Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „erste stelle“

primatus (Substantiv)
primatus, m.
Vorrang
Vorherrschaft
Führungsrolle
erste Stelle
kein Form
principatus
tirocinium (Substantiv)
tirocinii, n.
Anfängerdienst
erste Kriegsdienst
Lehrzeit
Probezeit
Unerfahrenheit
erste Versuch
kein Form
apprimus (Adjektiv)
apprimus, apprima, apprimum; apprimi, aprimae, apprimi
bei weitem der erste
vortrefflichste
beste
vorzüglichste
kein Form
adprimus, primulus
protopraxia (Substantiv)
protopraxiae, f.
Vorrecht
Vorrang
Vorherrschaft
erste Ausübung
kein Form
primitia (Substantiv)
primitiae, f.
Erstlingsfrüchte
erste Erzeugnisse
Erstlingsopfer
Anfänge
kein Form
primas (Adjektiv)
primas, primatis; primatis, primatis, primatis
der Erste
vornehmste
hervorragend
ausgezeichnet
kein Form
generosus
calenda (Substantiv)
calendae, f.
Kalenden
der erste Tag des römischen Monats
kein Form
kal., kalenda, kl.
colostrum (Substantiv)
colostri, n.
Kolostrum
Biestmilch (erste Milch nach der Geburt)
kein Form
colostra, colustra, colustrum
colustrum (Substantiv)
colustri, n.
Kolostrum
Biestmilch (erste Milch nach der Geburt)
kein Form
colostra, colostrum, colustra
colostra (Substantiv)
colostrae, f.
Kolostrum
Biestmilch (erste Milch nach der Geburt)
kein Form
colostrum, colustra, colustrum
loco (Adverb)
anstatt
an Stelle von
kein Form
primitivus (Adjektiv)
primitivus, primitiva, primitivum; primitivi, primitivae, primitivi
ursprünglich
anfänglich
früh
primitiv
elementar
der erste seiner Art
kein Form
maturrimus, maturus, matutinus, temporivus
nusquam (Adverb)
nirgends
nirgendwo
an keiner Stelle
kein Form
nullibi
misna ()
-
Mischna (erste große Sammlung der jüdischen mündlichen Überlieferung)
kein Form
misena
illuc (Adverb)
dorthin
dahin
an jene Stelle
kein Form
illoc, eo, illinc
primoris (Substantiv)
primoris, primoris, primore; primoris, primoris, primoris || primoris, m.
vorderste
erste
vorzüglichste
bedeutendste
Vornehmer
Mann ersten Ranges
Anführer
kein Form
protus
inibi (Adverb)
darin
dort
ebenda
an selbiger Stelle
kein Form
protos (Substantiv)
protos, prote, proton; proti, protes, proti || proti, m.
erster
vorderster
hauptsächlichster
ursprünglich
erste Person
Führer
kein Form
primulus (Adjektiv)
primulus, primula, primulum; primuli, primulae, primuli
der erste
der allererste
frühzeitigster
kein Form
adprimus, apprimus, principalis
principari (Verb)
principari, principor, principatus sum, -
den ersten Platz einnehmen
der Erste sein
herrschen
regieren
führen
anfangen
beginnen
kein Form
alpha (Substantiv)
alpha, n.
Alpha
der erste Buchstabe des griechischen Alphabets
Anfang
Ursprung
kein Form
alpha
topper ()
sogleich
sofort
unverzüglich
auf der Stelle
kein Form
ilicet
praesentarie (Adverb)
sofort
unverzüglich
persönlich
an Ort und Stelle
kein Form
momentaliter
statim (Adverb)
sofort
sogleich
unverzüglich
auf der Stelle
unmittelbar
kein Form
actutum, ilico, insemel
infirmum (Substantiv)
infirmi, n.
Schwäche
Gebrechen
schwache Stelle
kein Form
infirmus
pusula (Substantiv)
pusulae, f.
Bläschen
Pustel
Pickel
entzündete Stelle
kein Form
pussula, pustula
vadum (Substantiv)
vadi, n.
Furt
Untiefe
seichte Stelle
Übergang
kein Form
deflexus, transgressio
protinam (Adverb)
sofort
unverzüglich
auf der Stelle
ohne Verzug
kein Form
actutum, ante, confestim, extemplo, protinus
confestim (Adverb)
unverzüglich
sofort
auf der Stelle
eilig
schleunigst
kein Form
abrupte, actutum, extemplo, protinam, protinus
confragum (Substantiv)
confragi, n.
unebene Stelle
zerklüftetes Gelände
Unebenheit
kein Form
ilico (Adverb)
auf der Stelle
sofort
unverzüglich
sogleich
ohne Verzug
kein Form
actutum, statim
extemplo (Adverb)
augenblicklich
sofort
unverzüglich
auf der Stelle
ohne Verzug
kein Form
actutum, confestim, protinam
salebra (Substantiv)
salebrae, f.
Unebenheit
holprige Stelle
Hindernis
Schwierigkeit
kein Form
postremitas (Substantiv)
postremitatis, f.
Hinterteil
Ende
letzte Stelle
niedrigster Rang
Unterlegenheit
kein Form
posterioritas
protinus (Adverb)
sofort
unverzüglich
sogleich
auf der Stelle
geradewegs
direkt
kein Form
ante, confestim, protinam
actutum (Adverb)
augenblicklich
sofort
unverzüglich
schleunigst
eilig
auf der Stelle
kein Form
extemplo, confestim, ilico, protinam, statim
subrogare (Verb)
subrogare, subrogo, subrogavi, subrogatus
substituieren
ersetzen
an Stelle eines anderen wählen
kooptieren
kein Form
acephalos (Adjektiv)
acephalos, acephala, acephalum; acephali, acephalae, acephali
kopflos
ohne Haupt
ohne Anführer
ohne erste Silbe
kein Form
acephalus
vestigium (Substantiv)
vestigii, n.
Spur
Fährte
Fußabdruck
Zeichen
Überrest
Stelle
Platz
Merkmal
kein Form
locum, locus, passus, signum, trames
illo (Adverb)
dorthin
dahin
an jene Stelle
in jene Richtung
kein Form
istac, isti, istic, isto, istorsum
illoc (Adverb)
dort
dorthin
an jener Stelle
kein Form
illuc, illinc
ibi (Adverb)
dort
da
an jenem Ort
an der Stelle
kein Form
illac, illic, illim, tum
calvitium (Substantiv)
calvitii, n.
Glatze
Kahlheit
Haarausfall
kahle Stelle
kein Form
calvities
ilicet (Interjektion)
sogleich
sofort
auf der Stelle
unverzüglich
das ist es
es ist vorbei
kein Form
topper
excelsa (Substantiv)
excelsae, f.
Höhen
Anhöhen
erhöhte Stelle
Zitadelle
kein Form
arx
substituere (Verb)
substituere, substituo, substitui, substitutus
unterstellen
an die Stelle setzen
ersetzen
unterschieben
kein Form
angusto (Substantiv)
angusti, n.
enger Ort
enge Stelle
Engpass
Schwierigkeit
kein Form
punctum (Substantiv)
puncti, n.
Punkt
Stich
Stelle
Augenblick
Detail
Einzelheit
kein Form
apex
locus (Substantiv)
loci / loca, m./n.
Ort
Platz
Stelle
Gegend
Lage
Örtlichkeit
Bereich
Thema
kein Form
locum, discubitus, pars, regio, vestigium
surrogare (Verb)
surrogare, surrogo, surrogavi, surrogatus
ersetzen
an Stelle eines anderen wählen
nachwählen
kooptieren
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum