Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „ledersack gefüllt mit sand oder mehl für das sportliche training“

coricus (Substantiv)
corici, m.
Ledersack gefüllt mit Sand oder Mehl (für das sportliche Training)
Sandsack
kein Form
corycus
arenatus (Adjektiv)
arenatus, arenata, arenatum; arenati, arenatae, arenati
mit Sand bestreut
sandig
mit Sand vermischt
kein Form
harenatus
arenatio (Substantiv)
arenationis, f.
Besandung
mit Sand bedecken
Verputzen mit Sand
kein Form
harenatio
apoxyomenos (Substantiv)
apoxyomeni, m.
Apoxyomenos (Statue des Lysippos
die einen Athleten darstellt
der sich nach dem Training mit einem Schaber Öl und Sand vom Körper kratzt)
kein Form
culleum (Substantiv)
cullei, n.
Ledersack
Sack (für Wein
Öl oder andere Flüssigkeiten)
Sack für Vatermörder (zum Ertränken)
kein Form
culeus, culleus, coleus
arenosus (Adjektiv)
arenosus, arenosa, arenosum; arenosi, arenosae, arenosi
sandig
voll Sand
kiesig
mit Sand bedeckt
kein Form
harenosus, arenaceus, harenaceus
harenosus (Adjektiv)
harenosus, harenosa, harenosum; harenosi, harenosae, harenosi
sandig
voll Sand
kiesig
mit Sand bedeckt
kein Form
arenosus, arenaceus, harenaceus
harenatus (Adjektiv)
harenatus, harenata, harenatum; harenati, harenatae, harenati
besandet
mit Sand bedeckt
sandig
körnig
kein Form
arenatus
arenatum (Substantiv)
arenati, n.
sandiger Boden
Arena
mit Sand bedeckter Platz
Sandmörtel
kein Form
harenatum
harenatio (Substantiv)
harenationis, f.
Besandung
mit Sand bedecken
Arena
Sandboden
kein Form
arenatio
arenarius (Adjektiv)
arenarius, arenaria, arenarium; arenarii, arenariae, arenarii || arenarii, m.
zum Sand gehörig
sandig
Sandhändler
Sandgrubenarbeiter
Gladiator
kein Form
harenarius
decalicatum (Substantiv)
decalicati, n.
etwas
das gründlich mit Kalk oder Weißkalk verputzt oder beschichtet ist
kein Form
arenula (Substantiv)
arenulae, f.
feiner Sand
Sandkörnchen
kleiner Sand
Kies
kein Form
harenula
harenula (Substantiv)
harenulae, f.
feiner Sand
Sandkörnchen
kleiner Sand
Kies
kein Form
arenula
harenatum (Substantiv)
harenati, n.
sandiger Ort
mit Sand bedeckter Ort
Sandmörtel
kein Form
arenatum
coniptum (Substantiv)
conipti, n.
Opfergabe durch Besprengen mit Mehl
Mehlopfer
Ritus mit Besprengen von Mehl
kein Form
sabulum (Substantiv)
sabuli, n.
grober Sand
Sand
Kies
Streusand
kein Form
glarea, glaria
characias (Substantiv)
characiae, f.
Art Schilfrohr
das für Stützen oder Pfähle verwendet wird
kein Form
culleus (Substantiv)
cullei, m.
Ledersack
Schlauch
Sack (für Flüssigkeiten)
Sack (für Vatermörder)
kein Form
culeus, culleum, coleus
compedagogita (Substantiv)
compedagogitae, m.
Mithäftling eines Paedagogiums (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mit-Sklavenlehrer
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogius, conpaedagogita, conpaedagogius
harenaria (Substantiv)
harenariae, f.
Sandgrube
Sandlager
Sandsteinbruch
kein Form
arenaria, arenarium, arenifodina, harenarium, harenifodina
pollinarius ()
pollinaria, pollinarium; pollinarii, pollinariae, pollinarii
zu feinem Mehl gehörig
mit feinem Mehl handelnd
kein Form
hammonitrum (Substantiv)
hammonitri, n.
Natron (Sesquicarbonat von Soda) mit Sand vermischt
Salmiak
kein Form
ammonitrum
ammonitrum (Substantiv)
ammonitri, n.
Natron (Sesquicarbonat von Soda) mit Sand vermischt
Salmiak
kein Form
hammonitrum
essoniare (Verb)
essoniare, essonio, essoniavi, essoniatus
sich entschuldigen (für das Fernbleiben vom Gericht)
eine Entschuldigung für das Nichterscheinen vorbringen
kein Form
ephebeum (Substantiv)
ephebei, n.
Ephebeum
Halle im Gymnasium für Jugendliche
Übungsplatz für junge Männer
kein Form
harenarius (Adjektiv)
harenarius, harenaria, harenarium; harenarii, harenariae, harenarii || harenarii, m.
zum Sand gehörig
sandig
Gladiator
Arenakämpfer
kein Form
arenarius
synecdoche (Substantiv)
synecdoches, f.
Synekdoche
pars pro toto (rhetorische Figur
bei der ein Teil für das Ganze steht oder umgekehrt)
kein Form
ascesis (Substantiv)
asceseos, f.
Askese
Übung
Lebensweise
Schulung
Training
kein Form
ascesis
exercitium (Substantiv)
exercitii, n.
Übung
Training
Beschäftigung
Ausübung
Tätigkeit
kein Form
exercitatio, cultus, usus
exercitatio (Substantiv)
exercitationis, f.
Übung
Ausübung
Training
Beschäftigung
Tätigkeit
kein Form
exercitium, cultus, effectio, meditamentum, usus
praetervectio (Substantiv)
praetervectionis, f.
das Vorbeifahren
das Vorbeigleiten
das Vorbeifahren mit dem Schiff
das Vorbeifahren mit dem Wagen
kein Form
farinatus (Adjektiv)
farinatus, farinata, farinatum; farinati, farinatae, farinati
mit Mehl bestreut
mehlig
pulverartig
kein Form
deprehensio (Substantiv)
deprehensionis, f.
das Aufgreifen
das Ergreifen
das Festnehmen
das Entdecken
das Auffinden
das Erfassen
das Begreifen
kein Form
pneumaticus (Adjektiv)
pneumaticus, pneumatica, pneumaticum; pneumatici, pneumaticae, pneumatici
pneumatisch
luftbetrieben
mit Luft gefüllt
kein Form
harenivagus (Adjektiv)
harenivagus, harenivaga, harenivagum; harenivagi, harenivagae, harenivagi
über den Sand wandernd
sandwandernd
kein Form
arenivagus
arenaria (Substantiv)
arenariae, f.
Sandgrube
Sandkuhle
Arena
Platz für Gladiatorenkämpfe
kein Form
arenarium, arenifodina, harenaria, harenarium, harenifodina
harenifodina (Substantiv)
harenifodinae, f.
Sandgrube
Sandkuhle
kein Form
arenaria, arenarium, arenifodina, harenaria, harenarium
fetialis (Substantiv)
fetialis, m. || fetialis, fetialis, fetiale; fetialis, fetialis, fetialis
Fetiale
Mitglied des Priesterkollegiums
das für Kriegserklärungen und Friedensverträge zuständig war
fetialisch
die Fetialen oder ihre Pflichten betreffend
kein Form
culeus (Substantiv)
culei, m.
Ledersack
Sack
Schlauch
Sack für Vatermörder (zum Ertränken)
kein Form
culleum, culleus, coleus
arenifodina (Substantiv)
arenifodinae, f.
Sandgrube
kein Form
arenaria, arenarium, harenaria, harenarium, harenifodina
arcifinius (Adjektiv)
arcifinius, arcifinia, arcifinium; arcifinii, arcifiniae, arcifinii
sich auf Land mit unregelmäßigen Grenzen beziehend (besonders erobertes Land
das noch nicht vermessen oder zugeteilt
aber bebaut ist)
kein Form
arcifinalis
harena (Substantiv)
harenae, f.
Sand
Arena
Kampfplatz
Strand
kein Form
arena, saburra
compedagogius (Substantiv)
compedagogii, m.
Mitschüler in einem Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mittelschüler
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, conpaedagogita, conpaedagogius
compaedagogius (Substantiv)
compaedagogii, m.
Mitschüler in einem Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Lehrling
kein Form
compaedagogita, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita, conpaedagogius
coruscatio (Substantiv)
coruscationis, f.
das Blitzen
das Funkeln
das Zittern
das Beben
das Schimmern
kein Form
coruscamen
cullus (Substantiv)
culli, m.
Ledersack
Weinschlauch
lederner Behälter
Winde mit Lederriemen
kein Form
lectionarium (Substantiv)
lectionarii, n.
Lektionar
Perikopenbuch
Buch der Lesungen für das Stundengebet
liturgisches Buch mit biblischen Lesungen
kein Form
saburro (Substantiv)
saburronis, m.
grober Sand
Kies
Ballast
kein Form
conpaedagogita (Substantiv)
conpaedagogitae, m.
Mitschüler in einer Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mitschüler
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogius

Lateinische Textstellen zu „ledersack gefüllt mit sand oder mehl für das sportliche training“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum