Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  353

Cum m· valerio mani filio volesi nepote quaestor erat t· quinctius capitolinus qui ter consul fuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucas.927 am 17.10.2014
Titus Quinctius Capitolinus, der dreimal Konsul gewesen war, war Quästor an der Seite von Marcus Valerius, dem Sohn des Manius und Enkel des Volesus.

von aaliyah9827 am 17.10.2015
Mit Marcus Valerius, Sohn des Manius, Enkel des Volesus, war Titus Quinctius Capitolinus, der dreimal Konsul gewesen war, Quästor.

Analyse der Wortformen

capitolinus
capitolinus: kapitolinisch, zum Kapitol gehörig, Kapitol-
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
filio
filius: Sohn, Knabe
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
mani
manius: Manius (römischer Vorname)
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
nepote
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
quaestor
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
ter
ter: dreimal
tres: drei
valerio
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum