Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  353

Cum m· valerio mani filio volesi nepote quaestor erat t· quinctius capitolinus qui ter consul fuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucas.927 am 17.10.2014
Titus Quinctius Capitolinus, der dreimal Konsul gewesen war, war Quästor an der Seite von Marcus Valerius, dem Sohn des Manius und Enkel des Volesus.

von aaliyah9827 am 17.10.2015
Mit Marcus Valerius, Sohn des Manius, Enkel des Volesus, war Titus Quinctius Capitolinus, der dreimal Konsul gewesen war, Quästor.

Analyse der Wortformen

capitolinus
capitolinus: EN: Capitoline
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
mani
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manius: EN: Manius (Roman praenomen)
nepote
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
quaestor
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn, beauftragt für die Finanzen), Finanzbeamter, Untersuchungsrichter
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quinctius
quinctius: EN: Quinctian
t
t:
T: Titus (Pränomen)
ter
ter: drei Mal
tres: drei
valerio
valerius: EN: Valerius, Roman gens

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum