Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „vorrichtung zur steuerung eines geschosses in einer schleuder“

scutale (Substantiv)
scutalis, n.
Schildriemen
Schleuderriemen
Vorrichtung zur Steuerung eines Geschosses in einer Schleuder
kein Form
scytale (Substantiv)
scytales, f.
Scytale (spartanische Vorrichtung zur Geheimschrift)
Chiffrierstab
kein Form
scutula, scytala
antonomasia (Substantiv)
antonomasiae, f.
Antonomasie
der Gebrauch eines Beinamen oder einer Gattungsbezeichnung anstelle eines Eigennamens
kein Form
aphaeresis (Substantiv)
aphaeresis, f.
Aphärese (Ausstoßung eines Lautes oder einer Silbe am Anfang eines Wortes)
kein Form
conlegiatus (Substantiv)
conlegiati, m.
Kollegiat
Mitglied eines Kollegiums
Mitglied einer Gilde
Mitglied einer Bruderschaft
Mitglied einer Gesellschaft
Mitglied einer Körperschaft
kein Form
paragoge (Substantiv)
paragoges, f.
Paragoge
Anfügung eines Buchstabens oder einer Silbe an das Ende eines Wortes
kein Form
anaphora (Substantiv)
anaphorae, f.
Anapher (rhetorisches Stilmittel)
Wiederholung eines Wortes oder einer Wortgruppe am Anfang aufeinanderfolgender Sätze
Aufgang eines Sterns (in Grad gemessen)
kein Form
canabarius (Substantiv)
canabarii, m.
Bewohner einer Canabae (Siedlung von Veteranen in der Nähe eines römischen Lagers)
Person
die in einer Siedlung in der Nähe eines römischen Lagers lebt
kein Form
canabensis
amitinus (Adjektiv)
amitinus, amitina, amitinum; amitini, amitinae, amitini || amitini, m.
von einer Tante oder einem Onkel väterlicherseits abstammend
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
kein Form
decuris (Substantiv)
decuris, m.
Mitglied einer Dekurie
Mitglied eines Stadtrats
Mitglied eines Verwaltungsausschusses
kein Form
decurionus
arcelacus (Adjektiv)
arcelacus, arcelaca, arcelacum; arcelaci, arcelacae, arcelaci
zur Arcelaca-Rebe gehörig
von der Arcelaca-Art (zur Beschreibung einer Rebsorte)
kein Form
arcellacus
trientabulum (Substantiv)
trientabuli, n.
ein Drittel
ein Drittel einer Erbschaft
ein Stück Land im Wert eines Drittels einer Geldsumme
kein Form
decurionatis (Adjektiv)
decurionatus, decurionata, decurionatum; decurionati, decurionatae, decurionati
zur Würde eines Dekurionen gehörig
kein Form
barbarolexis (Substantiv)
barbarolexis, f.
Barbarolexis
Verfälschung der Wortform
Veränderung/Beugung eines griechischen Wortes zur lateinischen Verwendung
fehlerhafte oder fremde Verwendung eines Wortes
kein Form
unus (Zahlwort)
unus, una, unum; unius, unius, unius
eins
einer
eine
eines
ein einziger
einzig
allein
kein Form
hetaeriarcha (Substantiv)
hetaeriarchae, m.
Leiter eines Vereins
Vorsteher einer Gesellschaft
kein Form
centrifugatrum (Substantiv)
centrifugatri, n.
Zentrifuge
Schleuder
kein Form
decemprimus (Substantiv)
decemprimi, m.
Decemvirn
Mitglieder eines städtischen Finanzausschusses (Plural)
einer von zehn älteren Mitgliedern des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
funda (Substantiv)
fundae, f.
Schleuder
Wurfnetz
Beutel
kein Form
cheniscus (Substantiv)
chenisci, m.
Schiffschnabel (in Form einer Gans oder eines Schwans)
kein Form
appromissor (Substantiv)
appromissoris, m.
Bürge
Gewährsmann
einer
der im Namen eines anderen verspricht
kein Form
adpromissor
hinulus (Substantiv)
hinuli, m.
Maultier (Nachkomme einer Eselstute und eines Pferdes)
kein Form
hinnulus
excardinatio (Substantiv)
excardinationis, f.
Exkardination
Übertragung eines Priesters von einer Diözese in eine andere
kein Form
incubatio (Substantiv)
incubationis, f.
Ausbrüten
Bebrütung
Inkubation
Tempelschlaf (zur Erlangung eines Traums oder Orakels)
kein Form
embryulcus (Substantiv)
embryulci, m.
Embryulcus
Fruchtextraktionszange
Zange zur Extraktion eines Fötus
kein Form
bigarius (Substantiv)
bigarii, m.
Lenker eines Zweigespanns
Wagenlenker (einer Biga)
kein Form
rectio (Substantiv)
rectionis, f.
Leitung
Lenkung
Steuerung
Regierung
Verwaltung
kein Form
regimen
moderamen (Substantiv)
moderaminis, n.
Lenkung
Leitung
Steuerung
Zügelung
Mäßigung
Ruder
kein Form
prosthapheresis (Substantiv)
prosthapheresis, f.
Prosthaphärese (trigonometrischer Algorithmus zur Produktapproximation)
Mittelpunktsgleichung (eines Planeten/Mondes)
kein Form
prosthaphaeresis
gubernium (Substantiv)
gubernii, n.
Steuerruder
Steuerung
Regierung
Verwaltung
Leitung
kein Form
gubernaculum
quidditas (Substantiv)
quidditatis, f.
Quiddität
Wesenheit
Washeit
das Was eines Dinges
das Wesen einer Sache
kein Form
apocope (Substantiv)
apocopes, f.
Apokope
Elision
Ausfall eines Lautes oder einer Silbe am Wortende
kein Form
compagus (Substantiv)
compagi, m.
Mitglied eines Gaues
Dorfbewohner
Angehöriger einer Dorfgemeinschaft
kein Form
demarchisas (Adjektiv)
demarchisas, demarchisas, demarchisas; demarchisantis, demarchisantis, demarchisantis
der als Demarch (Magistrat eines griechischen Demos/einer Gemeinde) gedient hat
kein Form
phylarches (Substantiv)
phylarchae, m.
Phylarch (Anführer eines Stammes oder einer Phyle im antiken Griechenland)
Magistrat
kein Form
phylarchus
gymnasiarchus (Substantiv)
gymnasiarchi, m.
Gymnasiarch
Leiter einer Sportschule
Vorsteher eines Gymnasiums
Aufseher von Wettkämpfen
kein Form
mechanismus (Substantiv)
mechanismi, m.
Mechanismus
Maschine
Vorrichtung
Getriebe
kein Form
automatum (Substantiv)
automati, n.
Automat
selbstbewegliche Vorrichtung
Roboter
kein Form
automatusum
fixtura (Substantiv)
fixturae, f.
Befestigung
Anbringung
Einrichtung
Vorrichtung
kein Form
fixura, compago, conpages, conpago, limitatio
adfixum (Substantiv)
adfixi, n.
Anhang
Anhängsel
Befestigung
Vorrichtung
kein Form
affixum
demarchia (Substantiv)
demarchiae, f.
Amt eines Demarchen
Würde eines Demarchen
Magistrat eines griechischen Demos
kein Form
suouitaurilis (Substantiv)
suouitaurilis, f.
Suovetaurilia (Opferung eines Schweins
eines Schafs und eines Stiers)
Tieropfer
kein Form
fundibalum (Substantiv)
fundibali, n.
Schleuder
Wurfmaschine
Katapult
kein Form
fundibalus, fundibulum
fundibulum (Substantiv)
fundibuli, n.
Schleuder
Wurfmaschine
kein Form
fundibalum, fundibalus
accusatorius (Adjektiv)
accusatorius, accusatoria, accusatorium; accusatorii, accusatoriae, accusatorii
anklägerisch
zur Anklage gehörig
Anklage-
eines Anklägers
kein Form
resipiscere (Verb)
resipiscere, resipisco, resipivi, -
zur Besinnung kommen
wieder zu Verstand kommen
bereuen
sich eines Besseren besinnen
kein Form
resipiscere
gubernatio (Substantiv)
gubernationis, f.
Steuerung
Lenkung
Navigation
Regierung
Verwaltung
Leitung
Führung
kein Form
collegiatus (Substantiv)
collegiatus, collegiata, collegiatum; collegiati, collegiatae, collegiati || collegiati, m.
kollegial
korporativ
zu einer Körperschaft gehörig
Mitglied eines Kollegiums
Kollegiat
Zunftbruder
kein Form
collegiarius, conlegiarius
damnaustra (Substantiv)
damnaustrae, f.
Damnaustra (Name eines Ortes oder einer Person)
kein Form
dannaustra
suburbanitas (Substantiv)
suburbanitatis, f.
Vorstadtlage
Nähe zur Stadt
Umgebung einer Stadt
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum