Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „riemen zum anspannen eines pferdes“

epiredium (Substantiv)
epiredii, n.
Zugstrang
Riemen zum Anspannen eines Pferdes
Anseil
kein Form
frontal (Substantiv)
frontalis, n.
Stirnband (eines Pferdes)
Stirnriemen
kein Form
hinulus (Substantiv)
hinuli, m.
Maultier (Nachkomme einer Eselstute und eines Pferdes)
kein Form
hinnulus
famularis (Adjektiv)
famularis, famularis, famulare; famularis, famularis, famularis
eines Dieners
eines Sklaven
zum Gesinde gehörig
dienstbar
unterwürfig
kein Form
ammentare (Verb)
ammentare, ammento, ammentavi, ammentatus
mit einem Wurfriemen versehen
mit einem Riemen ausstatten
mit einem Riemen schleudern
kein Form
amentare
adjugare (Verb)
adjugare, adjugo, adjugavi, adjugatus
anjochen
anspannen
beifügen
hinzufügen
verbinden
kein Form
concopulare, fibulare
epeus (Substantiv)
Epei, m.
Epeios (Erbauer des Trojanischen Pferdes)
kein Form
adiungo (Adjektiv)
adiungere, adiungo, adiunxi, adiunctus
anfügen
hinzufügen
verbinden
anschließen
beigesellen
anspannen
anschirren
kein Form
accommodo
attendere (Verb)
attendere, attendo, attendi, attentus
achten
aufmerken
aufpassen
beachten
berücksichtigen
hinwenden
anspannen
spannen
kein Form
adtendere, iungere
aditialis (Adjektiv)
aditialis, aditialis, aditiale; aditialis, aditialis, aditialis
zum Antritt eines Erbes gehörig
Antritts-
anfänglich
kein Form
inauguralis
columellaris (Adjektiv)
columellaris, columellaris, columellare; columellaris, columellaris, columellaris || columellaris, m.
säulenförmig
säulenartig
kleine Säulen betreffend
Eckzahn (des Pferdes)
kein Form
demarchia (Substantiv)
demarchiae, f.
Amt eines Demarchen
Würde eines Demarchen
Magistrat eines griechischen Demos
kein Form
suouitaurilis (Substantiv)
suouitaurilis, f.
Suovetaurilia (Opferung eines Schweins
eines Schafs und eines Stiers)
Tieropfer
kein Form
vicanus (Substantiv)
vicani, m. || vicanus, vicana, vicanum; vicani, vicanae, vicani
Dorfbewohner
Einwohner eines Dorfes
dörflich
zum Dorf gehörig
ländlich
kein Form
inhereditare (Verb)
inhereditare, inheredito, inhereditavi, inhereditatus
zum Erben einsetzen
beerben
in den Besitz eines Erbes setzen
kein Form
inhaeredare, inhaereditare, inheredare
consiliarius (Substantiv)
consiliarii, m. || consiliarius, consiliaria, consiliarium; consiliarii, consiliariae, consiliarii
Berater
Ratgeber
Ratsherr
Mitglied eines Rates
beratend
zum Rat gehörig
Rats-
kein Form
consuasor, suasor
amphitheatralis (Adjektiv)
amphitheatralis, amphitheatralis, amphitheatrale; amphitheatralis, amphitheatralis, amphitheatralis
amphitheatralisch
zum Amphitheater gehörig
im Stil eines Amphitheaters
kein Form
conclavista (Substantiv)
conclavistae, m.
Konklavist
Begleiter eines Kardinals während eines päpstlichen Konklaves
kein Form
habena (Substantiv)
habenae, f.
Zügel
Riemen
Peitsche
Strieme
kein Form
frenum, loramentum, lorum
conventualis (Substantiv)
conventualis, conventualis, conventuale; conventualis, conventualis, conventualis || conventualis, m./f.
Konventual-
zum Konvent gehörig
Konventuale
Konventualin
Angehöriger eines Konvents
Konventualfranziskaner
kein Form
consulans (Substantiv)
consulantis, m./f.
Rat Suchender
Ratsuchender
Mandant (eines Anwalts)
Befragender (eines Orakels)
kein Form
antonomasia (Substantiv)
antonomasiae, f.
Antonomasie
der Gebrauch eines Beinamen oder einer Gattungsbezeichnung anstelle eines Eigennamens
kein Form
conrigia (Substantiv)
conrigiae, f.
Schuhriemen
Schnürsenkel
Riemen
Band
kein Form
corrigia
loramentum (Substantiv)
loramenti, n.
Riemen
Lederriemen
Zügel
Leine
Geschirr
kein Form
habena, lorum, scutica
nauclericus (Adjektiv)
nauclericus, nauclerica, nauclericum; nauclerici, nauclericae, nauclerici || nauclerici, m.
zum Schiffseigner gehörig
eines Schiffseigners
Schiffseigner
Reeder
kein Form
nauclerius
aphaeresis (Substantiv)
aphaeresis, f.
Aphärese (Ausstoßung eines Lautes oder einer Silbe am Anfang eines Wortes)
kein Form
conregio (Substantiv)
conregionis, f.
Abgrenzung eines Bezirks (innerhalb dessen Auspizien eingeholt werden dürfen)
Festlegung eines Gebietes
kein Form
corregio
aclys (Substantiv)
aclydis, f.
Aklis
kurzer Wurfspieß mit Riemen
Wurfpfeil
kein Form
arrogator (Substantiv)
arrogatoris, m.
Annehmender (eines Erwachsenen als Sohn)
Adoptierer (eines Volljährigen)
kein Form
adrogator
cornucularius (Substantiv)
cornucularii, m.
Cornicularius
Adjutant (eines Offiziers)
Schreiber im Stabe eines Magistrats
kein Form
cornicularius
ligula (Substantiv)
ligulae, f.
Riemen
Band
Schnürsenkel
Löffel
Zunge (klein)
kein Form
cochlear
archidiaconatus (Substantiv)
archidiaconatus, m.
Archidiakonat
Würde eines Archidiakons
Sprengel eines Archidiakons
kein Form
decantus
naufragus (Adjektiv)
naufragus, naufraga, naufragum; naufragi, naufragae, naufragi || naufragi, m.
schiffbrüchig
Schiffbruch erleidend
zum Schiffbruch gehörig
Schiffbrüchiger
Überlebender eines Schiffbruchs
kein Form
paragoge (Substantiv)
paragoges, f.
Paragoge
Anfügung eines Buchstabens oder einer Silbe an das Ende eines Wortes
kein Form
cisarius (Substantiv)
cisarii, m.
Kutscher eines Cissiums
Fahrer eines leichten zweirädrigen Wagens
Postreiter
kein Form
cisanus
stroppus (Substantiv)
stroppi, m.
Band
Riemen
Seil
Gurt
Strumpfband
kein Form
periscelis
scutica (Substantiv)
scuticae, f.
Peitsche
Geißel
Riemen
Reitpeitsche
kein Form
loramentum
ringa (Substantiv)
ringae, f.
Schwertgurt
Gürtel
Riemen
kein Form
scapulare, scapularium
flaminia (Substantiv)
flaminiae, f.
Via Flaminia (Römerstraße)
Frau eines Flamenpriesters
Flaminica (Priesterin eines Flamen)
kein Form
lorus (Substantiv)
lori, m.
Lederriemen
Riemen
Zügel
Peitsche
Band
kein Form
lorum
ammentum (Substantiv)
amenti, n.
Riemen
Schleuderriemen
Wurfriemen (an Speer oder Wurfspieß)
kein Form
verber (Substantiv)
verberis, n.
Schlag
Peitsche
Geißel
Riemen
Hieb
Streich
Züchtigung
kein Form
pulsus, apoplexis, flagellum, flagrum, ictus
clavularis (Adjektiv)
clavularis, clavularis, clavulare; clavularis, clavularis, clavularis
zu einem großen offenen Wagen gehörig (zum Transport von Soldaten)
eines großen offenen Wagens
kein Form
clabularis, clabularius, clavularius
prioratus (Substantiv)
prioratus, m.
Priorat
Würde eines Priors
Amt eines Priors
kein Form
clidium (Substantiv)
clidii, n.
Schlüsselbein eines Fisches
Schulterblatt eines Fisches
kein Form
clidion
clarissimatus (Substantiv)
clarissimatus, m.
Rang eines clarissimus (kaiserlicher Beamter)
Würde eines clarissimus
kein Form
tribunatus (Substantiv)
tribunatus, m.
Tribunat
Amt eines Tribunen
Würde eines Tribunen
kein Form
decanatus (Substantiv)
decanatus, m.
Dekanat
Würde eines Dekans
Amt eines Dekans
kein Form
anaphora (Substantiv)
anaphorae, f.
Anapher (rhetorisches Stilmittel)
Wiederholung eines Wortes oder einer Wortgruppe am Anfang aufeinanderfolgender Sätze
Aufgang eines Sterns (in Grad gemessen)
kein Form
corrigia (Substantiv)
corrigiae, f.
Riemen
Lederriemen
Schuhriemen
Sandalenriemen
Leine
Zügel
kein Form
conrigia

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum