Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „veneter volk in gallien oder italien“

venetus (Substantiv)
venetus, veneta, venetum; veneti, venetae, veneti || Veneti, m.
venezianisch
meerblau
himmelblau
azurblau
blau
Veneter (Volk in Gallien oder Italien)
kein Form
caeruleus, caesitas, venetum
hesperia (Substantiv)
Hesperiae, f.
Hesperien (poetische Bezeichnung für Italien oder Spanien)
Abendland
Italien
Spanien
kein Form
italia
garumni ()
garumnorum, m.
Garumni (ein Volk in Aquitanien
Gallien
ansässig nahe der Garonne)
kein Form
ammineus (Adjektiv)
ammineus, amminea, ammineum; amminei, ammineae, amminei
amineisch
zu den Amineern (einem Volk in Kampanien) oder ihrem Wein gehörig
kein Form
aminaeus, amineus, aminneus, aminnius
gallicus (Adjektiv)
Gallicus, Gallica, Gallicum; Gallici, Gallicae, Gallici
gallisch
zu Gallien gehörig
aus Gallien stammend
kein Form
popellus (Substantiv)
popelli, m.
Pöbel
Volk
gemeines Volk
Gesindel
kein Form
plebes, plebs, plebecula, pleps, vulgus
faliscus (Substantiv)
Faliscus, Falisca, Faliscum; Falisci, Falisae, Falisci || Falisci, m.
faliskisch
zu Falerii oder den Faliskern gehörig
die Faliskern (Volk in Etrurien)
kein Form
italus (Adjektiv)
Italus, Itala, Italum; Itali, Italae, Itali || Itali, m.
italienisch
aus Italien
von Italien
Italiener
kein Form
venetia (Substantiv)
Venetiae, f. || Venetius, Venetia, Venetium; Veneti, Venetiae, Veneti
Venetien (Region in Nordostitalien)
Land der Veneter
venetisch
venezianisch
zu Venetien gehörig
kein Form
gallia (Substantiv)
Galliae, f.
Gallien
kein Form
gallus
an (Konjunktion)
ob
oder
etwa
wohl
nicht wahr
oder vielmehr
kein Form
aut, si
decalicatum (Substantiv)
decalicati, n.
etwas
das gründlich mit Kalk oder Weißkalk verputzt oder beschichtet ist
kein Form
congiarium (Substantiv)
congiarii, n.
Spende
Gnadengeschenk
Verteilung von Geld oder Getreide (besonders an Soldaten oder Arme)
kein Form
largitio
bellovacus (Substantiv)
Bellovaci, m.
Bellovaker (ein belgischer Stamm in Gallien)
kein Form
suessiones ()
Suessionum, m.
Suessionen (ein belgischer Stamm in Gallien)
kein Form
codicarius (Adjektiv)
codicarius, codicaria, codicarium; codicarii, codicariae, codicarii || codicarii, m.
zu Büchern oder Kodizes gehörig
Schiffer
der ein Lastschiff oder einen Kahn bedient
kein Form
italia (Substantiv)
Italiae, f.
Italien
kein Form
hesperia
eburones (Substantiv)
Eburonum, m.
Eburonen (ein belgischer Stamm im nordöstlichen Gallien)
kein Form
aut (Konjunktion)
oder
entweder
oder vielmehr
kein Form
an
sive (Konjunktion)
oder wenn
oder ob
entweder
kein Form
ludaei ()
Iudaeorum, m.
Juden
jüdisches Volk
kein Form
ludaeus
sp (Substantiv)
-
Senat und Volk (Abkürzung)
kein Form
conversio, mam, ls, leg, isai
arabs (Substantiv)
Arabis, m.
Araber
arabische Person
arabisches Volk
kein Form
mygdones ()
Mygdonum, m.
Mygdonier (Volk von Mygdonien)
kein Form
limbularius (Substantiv)
limbularii, m.
Sticker
Bortenwirker
Bordürenmacher
jemand
der Fransen oder Bordüren herstellt oder verkauft
kein Form
gaetuli ()
Gaetulorum, m.
Gaetuler (ein nordafrikanisches Volk)
kein Form
turdetani ()
Turdetanorum, m.
Turdetaner (Volk im südwestlichen Spanien)
kein Form
dem (Substantiv)
demi, m.
Bezirk
Gemeinde
Ortschaft
Volk
kein Form
gens, volgus, societas, populus, natio
volsci (Substantiv)
Volscorum, m.
die Volsker (ein italikinisches Volk)
kein Form
lapithaae ()
Lapithaearum, m.
Lapithen (ein mythisches Volk Thessaliens)
kein Form
gergovia (Substantiv)
Gergoviae, f.
Gergovia (Stadt der Arverner in Gallien)
kein Form
gorgobina (Substantiv)
Gorgobinae, f.
Gorgobina (eine Stadt in Gallien)
Gebiet der Häduer
kein Form
meledunum (Substantiv)
meleduni, n.
Melun (Stadt in Gallien
heutiges Frankreich)
kein Form
melodunum
autissiodorum (Substantiv)
Autissiodori, n.
Auxerre (eine Stadt in Gallien
heute Frankreich)
kein Form
melodunum (Substantiv)
Meloduni, n.
Melun (Stadt in Gallien
heutiges Frankreich)
kein Form
meledunum
campania (Substantiv)
Campaniae, f.
Kampanien (Landschaft in Italien)
kein Form
hyperborei ()
Hyperboreorum, m.
Hyperboreer (mythisches Volk im hohen Norden)
kein Form
venedi ()
Venedorum, m.
die Veneder (ein antikes Volk Europas)
kein Form
ocelum (Substantiv)
Oceli, n.
Ocelum
Stadt im Cisalpinischen Gallien (Norditalien)
kein Form
aginum (Substantiv)
Agini, n.
Agen (Stadt in Gallien)
Weintraube
Traube
kein Form
acinus, acini, uva
gallus (Substantiv)
Galli, m. || Gallus, Galla, Gallum; Galli, Gallae, Galli
Gallier
Hahn
gallisch
zu Gallien gehörig
kein Form
gallia
xprimus (Substantiv)
xprimi, m.
einer von zehn Ältesten des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
graioceli ()
graiocelorum, m.
Graioceler (keltisches Volk in den Grajischen Alpen)
kein Form
boius (Substantiv)
Boiorum, m.
Boier (Plural)
ein keltischer Volksstamm in Gallien
kein Form
ambianum ()
Ambiani, n.
Amiens (Stadt in Gallien)
kein Form
sequana (Substantiv)
Sequanae, m.
Seine (Fluss in Gallien)
kein Form
mairania (Substantiv)
Mairaniae, f.
Meran (Stadt in Südtirol
Italien)
kein Form
merania
plebs (Substantiv)
plebis, f.
Volk
Pöbel
Plebs
einfache Leute
Bürgerstand
Mittelstand
kein Form
plebes, pleps, popellus, plebecula, vulgus
vulgivagus (Adjektiv)
vulgivagus, vulgivaga, vulgivagum; vulgivagi, vulgivagae, vulgivagi
unter dem Volk umherschweifend
weitverbreitet
öffentlich
gemein
kein Form
omnivagus, pervagus
vardaicus ()
vardaica, vardaicum; vardaici, vardaicae, vardaici
Vardaicus
zu den Vardaeern gehörig (ein Volk in Dalmatien)
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum