Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „das wesen einer sache“

quidditas (Substantiv)
quidditatis, f.
Quiddität
Wesenheit
Washeit
das Was eines Dinges
das Wesen einer Sache
kein Form
praevaricari (Verb)
praevaricari, praevaricor, praevaricatus sum, -
kolludieren
paktieren
eine Sache verraten
sich einer Sache untreu zeigen
übertreten
sündigen
abweichen
kein Form
deprehensio (Substantiv)
deprehensionis, f.
das Aufgreifen
das Ergreifen
das Festnehmen
das Entdecken
das Auffinden
das Erfassen
das Begreifen
kein Form
deforciare (Verb)
deforciare, deforcio, deforciavi, deforciatus
widerrechtlich vorenthalten
gewaltsam abhalten
sich einer Sache bemächtigen
kein Form
essentire (Verb)
essentire, essentio, -, -
sein
existieren
wesentlich sein
das Wesen ausmachen
kein Form
essendire, essentificare
viritualis (Adjektiv)
viritualis, viritualis, virituale; viritualis, viritualis, viritualis
virtuell
potenziell
die Kraft/Möglichkeit einer Sache betreffend
kraftmäßig
kein Form
concriminari (Verb)
concriminari, concriminor, concriminatus sum, -
beschuldigen
anklagen
einer Sache zeihen
kein Form
expiscari (Verb)
expiscari, expiscor, expiscatus sum, -
ausforschen
herausfinden
ermitteln
hinterfragen
einer Sache nachgehen
(Informationen) auskundschaften
kein Form
frui (Verb)
frui, fruor, fructus sum, -
genießen
sich erfreuen
Nutzen ziehen aus
sich einer Sache bedienen
kein Form
libare, vesci
coruscatio (Substantiv)
coruscationis, f.
das Blitzen
das Funkeln
das Zittern
das Beben
das Schimmern
kein Form
coruscamen
defungi (Verb)
defungi, defungor, defunctus sum, -
beenden
vollenden
erledigen
sich entledigen
loswerden
sich einer Sache entziehen
eine Aufgabe erfüllen
kein Form
perfungi (Verb)
perfungi, perfungor, perfunctus sum, -
ausführen
verrichten
erledigen
vollenden
hinter sich bringen
sich entledigen
sich einer Sache entziehen
kein Form
agere, persequi, implere, explere, elaborare
suscipere (Verb)
suscipere, suscipio, suscepi, susceptus
übernehmen
auf sich nehmen
unternehmen
beginnen
anfangen
empfangen
aufziehen
sich einer Sache unterziehen
kein Form
accipio, adire, subire
sufficere (Verb)
sufficere, sufficio, suffeci, suffectus
ausreichen
genügen
hinreichen
fähig sein
imstande sein
einer Sache gewachsen sein
versehen
ernennen
nachwählen
kein Form
suppetere
enucleare (Verb)
enucleare, enucleo, enucleavi, enucleatus
entkernen
auskernen
schälen
genau erklären
erläutern
aufklären
lösen
einer Sache auf den Grund gehen
kein Form
concursatio (Substantiv)
concursationis, f.
das Zusammenlaufen
das Zusammenströmen
das Umherlaufen
das Gedränge
kein Form
vellicatio (Substantiv)
vellicationis, f.
das Rupfen
das Zupfen
das Kneifen
das Zwicken
Necken
Hänselei
kein Form
calcatura (Substantiv)
calcaturae, f.
das Treten
das Zertreten
das Pressen
das Stampfen
kein Form
hypostaticus (Adjektiv)
hypostaticus, hypostatica, hypostaticum; hypostatici, hypostaticae, hypostatici
hypostatisch
die Substanz oder das Wesen betreffend
die Person betreffend
kein Form
supersedere (Verb)
supersedere, supersedeo, supersedi, supersessus
auf etwas sitzen
sich einer Sache enthalten
abstehen von
unterlassen
über etwas erhaben sein
von etwas befreit sein
kein Form
immissio (Substantiv)
immissionis, f.
das Hineinschicken
das Einsenden
das Einlassen
das Hereinlassen
die Einführung
die Injektion
kein Form
inmissio
subductio (Substantiv)
subductionis, f.
das Heranziehen
das Wegführen
das Abziehen
Subtraktion
kein Form
subtractio
tritura (Substantiv)
triturae, f.
das Dreschen
das Mahlen
das Reiben
Abreibung
kein Form
accursus (Substantiv)
accursus, m.
das Herbeilaufen
das Zueilen
das Zulaufen
Ansturm
kein Form
desultura (Substantiv)
desulturae, f.
das Herabspringen
das Abspringen
das Absteigen
Reiterspiel
Kunstspringen
kein Form
cubatio (Substantiv)
cubationis, f.
das Liegen
das Ruhen
das Schlafenlegen
kein Form
adactio (Substantiv)
adactionis, f.
das Hintreiben
das Hinführen
das Zwingen
die Leistung (eines Eides)
kein Form
concubatio (Substantiv)
concubationis, f.
das Liegen
das Ruhen
das Beischlafen
kein Form
latio (Substantiv)
lationis, f.
das Bringen
das Tragen
das Vorbringen
der Antrag
die Vorlage
kein Form
defluvium (Substantiv)
defluvii, n.
das Herabfließen
das Abfließen
das Ausfließen
Verlust durch Abfließen
das Ausfallen (Haare)
kein Form
captatio (Substantiv)
captationis, f.
das Trachten nach etwas
das Fangen
das Umwerben
Schmeichelei
Erbschleicherei
kein Form
iactatio (Substantiv)
iactationis, f.
das Werfen
das Schütteln
die Bewegung
das Hin- und Herwerfen
Prahlerei
Angeberei
Aufschneiderei
Zurschaustellung
kein Form
succussus, venditatio, vexamen
circumjectio (Substantiv)
circumiectionis, f.
das Herumwerfen
das Umherwerfen
das Umhüllen
die Umschreibung
die Periphrase
kein Form
consistio (Substantiv)
consistionis, f.
das Stehenbleiben
das Feststehen
das Verharren
Versammlung
Zusammenkunft
kein Form
prolapsio (Substantiv)
prolapsionis, f.
das Vorwärtsfallen
das Ausgleiten
das Entgleiten
der Zusammenbruch
der Vorfall
kein Form
comportatio (Substantiv)
comportationis, f.
das Zusammentragen
das Sammeln
das Transportieren
die Beförderung
die Anhäufung
kein Form
conportatio, vectura
paragoge (Substantiv)
paragoges, f.
Paragoge
Anfügung eines Buchstabens oder einer Silbe an das Ende eines Wortes
kein Form
circumrasio (Substantiv)
circumrasionis, f.
das Herumkratzen
das Abschaben
das Abkratzen
kein Form
confessionalis (Adjektiv)
confessionalis, confessionalis, confessionale; confessionalis, confessionalis, confessionalis || confessionalis, m.
konfessionell
Bekenntnis-
das Bekenntnis betreffend
Konfessionalist
Anhänger einer bestimmten Konfession
kein Form
confessionale, confessionalis
conlegiatus (Substantiv)
conlegiati, m.
Kollegiat
Mitglied eines Kollegiums
Mitglied einer Gilde
Mitglied einer Bruderschaft
Mitglied einer Gesellschaft
Mitglied einer Körperschaft
kein Form
compitalium (Substantiv)
compitalii, n.
Compitalia (Fest
das an Wegkreuzungen zu Ehren der Laren gefeiert wurde)
Schrein an einer Wegkreuzung
kein Form
conbenno (Substantiv)
conbennonis, m.
Mitreisende in einer Benna (einer Art gallischem Wagen)
Reisegesellschaft in einer Benna
kein Form
combenno
essendum (Substantiv)
essendi, n.
Sein
Wesen
kein Form
ens
palaestrita (Substantiv)
palaestritae, m.
Leiter einer Palästra
Aufseher einer Ringerschule
Trainer in einer Ringerschule
kein Form
conpaedagogius (Substantiv)
conpaedagogii, m.
Mitschüler in einer Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mitglied einer Lerngruppe in einer Sklavenschule
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
praetervectio (Substantiv)
praetervectionis, f.
das Vorbeifahren
das Vorbeigleiten
das Vorbeifahren mit dem Schiff
das Vorbeifahren mit dem Wagen
kein Form
aliunde (Adverb)
von anderswoher
von einer anderen Stelle
von einer anderen Quelle
aus einer anderen Richtung
von einer anderen Person
kein Form
ens (Substantiv)
entis, n.
Seiendes
Wesen
Entität
Existenz
kein Form
essendum
essendia (Substantiv)
essendiae, f.
Wesen
Essenz
Natur
Sein
kein Form
assindia
homoousius (Adjektiv)
homoousius, homoousia, homoousium; homoousii, homoousiae, homoousii
wesensgleich
von gleichem Wesen
kein Form

Lateinische Textstellen zu „das wesen einer sache“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum