Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „gallaecia landschaft im nordwesten spaniens und portugals“

gallaecia (Substantiv)
Gallaeciae, f.
Gallaecia (Landschaft im Nordwesten Spaniens und Portugals)
kein Form
mysia (Substantiv)
Mysiae, f.
Mysien (Landschaft im Nordwesten Kleinasiens)
kein Form
tartessus (Substantiv)
Tartessi, f.
Tartessos (antike Stadt und Kultur im Südwesten Spaniens)
kein Form
eryx (Substantiv)
Erycis, m.
Eryx (Berg und Stadt im Nordwesten Siziliens)
kein Form
atque (Konjunktion)
und
auch
und auch
und sogar
wie
als
und dazu
und besonders
sowie
kein Form
ac, cum, et, que, tamquam
necnon (Adverb)
und auch
und sogar
und wirklich
außerdem
sowohl als auch
kein Form
ac (Konjunktion)
und
auch
sowie
als
wie
und auch
und außerdem
kein Form
atque, cum, et, que, ubi
campania (Substantiv)
Campaniae, f.
Kampanien (Landschaft in Italien)
kein Form
thessalia (Substantiv)
Thessaliae, f.
Thessalien
Landschaft in Griechenland
kein Form
haemonia
galatia (Substantiv)
Galatiae, f.
Galatien
Landschaft in Kleinasien
kein Form
galatea
locris (Substantiv)
Locridis, f.
Lokris (Landschaft in Mittelgriechenland)
kein Form
phrygia (Substantiv)
Phrygiae, f.
Phrygien (Landschaft in Zentralanatolien)
kein Form
frygia, phrigia
phocis (Substantiv)
Phocidis, f.
Phokis (Landschaft in Mittelgriechenland)
kein Form
lucania (Substantiv)
Lucaniae, f.
Lukanien (Landschaft in Süditalien)
kein Form
cumque (Adverb)
jedesmal
jedes Mal
wann immer
und mit
und auch
kein Form
unquam
acarnania (Substantiv)
Acarnaniae, f.
Akarnanien (Landschaft im antiken Griechenland)
kein Form
numidia (Substantiv)
Numidiae, f.
Numidien (antike Landschaft in Nordafrika)
kein Form
lycia (Substantiv)
Lyciae, f.
Lykien (Landschaft im Südwesten Kleinasiens)
kein Form
passim (Adverb)
überall
allenthalben
weit und breit
hier und da
wahllos
durcheinander
kein Form
etruria (Substantiv)
Etruriae, f.
Etrurien
etruskisches Gebiet
Landschaft an der Westküste Italiens
kein Form
frygia (Substantiv)
Frygiae, f.
Phrygien
Landschaft im westlichen Zentralanatolien
kein Form
phrigia, phrygia
paphlagonia (Substantiv)
Paphlagoniae, f.
Paphlagonien (Landschaft an der Nordküste Kleinasiens)
kein Form
isauria (Substantiv)
Isauriae, f.
Isaurien (eine gebirgige Landschaft in Kleinasien)
kein Form
etc. ()
et cetera
und so weiter
und so fort
und der Rest
kein Form
eq. ()
und die folgenden
und so weiter
kein Form
phrigia (Substantiv)
Phrigiae, f.
Phrygien
Landschaft im westlichen Zentralanatolien
kein Form
frygia, phrygia
rus (Substantiv)
ruris, n.
Land
Landgebiet
Landschaft
Landgut
Bauernhof
kein Form
agellus, latifundium, rusi
lycaonia (Substantiv)
Lycaoniae, f.
Lykaonien (Landschaft in Kleinasien
südlich von Galatien)
kein Form
aquitania (Substantiv)
Aquitaniae, f.
Aquitanien
Landschaft im Südwesten Galliens (heutiges Frankreich)
kein Form
analphabetismus (Substantiv)
analphabetismi, m.
Analphabetismus
Unfähigkeit zu lesen und zu schreiben
Lese- und Schreibunfähigkeit
kein Form
neve (Konjunktion)
und nicht
auch nicht
und dass nicht
und damit nicht
kein Form
neu
pan (Substantiv)
Panos, m.
Pan (Wald- und Hirtengott
Gott der Natur
Jagd und Musik)
kein Form
troas (Substantiv)
Troas, f.
Troas (Landschaft im nordwestlichen Anatolien)
kein Form
hylomorphismus (Substantiv)
hylomorphismi, m.
Hylomorphismus
die Lehre von Stoff und Form (besonders in der aristotelischen und scholastischen Philosophie)
kein Form
galatea (Substantiv)
Galateae, f.
Galatea (Nymphe)
Galatien (Landschaft in Kleinasien)
kein Form
galatia
pieria (Substantiv)
Pieriae, f.
Pieria (Landschaft im antiken Makedonien
mit den Musen assoziiert)
kein Form
iapygia (Substantiv)
Iapygiae, f.
Iapygien (Landschaft im südöstlichen Italien
entspricht etwa dem heutigen Apulien)
kein Form
reciprocare (Verb)
reciprocare, reciproco, reciprocavi, reciprocatus
hin und her bewegen
sich hin und her bewegen
erwidern
austauschen
abwechseln
vergelten
kein Form
acrolithon (Adjektiv)
acrolithi, n.
Akrolithon
Statue mit Kopf und Gliedmaßen aus Stein und Rumpf aus Holz
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
artocreas (Substantiv)
artocreatis, n.
kostenlose Verteilung von Brot und Fleisch
Freibrot und Freifleisch
kein Form
artocrias
etc (Substantiv)
und so weiter
und so fort
et cetera
kein Form
conversio, n, mam, ls, leg
cursitare (Verb)
cursitare, cursito, cursitavi, cursitatus
hin und her laufen
umherlaufen
eilig umherlaufen
hin und her eilen
umherhuschen
kein Form
janus (Adverb)
Jani, m.
Janus
römischer Gott des Anfangs und des Übergangs
Gott der Tore
Türen und Übergänge
kein Form
pylades (Substantiv)
Pyladis, m.
Pylades (Sohn des Strophios und der Anaxibia
und unzertrennlicher Freund des Orestes)
kein Form
ager (Substantiv)
agri, m. || acer, acris, acre; acris, acris, acris
Feld
Acker
Land
Gebiet
Flur
Landschaft
scharf
heftig
spitz
schneidend
bitter
eifrig
kein Form
agri, agrarius, campus, regio, territorium
pontus (Substantiv)
ponti, m.
Meer
Ozean
Pontus (Schwarzes Meer)
Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
kein Form
fretum, mare, pelagus
tractogalatus (Adjektiv)
tractogalatus, tractogalata, tractogalatum; tractogalati, tractogalatae, tractogalati
aus Teig und Milch zubereitet
mit Teig und Milch gekocht
kein Form
tyrsus (Substantiv)
tyrsi, m.
Thyrsosstab (ein mit Efeu oder Weinlaub umwundener Stab
der mit einem Pinienzapfen versehen ist und von Dionysos und seinen Anhängern getragen wird)
Weinrankenstab
kein Form
tros (Substantiv)
Trois, m.
Tros (König von Dardanien
Sohn des Erichthonius und Vater von Ilus
Assaracus und Ganymed)
kein Form
aloeus (Substantiv)
Aloei, m.
Aloeus (Sohn des Poseidon und der Canace
Vater von Iphimedeia und Otus)
kein Form
enceladus

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum