Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  238

Ter conatus utramque uiam, ter maxima iuno continuit iuuenemque animi miserata repressit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliya.8896 am 03.05.2022
Dreimal versuchte er beide Wege, dreimal hielt die größte Iuno ihn zurück und, vom Geist des Jünglings gerührt, unterdrückte sie ihn.

von annabelle.y am 28.12.2021
Dreimal versuchte er, beide Wege zu nehmen, dreimal hielt ihn die mächtige Juno zurück, Mitleid mit dem jungen Mann habend und ihn aufhaltend.

Analyse der Wortformen

animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
conatus
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatus: Versuch, Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Trieb, Impuls
continuit
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
iuno
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
iuuenemque
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
que: und, auch, sogar
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
miserata
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
repressit
reprimere: zurückdrängen, unterdrücken, zurückhalten, hemmen, zügeln, eindämmen
ter
ter: dreimal
tres: drei
ter: dreimal
tres: drei
uiam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
utramque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum