Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „zum erben einsetzen“

inhaereditare (Verb)
inhaereditare, inhaeredito, inhaereditavi, inhaereditatus
zum Erben einsetzen
als Erben bestimmen
beerben
kein Form
inhaeredare, inheredare, inhereditare
inheredare (Verb)
inheredare, inheredo, inheredavi, inheredatus
zum Erben einsetzen
als Erben bestimmen
kein Form
inhaeredare, inhaereditare, inhereditare
inhaeredare (Verb)
inhaeredare, inhaeredo, inhaeredavi, inhaeredatus
zum Erben einsetzen
beerben
vererben
kein Form
inhaereditare, inheredare, inhereditare
inhereditare (Verb)
inhereditare, inheredito, inhereditavi, inhereditatus
zum Erben einsetzen
beerben
in den Besitz eines Erbes setzen
kein Form
inhaeredare, inhaereditare, inheredare
hereditare (Verb)
hereditare, heredito, hereditavi, hereditatus
erben
beerben
als Erbe erhalten
kein Form
caducum (Substantiv)
caduci, n.
Erbschaftsanspruch
Vermögen ohne Erben
Heimfall
kein Form
implantare (Verb)
implantare, implanto, implantavi, implantatus
einpflanzen
impfen
einsetzen
verpflanzen
kein Form
ingenerare
subserere (Verb)
subserere, subsero, subsevi, subsitus
untersäen
unterpflanzen
einsetzen
einpfropfen
kein Form
conserere, interserere, obserere
indere (Verb)
indere, indo, indedi, inditus
hineingeben
hineinlegen
einsetzen
einfügen
einführen
kein Form
insitare (Verb)
insitare, insito, insitavi, insitatus
einpfropfen
einsetzen
einpflanzen
antreiben
anstacheln
kein Form
infulcire (Verb)
infulcire, infulcio, infulsi, infultus
hineinstopfen
einpfropfen
einsetzen
hineindrängen
kein Form
insertare (Verb)
insertare, inserto, insertavi, insertatus
hineinstecken
einfügen
einschieben
einsetzen
einpflanzen
impfen
kein Form
succenturiare (Verb)
succenturiare, succenturio, succenturiavi, succenturiatus
eine Zenturie auffüllen
einen Ersatzmann einsetzen
ersetzen
kein Form
inserere (Verb)
inserere, insero, inserui, insertus
hineinstecken
einfügen
einsetzen
einpflanzen
einimpfen
dazwischenschieben
kein Form
seminare
includere (Verb)
includere, includo, inclusi, inclusus
einschließen
umfassen
einsperren
inhaftieren
einsetzen
einfügen
kein Form
admoenio, concludere
collocare (Verb)
collocare, colloco, collocavi, collocatus
aufstellen
errichten
anordnen
einsetzen
unterbringen
anlegen
verheiraten
kein Form
instruere, locare, statuere
implantatio (Substantiv)
implantationis, f.
Einpflanzung
Implantation
Einsetzen
Anpflanzung
kein Form
propugnare (Verb)
propugnare, propugno, propugnavi, propugnatus
verteidigen
schützen
sich einsetzen für
eintreten für
kein Form
pono (Verb)
ponere, pono, posui, positus
setzen
stellen
legen
aufstellen
einsetzen
anlegen
betrachten
halten für
annehmen
wetten
kein Form
epiclerus (Substantiv)
epicleri, m.
Epikleros (attisches Mädchen
das die nächste Verwandte eines Verstorbenen war und dessen nächsten Verwandten heiraten musste
um einen Erben zu zeugen)
kein Form
falcidia (Substantiv)
Falcidiae, f.
Falcidische Quote (ein Viertel des Nachlasses
das dem rechtmäßigen Erben durch die Lex Falcidia von 40 v. Chr. gesichert wurde)
Falcidisches Gesetz
kein Form
ponere (Verb)
ponere, pono, posui, positus
setzen
legen
stellen
aufstellen
hinstellen
anlegen
einsetzen
pflanzen
bestatten
vorschlagen
annehmen
halten für
kein Form
tradere
praeficere (Verb)
praeficere, praeficio, praefeci, praefectus
voranstellen
an die Spitze stellen
befehligen
den Oberbefehl übertragen
mit dem Kommando beauftragen
einsetzen
ernennen
kein Form
summittere (Verb)
summittere, submitto, summisi, submissus
senken
herablassen
nachlassen
unterwerfen
einsetzen
heimlich schicken
als Ersatz schicken
wachsen lassen
großziehen
kein Form
epibaticus (Adjektiv)
epibaticus, epibatica, epibaticum; epibatici, epibaticae, epibatici
die Einschiffung betreffend
zum Besteigen
zum Aufsteigen
kein Form
tectorius (Adjektiv)
tectorius, tectoria, tectorium; tectorii, tectoriae, tectorii
zum Verputzen gehörig
zum Decken geeignet
aus Gips
Stuck-
kein Form
curculionius (Adjektiv)
curculionius, curculionia, curculionium; curculionii, curculioniae, curculionii
zum Kornwurm gehörig
zum Rüsselkäfer gehörig
zum Schlund gehörig
kein Form
conditaneus (Adjektiv)
conditaneus, conditanea, conditaneum; conditanei, conditaneae, conditanei
zum Einlegen geeignet
zum Würzen bestimmt
kein Form
confervefacere (Verb)
confervefacere, confervefacio, confervefeci, confervefactus
zum Schmelzen bringen
stark erhitzen
zum Kochen bringen
kein Form
aestuare, excoquere
conlabefactare (Verb)
conlabefactare, conlabefacto, conlabefactavi, conlabefactatus
heftig erschüttern
zum Wanken bringen
schwächen
untergraben
zum Einsturz bringen
kein Form
collabefactare
catuloticus (Adjektiv)
catuloticus, catulotica, catuloticum; catulotici, catuloticae, catulotici
geeignet zum Erhitzen
gut zum Überbacken
kein Form
causimus (Adjektiv)
causimus, causima, causimum; causimi, causimae, causimi
zum Verbrennen geeignet
zum Brennen verwendet
kein Form
arealis (Adjektiv)
arealis, arealis, areale; arealis, arealis, arealis
Areal-
Flächen-
zum Areal gehörig
zum Platz gehörig
zum Hof gehörig
kein Form
conditivus (Adjektiv)
conditivus, conditiva, conditivum; conditivi, conditivae, conditivi
zum Einlegen bestimmt
zum Aufbewahren geeignet
für das Einmachen bestimmt
kein Form
bajulatorius (Adjektiv)
bajulatorius, bajulatoria, bajulatorium; bajulatorii, bajulatoriae, bajulatorii
zum Träger gehörig
Träger-
geeignet zum Tragen
kein Form
adcubitorius (Adjektiv)
adcubitorius, adcubitoria, adcubitorium; adcubitorii, adcubitoriae, adcubitorii
zum Liegen beim Essen gehörig
zum Speisen bestimmt
beim Mahl verwendet
kein Form
accubitorius
calidarius (Adjektiv)
calidarius, calidaria, calidarium; calidarii, calidariae, calidarii || calidarii, m.
zum Wärmen geeignet
zum Heizen verwendet
warm
heiß
Caldarium
Heißluftraum im Bad
kein Form
caldarius
ecligma (Substantiv)
ecligmatis, n.
Eklygma
Lutschpastille
schleimlösendes Mittel zum Einnehmen
Arzneipaste zum Lutschen
kein Form
electarium, electuarium
herceus (Adjektiv)
herceus, hercea, herceum; hercei, herceae, hercei
zum Vorhof gehörig
zum Hof gehörig
kein Form
comatorius (Adjektiv)
comatorius, comatoria, comatorium; comatorii, comatoriae, comatorii
zum Haar gehörig
für das Haar
zum Kämmen des Haares verwendet
kein Form
concisorius (Adjektiv)
concisorius, concisoria, concisorium; concisorii, concisoriae, concisorii
zum Schneiden geeignet
zum Fällen geeignet
kein Form
comitatensis (Adjektiv)
comitatensis, comitatensis, comitatense; comitatensis, comitatensis, comitatensis
zum Gefolge (des Kaisers) gehörig
zum Hofstaat gehörig
Comitatensis-
kein Form
concubitalis (Adjektiv)
concubitalis, concubitalis, concubitale; concubitalis, concubitalis, concubitalis
zum Beilager gehörig
das Liegen betreffend
Bett-
zum Bett gehörig
kein Form
nemorensis (Adjektiv)
nemorensis, nemorensis, nemorense; nemorensis, nemorensis, nemorensis
zum Hain gehörig
zum Nemus gehörig
waldartig
Nemi betreffend
kein Form
chalatorius (Adjektiv)
chalatorius, chalatoria, chalatorium; chalatorii, chalatoriae, chalatorii
zum Lockern gehörig
zum Herablassen gehörig
entspannend
kein Form
amictorius (Adjektiv)
amictorius, amictoria, amictorium; amictorii, amictoriae, amictorii
zum Umhüllen geeignet
zum Einhüllen geeignet
kein Form
arborescere (Verb)
arborescere, arboresco, -, -
zum Baum werden
sich zum Baum entwickeln
baumartig werden
verholzen
kein Form
cubitorius (Adjektiv)
cubitorius, cubitoria, cubitorium; cubitorii, cubitoriae, cubitorii
zum Liegen beim Essen gehörig
zum Anlehnen beim Essen geeignet
kein Form
bustualis (Adjektiv)
bustualis, bustualis, bustuale; bustualis, bustualis, bustualis
zum Grab gehörig
zum Scheiterhaufen gehörig
Bestattungs-
Grab-
kein Form
aurigalis (Adjektiv)
aurigalis, aurigalis, aurigale; aurigalis, aurigalis, aurigalis
zum Wagenlenker gehörig
zum Fahrer gehörig
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum