Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „urheber eines verbrechens“

admissor (Substantiv)
admissoris, m.
Täter
Urheber (eines Verbrechens)
kein Form
ammissor, commissor
auctoralis (Adjektiv)
auctoralis, auctoralis, auctorale; auctoralis, auctoralis, auctoralis
den Urheber betreffend
vom Urheber
maßgeblich
autoritativ
kein Form
auctorabilis, auctorizabilis, auctoritativus, professorius
suouitaurilis (Substantiv)
suouitaurilis, f.
Suovetaurilia (Opferung eines Schweins
eines Schafs und eines Stiers)
Tieropfer
kein Form
demarchia (Substantiv)
demarchiae, f.
Amt eines Demarchen
Würde eines Demarchen
Magistrat eines griechischen Demos
kein Form
conclavista (Substantiv)
conclavistae, m.
Konklavist
Begleiter eines Kardinals während eines päpstlichen Konklaves
kein Form
antonomasia (Substantiv)
antonomasiae, f.
Antonomasie
der Gebrauch eines Beinamen oder einer Gattungsbezeichnung anstelle eines Eigennamens
kein Form
famularis (Adjektiv)
famularis, famularis, famulare; famularis, famularis, famularis
eines Dieners
eines Sklaven
zum Gesinde gehörig
dienstbar
unterwürfig
kein Form
consulans (Substantiv)
consulantis, m./f.
Rat Suchender
Ratsuchender
Mandant (eines Anwalts)
Befragender (eines Orakels)
kein Form
aphaeresis (Substantiv)
aphaeresis, f.
Aphärese (Ausstoßung eines Lautes oder einer Silbe am Anfang eines Wortes)
kein Form
conregio (Substantiv)
conregionis, f.
Abgrenzung eines Bezirks (innerhalb dessen Auspizien eingeholt werden dürfen)
Festlegung eines Gebietes
kein Form
corregio
arrogator (Substantiv)
arrogatoris, m.
Annehmender (eines Erwachsenen als Sohn)
Adoptierer (eines Volljährigen)
kein Form
adrogator
cornucularius (Substantiv)
cornucularii, m.
Cornicularius
Adjutant (eines Offiziers)
Schreiber im Stabe eines Magistrats
kein Form
cornicularius
archidiaconatus (Substantiv)
archidiaconatus, m.
Archidiakonat
Würde eines Archidiakons
Sprengel eines Archidiakons
kein Form
decantus
cisarius (Substantiv)
cisarii, m.
Kutscher eines Cissiums
Fahrer eines leichten zweirädrigen Wagens
Postreiter
kein Form
cisanus
paragoge (Substantiv)
paragoges, f.
Paragoge
Anfügung eines Buchstabens oder einer Silbe an das Ende eines Wortes
kein Form
inventor (Substantiv)
inventoris, m.
Erfinder
Urheber
Entdecker
kein Form
commentor, adinventor, commentator, repertor
commissor (Substantiv)
commissoris, m.
Täter
Urheber
Verursacher
kein Form
admissor, ammissor
flaminia (Substantiv)
flaminiae, f.
Via Flaminia (Römerstraße)
Frau eines Flamenpriesters
Flaminica (Priesterin eines Flamen)
kein Form
patrator (Substantiv)
patratoris, m.
Vollstrecker
Ausführer
Täter
Urheber
kein Form
consitor (Substantiv)
consitoris, m.
Pflanzer
Sämann
Gründer
Urheber
kein Form
sator
sanctor (Substantiv)
sanctoris, m.
Gründer
Stifter
Urheber
Verfasser
kein Form
fundaitor (Substantiv)
fundatoris, m.
Gründer
Stifter
Urheber
Erbauer
kein Form
constitutor, formatrix, institutor
coctor (Substantiv)
coctoris, m.
Koch
Zubereiter
Verfasser
Urheber
kein Form
cocos, cocturarius, cocus, coquos, coquus
autenta (Substantiv)
autentae, f.
Anführer
Urheber
Haupt
Leiter
kein Form
autentus, authenta, authentus, coryphaeus, primicerius
proauctor (Substantiv)
proauctoris, m.
Urgroßvater
Vorfahr
Stammvater
Urheber
kein Form
progenitor
screator (Substantiv)
creatoris, m.
Schöpfer
Urheber
Gründer
kein Form
incentor (Substantiv)
incentoris, m.
Anstifter
Urheber
Förderer
Anreger
kein Form
concitor (Substantiv)
concitoris, m.
Anstifter
Aufwiegler
Hetzer
Urheber
kein Form
impulsor, inritator, instinctor
progenitor (Substantiv)
progenitoris, m.
Stammvater
Vorfahre
Urheber
Gründer
kein Form
proauctor
constitutor (Substantiv)
constitutoris, m.
Gründer
Stifter
Einrichter
Urheber
kein Form
formatrix, fundaitor, institutor
seminator (Substantiv)
seminatoris, m.
Sämann
Pflanzer
Urheber
Anstifter
kein Form
autentus (Substantiv)
autenti, m.
Anführer
Urheber
Autorität
Gewährsmann
kein Form
autenta, authenta, authentus, coryphaeus, primicerius
adauctor (Substantiv)
adauctoris, m.
Förderer
Anstifter
Urheber
Unterstützer
Befürworter
kein Form
authenta (Substantiv)
authentae, m.
Hauptfürst
Oberhaupt
Urheber
Gründer
kein Form
autenta, autentus, authentus, coryphaeus, primicerius
creator (Substantiv)
creatoris, m.
Schöpfer
Gründer
Urheber
Verfasser
kein Form
conditor, creator
clarissimatus (Substantiv)
clarissimatus, m.
Rang eines clarissimus (kaiserlicher Beamter)
Würde eines clarissimus
kein Form
clidium (Substantiv)
clidii, n.
Schlüsselbein eines Fisches
Schulterblatt eines Fisches
kein Form
clidion
prioratus (Substantiv)
prioratus, m.
Priorat
Würde eines Priors
Amt eines Priors
kein Form
opifex (Substantiv)
opificis, m.
Handwerker
Werkmeister
Künstler
Urheber
Schöpfer
kein Form
effector (Substantiv)
effectoris, m.
Urheber
Schöpfer
Bewirker
Vollstrecker
Ausführender
kein Form
auctor, fictor
editor (Substantiv)
editoris, m.
Herausgeber
Verleger
Redakteur
Urheber
Veranstalter
kein Form
generator
coactor (Substantiv)
coactoris, m.
Eintreiber
Einnehmer
Geldeintreiber
Beitreibungsorgan
Veranlasser
Urheber
kein Form
factor (Substantiv)
factoris, m.
Macher
Hersteller
Urheber
Verfasser
Bewirker
Faktor
kein Form
factor, factitator
sator (Substantiv)
satoris, m.
Säer
Pflanzer
Urheber
Gründer
Erzeuger
Vater
kein Form
consitor
decanatus (Substantiv)
decanatus, m.
Dekanat
Würde eines Dekans
Amt eines Dekans
kein Form
tribunatus (Substantiv)
tribunatus, m.
Tribunat
Amt eines Tribunen
Würde eines Tribunen
kein Form
anaphora (Substantiv)
anaphorae, f.
Anapher (rhetorisches Stilmittel)
Wiederholung eines Wortes oder einer Wortgruppe am Anfang aufeinanderfolgender Sätze
Aufgang eines Sterns (in Grad gemessen)
kein Form
positor (Substantiv)
positoris, m.
Setzer
Verleger
Erbauer
Gründer
Urheber
kein Form
aedificator, aedifex, aedificans, structor
institutor (Substantiv)
institutoris, m.
Gründer
Urheber
Einrichter
Veranstalter
Anstifter
Lehrer
kein Form
constitutor, formatrix, fundaitor
adinventor (Substantiv)
adinventoris, m. || adinventor, adinventora, adinventorum; adinventoris, adinventoris, adinventoris
Erfinder
Urheber
Entdecker
erfinderisch
einfallsreich
kein Form
commentator, commentor, inventor

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum