Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  149

Ter gelidas arctos, ter cancri bracchia vidit, saepe sub occasus, saepe est ablatus in ortus, iamque cadente die, veritus se credere nocti, constitit hesperio, regnis atlantis, in orbe exiguamque petit requiem, dum lucifer ignes evocet aurorae, currus aurora diurnos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlo.r am 29.01.2021
Dreimal sah er die eisigen Bären, dreimal Krebses Arme, oft gen Untergang, oft ward er getragen zu den Aufgängen, und schon mit fallendem Tag, sich fürchtend, der Nacht zu vertrauen, stand er im hesperischen Raum, in den Reichen des Atlas, und suchte kurze Rast, bis Lucifer die Feuer der Aurora entfachen möge, Aurora der täglichen Wagen.

Analyse der Wortformen

Ter
ter: drei Mal
tres: drei
gelidas
gelida: kaltes Wasser
gelidus: eiskalt, icy
arctos
arctos: EN: Big/Little Dipper/Bear, region of celestial pole
arctus: EN: close, thick, narrow;, region of celestial pole
ter
ter: drei Mal
tres: drei
cancri
cancer: Gitter, Krebs, Krabbe
bracchia
bracchium: Arm
vidit
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
sub
sub: unter, am Fuße von
occasus
occasus: Untergang, Westen, Untergang der Gestirne
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ablatus
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ortus
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
iamque
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
que: und
cadente
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
veritus
vereri: fürchten, achten, respektieren, verehren, sich scheuen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
credere
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
nocti
nox: Nacht
constitit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
hesperio
hesperius: EN: western
regnis
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
atlantis
atlas: EN: atlas (of geography)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
orbe
orbis: Kreis, Scheibe
orbus: verwaist, kinderlos
exiguamque
exiguus: schwach, gering, klein, unansehnlich, knapp, unbedeutend, geringfügig
que: und
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
requiem
requies: Ruhe, respite
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
lucifer
lucifer: lichtbringend, Morgenstern (Venus), Luzifer, Satan
ignes
ignis: Brand, Feuer, Fackel
evocet
evocare: herbeirufen
aurorae
aurora: Morgenröte, Osten
currus
currus: Wagen, light horse vehicle
aurora
aurora: Morgenröte, Osten
aurorare: EN: shine like the sunrise
diurnos
diurnus: bei Tage, täglich, alltäglich, of the day

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum