Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „maultier nachkomme einer eselstute und eines pferdes“

hinulus (Substantiv)
hinuli, m.
Maultier (Nachkomme einer Eselstute und eines Pferdes)
kein Form
hinnulus
hinnus (Substantiv)
hinni, m.
Hinny
Maultier (Produkt aus Eselstute und Pferdehengst)
kein Form
mulus, burdo, hemicillus, iumentum
frontal (Substantiv)
frontalis, n.
Stirnband (eines Pferdes)
Stirnriemen
kein Form
epiredium (Substantiv)
epiredii, n.
Zugstrang
Riemen zum Anspannen eines Pferdes
Anseil
kein Form
suouitaurilis (Substantiv)
suouitaurilis, f.
Suovetaurilia (Opferung eines Schweins
eines Schafs und eines Stiers)
Tieropfer
kein Form
antonomasia (Substantiv)
antonomasiae, f.
Antonomasie
der Gebrauch eines Beinamen oder einer Gattungsbezeichnung anstelle eines Eigennamens
kein Form
aphaeresis (Substantiv)
aphaeresis, f.
Aphärese (Ausstoßung eines Lautes oder einer Silbe am Anfang eines Wortes)
kein Form
conlegiatus (Substantiv)
conlegiati, m.
Kollegiat
Mitglied eines Kollegiums
Mitglied einer Gilde
Mitglied einer Bruderschaft
Mitglied einer Gesellschaft
Mitglied einer Körperschaft
kein Form
paragoge (Substantiv)
paragoges, f.
Paragoge
Anfügung eines Buchstabens oder einer Silbe an das Ende eines Wortes
kein Form
choreus (Substantiv)
chorei, m.
Choreus
Trochäus (metrischer Fuß
bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe)
kein Form
chorios, chorius, trochaeus
chorius (Substantiv)
chorii, m.
Choriambus
Trochäus
metrischer Fuß bestehend aus einer langen und einer kurzen Silbe
kein Form
choreus, chorios, trochaeus
trochaeus (Substantiv)
trochaei, m.
Trochäus
Choree
fallender Zweisilber
Versfuß aus einer langen und einer kurzen Silbe
kein Form
choreus, chorios, chorius
anaphora (Substantiv)
anaphorae, f.
Anapher (rhetorisches Stilmittel)
Wiederholung eines Wortes oder einer Wortgruppe am Anfang aufeinanderfolgender Sätze
Aufgang eines Sterns (in Grad gemessen)
kein Form
amphibrachys (Substantiv)
amphibrachyos, m.
Amphibrachys (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe
einer langen Silbe und einer kurzen Silbe)
kein Form
amphibrachus (Substantiv)
amphibrachi, m.
Amphibrachys (metrischer Fuß
bestehend aus einer kurzen Silbe
einer langen Silbe und einer kurzen Silbe)
kein Form
amphibrachysos, amphibrevis
canabarius (Substantiv)
canabarii, m.
Bewohner einer Canabae (Siedlung von Veteranen in der Nähe eines römischen Lagers)
Person
die in einer Siedlung in der Nähe eines römischen Lagers lebt
kein Form
canabensis
amitinus (Adjektiv)
amitinus, amitina, amitinum; amitini, amitinae, amitini || amitini, m.
von einer Tante oder einem Onkel väterlicherseits abstammend
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
kein Form
decuris (Substantiv)
decuris, m.
Mitglied einer Dekurie
Mitglied eines Stadtrats
Mitglied eines Verwaltungsausschusses
kein Form
decurionus
pomerium (Substantiv)
pomerii, n.
Pomerium
heiliger Grenzbezirk einer Stadt
freier Raum innerhalb und außerhalb der Mauern einer römischen Stadt
kein Form
pomoerium
atque (Konjunktion)
und
auch
und auch
und sogar
wie
als
und dazu
und besonders
sowie
kein Form
ac, cum, et, que, tamquam
trientabulum (Substantiv)
trientabuli, n.
ein Drittel
ein Drittel einer Erbschaft
ein Stück Land im Wert eines Drittels einer Geldsumme
kein Form
quincunx (Substantiv)
quincuncis, m.
Quincunx (Anordnung von fünf Objekten
eines an jeder Ecke und eines in der Mitte)
Anordnung von Bäumen in einem Quadrat
die Zahl Fünf
kein Form
draconigena (Substantiv)
draconigenae, m.
Drachengeborener
vom Drachen abstammend
Nachkomme eines Drachen
kein Form
unus (Zahlwort)
unus, una, unum; unius, unius, unius
eins
einer
eine
eines
ein einziger
einzig
allein
kein Form
hetaeriarcha (Substantiv)
hetaeriarchae, m.
Leiter eines Vereins
Vorsteher einer Gesellschaft
kein Form
decemprimus (Substantiv)
decemprimi, m.
Decemvirn
Mitglieder eines städtischen Finanzausschusses (Plural)
einer von zehn älteren Mitgliedern des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
burdo (Substantiv)
burdonis, m.
Maultier
Bastard
kein Form
hemicillus, hinnus, iumentum, mulus
epeus (Substantiv)
Epei, m.
Epeios (Erbauer des Trojanischen Pferdes)
kein Form
appromissor (Substantiv)
appromissoris, m.
Bürge
Gewährsmann
einer
der im Namen eines anderen verspricht
kein Form
adpromissor
cheniscus (Substantiv)
chenisci, m.
Schiffschnabel (in Form einer Gans oder eines Schwans)
kein Form
excardinatio (Substantiv)
excardinationis, f.
Exkardination
Übertragung eines Priesters von einer Diözese in eine andere
kein Form
bigarius (Substantiv)
bigarii, m.
Lenker eines Zweigespanns
Wagenlenker (einer Biga)
kein Form
mulus (Substantiv)
muli, m.
Maultier
Maulesel
kein Form
hinnus, burdo, hemicillus, iumentum
anthypophora (Substantiv)
anthypophorae, f.
Anthypophora
Widerlegung eines möglichen Einwandes
rhetorische Frage
die Einwände vorwegnimmt und widerlegt
kein Form
quidditas (Substantiv)
quidditatis, f.
Quiddität
Wesenheit
Washeit
das Was eines Dinges
das Wesen einer Sache
kein Form
compagus (Substantiv)
compagi, m.
Mitglied eines Gaues
Dorfbewohner
Angehöriger einer Dorfgemeinschaft
kein Form
apocope (Substantiv)
apocopes, f.
Apokope
Elision
Ausfall eines Lautes oder einer Silbe am Wortende
kein Form
demarchisas (Adjektiv)
demarchisas, demarchisas, demarchisas; demarchisantis, demarchisantis, demarchisantis
der als Demarch (Magistrat eines griechischen Demos/einer Gemeinde) gedient hat
kein Form
gymnasiarchus (Substantiv)
gymnasiarchi, m.
Gymnasiarch
Leiter einer Sportschule
Vorsteher eines Gymnasiums
Aufseher von Wettkämpfen
kein Form
phylarches (Substantiv)
phylarchae, m.
Phylarch (Anführer eines Stammes oder einer Phyle im antiken Griechenland)
Magistrat
kein Form
phylarchus
scutale (Substantiv)
scutalis, n.
Schildriemen
Schleuderriemen
Vorrichtung zur Steuerung eines Geschosses in einer Schleuder
kein Form
concordatum (Substantiv)
concordati, n.
Konkordat
Abkommen
Übereinkommen
Vertrag (besonders zwischen dem Papst und einer weltlichen Regierung)
kein Form
columellaris (Adjektiv)
columellaris, columellaris, columellare; columellaris, columellaris, columellaris || columellaris, m.
säulenförmig
säulenartig
kleine Säulen betreffend
Eckzahn (des Pferdes)
kein Form
demarchia (Substantiv)
demarchiae, f.
Amt eines Demarchen
Würde eines Demarchen
Magistrat eines griechischen Demos
kein Form
locri (Substantiv)
Locrorum, m.
Lokrer (Einwohner von Lokris
einer Region im antiken Griechenland und Italien)
kein Form
antibacchus (Substantiv)
antibacchi, m.
Antibacchius
metrischer Fuß mit zwei langen und einer kurzen Silbe
kein Form
necnon (Adverb)
und auch
und sogar
und wirklich
außerdem
sowohl als auch
kein Form
collegiatus (Substantiv)
collegiatus, collegiata, collegiatum; collegiati, collegiatae, collegiati || collegiati, m.
kollegial
korporativ
zu einer Körperschaft gehörig
Mitglied eines Kollegiums
Kollegiat
Zunftbruder
kein Form
collegiarius, conlegiarius
paeon (Substantiv)
paeonis, m.
Päon (metrischer Fuß
bestehend aus einer langen und drei kurzen Silben)
Paian (Lobgesang
Triumphgesang)
kein Form
amphimacros, amphimacrus, dochmius
damnaustra (Substantiv)
damnaustrae, f.
Damnaustra (Name eines Ortes oder einer Person)
kein Form
dannaustra

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum