Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  488

Plebeii ludi ab aedilibus l· terentio massiliota et cn· baebio tamphilo, qui praetor designatus erat, ter toti instaurati.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franziska.x am 07.03.2015
Die Plebejischen Spiele wurden von den Ädilen Lucius Terentius Massiliota und Cnaeus Baebius Tamphilus, der als Prätor designiert war, dreimal vollständig erneuert.

von louisa.w am 23.04.2015
Die Plebejerspiele wurden von den Ädilen Lucius Terentius aus Massilia und Gnaeus Baebius Tamphilus, der zum Prätor designiert war, dreimal vollständig durchgeführt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aedilibus
aedilis: Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude, Märkte, Spiele und die öffentliche Ordnung)
baebio
bios: Bios (berühmter und gesunder griechischer Wein)
bae: Baiae (eine mondäne Stadt in Italien)
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
designatus
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
designatus: designiert, bestimmt, auserwählt, ernannt, zukünftig
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
instaurati
instaurare: erneuern, wiederherstellen, wiederaufbauen, wiederholen, feiern, veranstalten
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
ludi
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
ludius: Spieler, Schauspieler, Tänzer, Darsteller, Gladiator
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
plebeii
plebeius: plebejisch, zum Volk gehörig, volkstümlich, einfach, Plebejer, Bürgerlicher
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ter
ter: dreimal
tres: drei
toti
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum