Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  367

Valerio mani filio volesi nepote quaestor erat t.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Valerio
valerius: EN: Valerius, Roman gens
mani
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manius: EN: Manius (Roman praenomen)
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
nepote
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
quaestor
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn, beauftragt für die Finanzen), Finanzbeamter, Untersuchungsrichter
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
t
t:
T: Titus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum