Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „eines anklägers“

accusatorius (Adjektiv)
accusatorius, accusatoria, accusatorium; accusatorii, accusatoriae, accusatorii
anklägerisch
zur Anklage gehörig
Anklage-
eines Anklägers
kein Form
lecticariola (Substantiv)
lecticariolae, f.
Geliebte eines Sänftenträgers
kein Form
delatorius (Adjektiv)
delatorius, delatoria, delatorium; delatorii, delatoriae, delatorii
zu einem Ankläger gehörig
einen Ankläger betreffend
denunziatorisch
kein Form
demarchia (Substantiv)
demarchiae, f.
Amt eines Demarchen
Würde eines Demarchen
Magistrat eines griechischen Demos
kein Form
suouitaurilis (Substantiv)
suouitaurilis, f.
Suovetaurilia (Opferung eines Schweins
eines Schafs und eines Stiers)
Tieropfer
kein Form
conclavista (Substantiv)
conclavistae, m.
Konklavist
Begleiter eines Kardinals während eines päpstlichen Konklaves
kein Form
famularis (Adjektiv)
famularis, famularis, famulare; famularis, famularis, famularis
eines Dieners
eines Sklaven
zum Gesinde gehörig
dienstbar
unterwürfig
kein Form
antonomasia (Substantiv)
antonomasiae, f.
Antonomasie
der Gebrauch eines Beinamen oder einer Gattungsbezeichnung anstelle eines Eigennamens
kein Form
consulans (Substantiv)
consulantis, m./f.
Rat Suchender
Ratsuchender
Mandant (eines Anwalts)
Befragender (eines Orakels)
kein Form
aphaeresis (Substantiv)
aphaeresis, f.
Aphärese (Ausstoßung eines Lautes oder einer Silbe am Anfang eines Wortes)
kein Form
conregio (Substantiv)
conregionis, f.
Abgrenzung eines Bezirks (innerhalb dessen Auspizien eingeholt werden dürfen)
Festlegung eines Gebietes
kein Form
corregio
diabolus (Substantiv)
diaboli, m.
Teufel
Satan
Verleumder
Ankläger
kein Form
zabulus, detractor, detrector, diabulus
criminator (Substantiv)
criminatoris, m.
Ankläger
Beschuldiger
Verleumder
kein Form
condemnator
diabole (Substantiv)
diaboles, f.
Teufel
Verleumder
Ankläger
kein Form
maleloquentia
diabulus (Substantiv)
diabuli, m.
Teufel
Dämon
Ankläger
Verleumder
kein Form
zabulus, diabolus
arrogator (Substantiv)
arrogatoris, m.
Annehmender (eines Erwachsenen als Sohn)
Adoptierer (eines Volljährigen)
kein Form
adrogator
cornucularius (Substantiv)
cornucularii, m.
Cornicularius
Adjutant (eines Offiziers)
Schreiber im Stabe eines Magistrats
kein Form
cornicularius
archidiaconatus (Substantiv)
archidiaconatus, m.
Archidiakonat
Würde eines Archidiakons
Sprengel eines Archidiakons
kein Form
decantus
allatro (Verb)
allatrare, allatro, allatravi, allatratus
ankläffen
anbellen
beschimpfen
verhöhnen
kein Form
denuntiator (Substantiv)
denuntiatoris, m.
Ankläger
Anzeiger
Denunziant
Verkündiger
kein Form
paragoge (Substantiv)
paragoges, f.
Paragoge
Anfügung eines Buchstabens oder einer Silbe an das Ende eines Wortes
kein Form
cisarius (Substantiv)
cisarii, m.
Kutscher eines Cissiums
Fahrer eines leichten zweirädrigen Wagens
Postreiter
kein Form
cisanus
amendator (Substantiv)
amendatoris, m.
Verbesserer
Korrektor
Anstifter von Anklägern
kein Form
delator (Substantiv)
delatoris, m.
Ankläger
Denunziant
Verräter
Angeber
kein Form
accusator, sycophanta
collatrare (Verb)
collatrare, collatro, collatravi, collatratus
ankläffen
anbellen
beschimpfen
verbal misshandeln
kein Form
conlatrare
flaminia (Substantiv)
flaminiae, f.
Via Flaminia (Römerstraße)
Frau eines Flamenpriesters
Flaminica (Priesterin eines Flamen)
kein Form
calumniator (Substantiv)
calumniatoris, m.
Verleumder
Ankläger
der eine falsche Anklage erhebt
kein Form
calumniator
prioratus (Substantiv)
prioratus, m.
Priorat
Würde eines Priors
Amt eines Priors
kein Form
clarissimatus (Substantiv)
clarissimatus, m.
Rang eines clarissimus (kaiserlicher Beamter)
Würde eines clarissimus
kein Form
clidium (Substantiv)
clidii, n.
Schlüsselbein eines Fisches
Schulterblatt eines Fisches
kein Form
clidion
sycophanta (Substantiv)
sycophantae, m.
Sykophant
Denunziant
Schwindler
Betrüger
Ankläger
Heuchler
Speichellecker
kein Form
delator
tribunatus (Substantiv)
tribunatus, m.
Tribunat
Amt eines Tribunen
Würde eines Tribunen
kein Form
decanatus (Substantiv)
decanatus, m.
Dekanat
Würde eines Dekans
Amt eines Dekans
kein Form
satan (Substantiv)
Satan, m.
Satan
Teufel
Widersacher
Ankläger
kein Form
satanas
depostulator (Substantiv)
depostulatoris, m.
Forderer
Kläger
Ankläger
kein Form
adlatrare (Verb)
adlatrare, adlatro, adlatravi, adlatratus
anbellen
ankläffen
beschimpfen
verhöhnen
kein Form
allatrare
allatrare (Verb)
allatrare, allatro, allatravi, allatratus
anbellen
ankläffen
beschimpfen
verhöhnen
kein Form
adlatrare
accusator (Substantiv)
accusatoris, m.
Ankläger
Kläger
Beschuldiger
Denunziant
kein Form
delator
latrator (Substantiv)
latratoris, m.
Kläffer
Ankläffer
Bellender
Maulheld
kein Form
anaphora (Substantiv)
anaphorae, f.
Anapher (rhetorisches Stilmittel)
Wiederholung eines Wortes oder einer Wortgruppe am Anfang aufeinanderfolgender Sätze
Aufgang eines Sterns (in Grad gemessen)
kein Form
litigator (Substantiv)
litigatoris, m.
Prozesspartei
Kläger
Ankläger
Rechtsstreiter
kein Form
oblatrare (Verb)
oblatrare, oblatro, oblatravi, oblatratus
anbellen
ankläffen
beschimpfen
anpöbeln
kein Form
quadruplator (Substantiv)
quadruplatoris, m.
Ankläger (gegen eine Belohnung von einem Viertel der Strafe)
Erpresser
Aufwiegler
kein Form
magisterium (Substantiv)
magisterii, n.
Amt eines Vorstehers
Amt eines Leiters
Meisterschaft
Lehrbefugnis
akademischer Titel
kein Form
casmilus (Substantiv)
casmili, m.
Casmilus
Knabe im Dienst eines Flamen
jugendlicher Helfer eines Priesters
kein Form
camillus
trierarchus (Substantiv)
trierarchi, m.
Trierarch
Kapitän eines Kriegsschiffes
Befehlshaber eines Kriegsschiffes
kein Form
illatrare (Verb)
illatrare, illatro, -, -
ankläffen
anbellen
kein Form
baubare, latrare
decuris (Substantiv)
decuris, m.
Mitglied einer Dekurie
Mitglied eines Stadtrats
Mitglied eines Verwaltungsausschusses
kein Form
decurionus
quadruplari (Verb)
quadruplari, quadruplor, quadruplatus sum, -
als Ankläger auftreten
jemanden vierfach anklagen
eine vierfache Anklage erheben
kein Form
calumniosus (Adjektiv)
calumniosus, calumniosa, calumniosum; calumniosi, calumniosae, calumniosi || calumniosi, m.
verleumderisch
arglistig
trügerisch
heimtückisch
Verleumder
Ankläger
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum