Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  277

Ludi romani diem unum, plebeii ter toti instaurati ab aedilibus m· sextio sabino et cn· tremelio flacco.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jakob.l am 09.12.2016
Die Römischen Spiele wurden einen Tag wiederholt, und die Plebejischen Spiele wurden unter der Aufsicht der Beamten Marcus Sextius und Gnaeus Tremelius Flaccus dreimal vollständig durchgeführt.

von dominique.q am 04.08.2013
Die Römischen Spiele wurden einen Tag, die Plebejischen Spiele dreimal vollständig von den Ädilen Marcus Sextius Sabinus und Cnaeus Tremelius Flaccus erneuert.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aedilibus
aedilis: Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude, Märkte, Spiele und die öffentliche Ordnung)
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flacco
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
instaurati
instaurare: erneuern, wiederherstellen, wiederaufbauen, wiederholen, feiern, veranstalten
ludi
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
ludius: Spieler, Schauspieler, Tänzer, Darsteller, Gladiator
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
plebeii
plebeius: plebejisch, zum Volk gehörig, volkstümlich, einfach, Plebejer, Bürgerlicher
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sabino
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
sextio
sextius: Sextius (römischer Familienname), sextisch, zu Sextius gehörig
ter
ter: dreimal
tres: drei
toti
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum