Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „wohltäter“

benefactor (Substantiv)
benefactoris, m.
Wohltäter
Förderer
Gönner
kein Form
munificator (Substantiv)
munificatoris, m.
Wohltäter
Spender
Gönner
kein Form
charitativus (Adjektiv)
charitativus, charitativa, charitativum; charitativi, charitativae, charitativi
wohltätig
mildtätig
karitativ
liebevoll
von wohltätiger Natur
kein Form
caritativus
peccator (Substantiv)
peccatoris, m.
Sünder
Übeltäter
Missetäter
kein Form
peccator
paccator (Substantiv)
paccatoris, m.
Sünder
Übeltäter
Missetäter
kein Form
malefactor (Substantiv)
malefactoris, m.
Übeltäter
Verbrecher
Missetäter
Frevler
kein Form
postmodum (Adverb)
bald darauf
später
nachher
in der Folge
ein wenig später
kein Form
delictor (Substantiv)
delictoris, m.
Übeltäter
Missetäter
Delinquent
Verbrecher
kein Form
humanitarius (Adjektiv)
humanitarius, humanitaria, humanitarium; humanitarii, humanitariae, humanitarii
humanitär
menschenfreundlich
wohltätig
kein Form
dulcisonus (Adjektiv)
dulcisonus, dulcisona, dulcisonum; dulcisoni, dulcisonae, dulcisoni
wohltönend
lieblich klingend
harmonisch
kein Form
harmonicus, multicanus
benefice (Adverb)
wohltätig
gütig
freundlich
günstig
kein Form
eleemosyna (Substantiv)
eleemosynae, f.
Almosen
milde Gabe
Wohltätigkeit
kein Form
elemosina, elemosyna
elemosyna (Substantiv)
elemosynae, f.
Almosen
milde Gabe
Wohltätigkeit
kein Form
eleemosyna, elemosina
baneficientia (Substantiv)
baneficentiae, f.
Wohltätigkeit
Güte
Freigebigkeit
gute Tat
kein Form
consonus (Adjektiv)
consonus, consona, consonum; consoni, consonae, consoni
harmonisch
zusammenklingend
übereinstimmend
einträchtig
wohltönend
kein Form
congruus, inconveniens
salubritas (Substantiv)
salubritatis, f.
Gesundheit
Heilkraft
Wohltätigkeit
Heilsamkeit
Zuträglichkeit
kein Form
salus, sanitas, sinceritas
almo (Adjektiv)
almus, alma, almum; almi, almae, almi
nährend
wohltätig
günstig
hold
heilig
kein Form
charitas (Substantiv)
charitatis, f.
Nächstenliebe
Liebe
Wohltätigkeit
Zuneigung
Wertschätzung
Güte
kein Form
caritas
beneficus (Adjektiv)
beneficus, benefica, beneficum; benefici, beneficae, benefici
wohltätig
gütig
freigebig
hilfreich
vorteilhaft
gnädig
kein Form
munificens, munificus, adfectuosus, affectuosus, almus
charitative (Adverb)
wohltätig
mildtätig
gütig
freigebig
kein Form
caritativus (Adjektiv)
caritativus, caritativa, caritativum; caritativi, caritativae, caritativi
wohltätig
mildtätig
karitativ
liebevoll
freundlich
kein Form
affabilis, benignus, charitativus, facetus
almus (Adjektiv)
almus, alma, almum; almi, almae, almi
nährend
wohltätig
günstig
hold
heilig
fruchtbar
erquickend
kein Form
almus, refectorius, adfectuosus, affectuosus, benedicus
consonans (Adjektiv)
consonans, consonans, consonans; consonantis, consonantis, consonantis || consonantis, f.
harmonisch
übereinstimmend
passend
wohltönend
Konsonant
Mitlaut
kein Form
congruens
postidea (Adverb)
nachher
später
danach
daraufhin
kein Form
postilla
postid ()
nachher
später
danach
daraufhin
kein Form
felo (Substantiv)
felonis, m.
Verbrecher
Verräter
kein Form
beneficentia (Substantiv)
beneficentiae, f.
Wohltätigkeit
Güte
Freundlichkeit
Mildtätigkeit
Menschenfreundlichkeit
kein Form
beneficientia, almitas, benignitas, benivolentia, venia
benignitas (Substantiv)
benignitatis, f.
Güte
Wohlwollen
Freundlichkeit
Mildtätigkeit
Freigebigkeit
Wohltätigkeit
kein Form
adfabilitas, beneficentia, beneficium
commissor (Substantiv)
commissoris, m.
Täter
Urheber
Verursacher
kein Form
admissor, ammissor
posterius (Adverb)
postea, posterius, postremo
später
nachher
danach
in der Folge
kein Form
posticus, serius
sarritor (Substantiv)
sarritoris, m.
Jäter
Arbeiter beim Jäten
kein Form
diaconia (Substantiv)
diaconiae, f.
Diakonie
Diakonat
Amt des Diakons
Dienst
Wohltätigkeit
kein Form
diaconatus, diaconium
beneficientia (Substantiv)
beneficentiae, f.
Wohltätigkeit
Güte
Menschenfreundlichkeit
Mildtätigkeit
Spendenfreudigkeit
gute Tat
kein Form
beneficentia, almitas, benivolentia, venia
patrator (Substantiv)
patratoris, m.
Vollstrecker
Ausführer
Täter
Urheber
kein Form
proditor (Substantiv)
proditoris, m.
Verräter
Betrüger
Überläufer
kein Form
admissor (Substantiv)
admissoris, m.
Täter
Urheber (eines Verbrechens)
kein Form
ammissor, commissor
post (Präposition)
mit Akkusativ
nach
hinter
später
nachher
danach
hinten
kein Form
in
postea (Adverb)
nachher
später
danach
künftig
in Zukunft
kein Form
dein, deinde, posthac, posthaec, postmodo
detector (Substantiv)
detectoris, m.
Aufdecker
Entdecker
Verräter
kein Form
occisor (Substantiv)
occisoris, m.
Mörder
Totschläger
Attentäter
kein Form
desertor (Substantiv)
desertoris, m.
Deserteur
Fahnenflüchtiger
Abtrünniger
Verräter
kein Form
apostata, defector, perfuga, transfuga
interfector (Substantiv)
interfectoris, m.
Mörder
Totschläger
Attentäter
kein Form
homicida, percussor
applumbator (Substantiv)
applumbatoris, m.
Löter
Bleiarbeiter
jemand
der Blei aufträgt
kein Form
adplumbator
postmodo (Adverb)
nachher
später
danach
in der Folge
demnächst
kein Form
dein, postea
adplumbator (Substantiv)
adplumbatoris, m.
Löter
Bleiarbeiter
jemand
der Blei anbringt
kein Form
applumbator
posthaec (Adverb)
nach diesem
nachher
später
künftig
von nun an
kein Form
posthac, posthanc, posthinc, posthoc, deinde
transgressor (Substantiv)
transgressoris, m.
Übertreter
Gesetzesbrecher
Sünder
Missetäter
kein Form
delator (Substantiv)
delatoris, m.
Ankläger
Denunziant
Verräter
Angeber
kein Form
accusator, sycophanta
destitutor (Substantiv)
destitutoris, m.
Verlasser
Verräter
einer
der im Stich lässt
kein Form
defector (Substantiv)
defectoris, m.
Abtrünniger
Überläufer
Abweichler
Verräter
kein Form
apostata, desertor, rebellatrix

Lateinische Textstellen zu „wohltäter“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum