die anderen sollten Italien verlassen, es sei denn, sie hätten vor einem festgelegten Tag die gottlosen Riten abgelegt.

Analyse der Wortformen

Actum
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
actum: Tat, Handlung
actus: Treiben, Akt, Tätigkeit, Darstellung
aegyptiis
aegyptius: EN: Egyptian, inhabitant of Egypt
aetas
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
caeli
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
cederent
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
certam
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
ceteri
ceterus: übriger, anderer
coercendis
coercere: in Schranken halten
consultum
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
damnum
damnum: Einbuße, Schaden, Verlust, Aufwand
de
de: über, von ... herab, von
diem
dies: Tag, Datum, Termin
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
exuissent
exuere: ausziehen
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
gravitatem
gravitas: Schwere, Bedeutung, Ernst
idonea
idoneus: geeignet, entsprechend, passend
illic
illic: dort, an jenem Ort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infecta
infectus: ungetan
inficere: infizieren, mit einer Krankheit anstecken, tränken, benetzen, beflecken
insulam
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
interissent
interire: zugrunde gehen, umkommen, sterben
italia
italia: Italien
iudaicisque
judaicus: EN: of/relating to the Jews, Jewish
que: und
latrociniis
latrocinium: Räuberei, Kriegsdienst
libertini
libertinus: Freigelassener, zu den Freigelassenen gehörig, einem Freigelassenen gehörig
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
ob
ob: wegen, aus
patrum
pater: Vater
pellendis
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
profanos
profanus: ungeweiht, unheilig, profane
quattuor
quattuor: vier
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
ritus
ritus: heiliger Brauch, Tapferkeit, Tüchtigkeit, Tugend, Vortrefflichkeit
sacris
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
sardiniam
sardinia: Sardinien
si
si: wenn, ob, falls
superstitione
superstitio: Aberglaube, Schwur
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
veherentur
vehere: transportieren, befördern, ziehen, tragen, fahren
vile
vilis: wertlos, billig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum