Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  186

Ter scopuli clamorem inter caua saxa dedere, ter spumam elisam et rorantia uidimus astra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jona.905 am 07.12.2021
Dreimal hallten die Klippen durch die felsigen Höhlen, dreimal sahen wir die Gischt emporschießen, bis sie schier die Sterne zu benetzen schien.

von cristine.841 am 18.08.2016
Dreimal gaben die Klippen zwischen hohlen Felsen einen Schrei, dreimal sahen wir den geschlagenen Schaum und die träufelnden Sterne.

Analyse der Wortformen

Ter
ter: drei Mal
tres: drei
scopuli
scopulus: Klippe, Bergspitze, boulder
clamorem
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
caua
cava: hohl
cavare: aushöhlen
cavum: hohl, Hohlraum, Höhle, hohl, cavity, depression, pit, opening
cavus: hohl, umhüllend, excavated, hollowed out, cavity, depression, pit, opening
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
dedere
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
ter
ter: drei Mal
tres: drei
spumam
spuma: Schaum, froth
elisam
elidere: herausschlagen
et
et: und, auch, und auch
rorantia
rorare: tropfen, sickern, Tau verursachen
uidimus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
astra
astrum: Stern, Himmel, Gestirn, Unsterblichkeit, Ruhm, Sternbild, heavenly body, planet/sun/moon

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum