Diffugiunt iussi; passis medea capillis bacchantum ritu flagrantis circuit aras multifidasque faces in fossa sanguinis atra tinguit et infectas geminis accendit in aris terque senem flamma, ter aqua, ter sulphure lustrat.
von victor.c am 16.07.2021
Auf ihren Befehl fliehen sie alle. Medea, mit wildem, fließendem Haar wie eine Bachantin, umkreist die lodernden Altäre. Sie taucht ihre gespaltenen Fackeln in den dunklen, blutgefüllten Graben, entzündet sie an den Zwillingsaltären und reinigt den Greis jeweils dreimal mit Flamme, Wasser und Schwefel.
von julius.851 am 06.03.2018
Sie zerstreuen sich, nach Befehl; Medea, mit gelöstem Haar, im Stil der Bacchantinnen umkreist die brennenden Altäre und taucht die vielfach gespaltenen Fackeln in den schwarzen Bluttrog und entzündet die befleckten [Fackeln] auf den Zwillingsaltären und reinigt den Greis dreimal mit Flamme, dreimal mit Wasser, dreimal mit Schwefel.