Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  739

Sp· lucretius cum p· valerio volesi filio, collatinus cum l· iunio bruto venit, cum quo forte romam rediens ab nuntio uxoris erat conventus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milana919 am 31.08.2024
Spurius Lucretius kam mit Publius Valerius, dem Sohn des Volesus, Collatinus mit Lucius Junius Brutus, mit dem er zufällig auf dem Rückweg nach Rom von einer Nachricht seiner Frau getroffen worden war.

von catarina.p am 10.07.2017
Spurius Lucretius kam mit Publius Valerius, dem Sohn des Volesus, während Collatinus mit Lucius Junius Brutus kam, den er zufällig auf dem Rückweg nach Rom traf, nachdem er eine Nachricht von seiner Frau erhalten hatte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
bruto
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
brutum: Tier, Bestie, Vieh, unvernünftiges Wesen
collatinus
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
conventus
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
filio
filius: Sohn, Knabe
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
iunio
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
lucretius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
nuntio
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rediens
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
romam
roma: Rom
sp
Sp: Spurius (Pränomen)
sp: Senat und Volk (Abkürzung)
uxoris
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
valerio
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum