Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „übungsplatz für junge männer“

ephebeum (Substantiv)
ephebei, n.
Ephebeum
Halle im Gymnasium für Jugendliche
Übungsplatz für junge Männer
kein Form
ephebiceus (Adjektiv)
ephebiceus, ephebicea, ephebiceum; ephebicei, ephebiceae, ephebicei
für junge Männer geeignet
Jünglings-
die Epheben betreffend
kein Form
bupaeda (Substantiv)
bupaedae, m.
großer Junge
riesiger Junge
übergroßer Junge
Riesenjunge
kein Form
bupaes
cervula (Substantiv)
cervulae, f.
Rehkalb
Hirschkalb
junge Hirschkuh
junge Reh
kein Form
pubes (Adjektiv)
pubis, f. || pubes, pubes, pubes; puberis, puberis, puberis
Schamgegend
Scham
junge Mannschaft
junge Leute
Jugend
geschlechtsreif
erwachsen
mündig
kein Form
ile, obscenum, pudor, veretrum, uterus
puellus (Substantiv)
puelli, m.
Knabe
Junge
kleiner Junge
Bübchen
kein Form
puer, pusio
prototomusi ()
prototomusorum, n.
junge Kohlsprossen
junge Kohlstengel
kein Form
benefactor (Substantiv)
benefactoris, m.
Wohltäter
Förderer
Gönner
kein Form
munificator (Substantiv)
munificatoris, m.
Wohltäter
Spender
Gönner
kein Form
ephoebias (Substantiv)
ephoebiae, f.
Gruppe junger Männer
Jünglingsverein
kein Form
favisor (Substantiv)
favisoris, m.
Gönner
Förderer
Beschützer
Anhänger
kein Form
favitor, paracletus, patronus, vindex
quinquevir (Substantiv)
quinqueviri, m.
Quinvir
Mitglied eines Fünf-Männer-Kollegiums
Kommissar
kein Form
septemviralis (Adjektiv)
septemviralis, septemviralis, septemvirale; septemviralis, septemviralis, septemviralis
septemviralisch
zu dem Kollegium der Siebenmänner gehörig
kein Form
favitor (Substantiv)
fautoris, m.
Förderer
Unterstützer
Gönner
Beschützer
Anhänger
kein Form
favisor, paracletus, patronus, vindex
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
benivolus (Adjektiv)
benivolus, benivola, benivolum; benivoli, benivolae, benivoli || benivoli, m.
wohlwollend
freundlich
geneigt
günstig
Gönner
Freund
kein Form
adfabilis, adfectuosus, affabilis, affectuosus, almus
pappus (Substantiv)
pappi, m.
Pflanzenwolle
Flaum
Bart (alter Männer)
kein Form
sursisa (Substantiv)
sursisae, f.
Strafe für Nichterscheinen
Buße für Versäumnis
kein Form
decemviratus (Substantiv)
decemviratus, m.
Dezemvirat
Amt der Dezemvirn
Kollegium der Zehnmänner
kein Form
xviratus
fautor (Substantiv)
fautoris, m.
Förderer
Unterstützer
Gönner
Beschützer
Patron
Anhänger
kein Form
assertor, benevolens, commendatrix, custos, defensor
propugnare (Verb)
propugnare, propugno, propugnavi, propugnatus
verteidigen
schützen
sich einsetzen für
eintreten für
kein Form
obnonatus (Adjektiv)
obnonatus, obnonata, obnonatum; obnonati, obnonatae, obnonati
gekauft für
beschafft für
kein Form
benivolens (Adjektiv)
benivolens, benivolens, benivolens; benivolentis, benivolentis, benivolentis || benivolentis, m./f.
wohlwollend
freundlich
geneigt
günstig
Wohlgesinnter
Freund
Gönner
kein Form
benevolens, benevolus, sociennus
benevolus (Adjektiv)
benevolus, benevola, benevolum; benevoli, benevolae, benevoli || benevoli, m.
wohlwollend
freundlich
geneigt
günstig gesinnt
Gönner
Freund
Anhänger
Unterstützer
kein Form
benevolens, benivolens, convictor, lenis
anserculus (Substantiv)
anserculi, m.
Gänschen
junge Gans
kein Form
edus (Substantiv)
edi, m.
Zicklein
junge Ziege
kein Form
talitha (Substantiv)
-
Mädchen
junge Frau
kein Form
puera, pusa
columbulus (Substantiv)
columbuli, m.
Täubchen
junge Taube
kein Form
columbinus, columbula
benevolens (Adjektiv)
benevolens, benevolens, benevolens; benevolentis, benevolentis, benevolentis || benevolentis, m./f.
wohlwollend
freundlich
gütig
geneigt
Gönner
Gönnerin
Freund
Freundin
Förderer
Förderin
kein Form
benivolens, benevolus, commendatrix, fautor, sociennus
bupaes (Substantiv)
bupaedis, m.
großer Junge
stattlicher Jüngling
kein Form
bupaeda
vitula (Substantiv)
vitulae, f.
Kalb
junge Kuh
Färse
kein Form
vitulus, bucula, damalio
hoedilla (Substantiv)
hoedillae, f.
Zicklein
junge Ziege (weiblich)
kein Form
haedilia, haedilla
bivira (Substantiv)
bivirae, f.
Frau
die zwei Ehemänner hatte
zweimal verheiratete Frau
kein Form
quattuorviratur (Substantiv)
quattuorviraturae, f.
Amt der Viermänner
Kollegium der Quattuorviri
kein Form
secundanus (Substantiv)
secundani, m.
Soldaten der zweiten Legion
Männer zweiten Ranges
kein Form
putillus (Substantiv)
putilli, m.
Knäblein
kleiner Junge
Kindchen
kein Form
puella (Substantiv)
puellae, f.
Mädchen
junge Frau
Jungfrau
kein Form
filia, adulescentula, virgo, pupa, puera
femella (Substantiv)
femellae, f.
junge Frau
Mädchen
Weibchen
kein Form
cunnus, adolescentula
abligurire (Verb)
abligurire, abligurio, abligurivi, abliguritus
ablecken
weglecken
für Leckerbissen vergeuden
für Luxus ausgeben
kein Form
abligurrire
soterium (Substantiv)
soterii, n.
Dankopfer für Genesung
Weihgeschenk für Errettung
kein Form
saltatricula (Substantiv)
saltatriculae, f.
kleines tanzendes Mädchen
junge Tänzerin
kein Form
nympha (Substantiv)
nymphae, f.
Nymphe
Braut
junge Frau
Mädchen
kein Form
vitulina (Substantiv)
vitulinae, f.
Kalbin
junge Kuh
Kalb
Kalbfleisch
kein Form
vispillo (Substantiv)
vispillonis, m.
Totengräber (für Arme)
Leichenbestatter (für Arme)
kein Form
vespillo, vispellio, vispilio
athleticus (Adjektiv)
athleticus, athletica, athleticum; athletici, athleticae, athletici
athletisch
sportlich
die Athletik betreffend
für Athleten
für Wettkämpfe
kein Form
censitor (Substantiv)
censitoris, m.
Steuerschätzer
Zensor
Beamter für Volkszählung
Beamter für Steuererhebung
kein Form
ss. ()
Abkürzung für suprascriptus (oben geschrieben)
Abkürzung für sanctissimus (der Heiligste)
Abkürzung für sancti oder sanctae (heilig)
Abkürzung für Sacrae Scripturae (Heilige Schrift)
kein Form
puer (Substantiv)
pueri, m.
Knabe
Junge
Kind
junger Mann
Sohn
kein Form
filius, filia, puellus
exoletus (Substantiv)
exoleti, m.
Lustknabe
junger Stricher
verweichlichter Junge
kein Form
adulta, adultum, adultus, prostitutus
nymphe (Substantiv)
nymphae, f.
Nymphe
Quellnymphe
Najade
Braut
junge Frau
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum