Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „einwohner des antiken siziliens“

sicanus (Substantiv)
Sicani, m.
Sikaner
Einwohner des antiken Siziliens
kein Form
locri (Substantiv)
Locrorum, m.
Lokrer (Einwohner von Lokris
einer Region im antiken Griechenland und Italien)
kein Form
epidaurus (Substantiv)
Epidauri, f.
Epidauros (Stadt im antiken Griechenland
bekannt für sein Heiligtum des Asklepios)
kein Form
subura (Substantiv)
Suburae, f.
Subura (ein Stadtteil des antiken Rom
bekannt für seinen plebejischen Charakter)
kein Form
appenninicola (Substantiv)
appenninicolae, m.
Bewohner der Apenninen
Einwohner des Apennin
kein Form
idaeus (Adjektiv)
Idaeus, Idaea, Idaeum; Idaei, Idaeae, Idaei || Idaei, m.
zum Berg Ida gehörig
trojanisch
Einwohner des Berges Ida
Trojaner
kein Form
ilius, troicus
thapsus (Substantiv)
Thapsi, f.
Thapsus (Stadt an der Ostküste Siziliens)
kein Form
eryx (Substantiv)
Erycis, m.
Eryx (Berg und Stadt im Nordwesten Siziliens)
kein Form
mylae ()
Mylarum, f.
Mylae (antike Stadt an der Nordküste Siziliens)
kein Form
acarnania (Substantiv)
Acarnaniae, f.
Akarnanien (Landschaft im antiken Griechenland)
kein Form
himera (Substantiv)
Himerae, f.
Himera (Name zweier Flüsse in Sizilien
und einer Stadt an der Nordküste Siziliens)
kein Form
ah (Interjektion)
ah
ach
oh
Ausdruck des Erstaunens
der Freude
des Schmerzes
des Bedauerns oder der Ironie
kein Form
aha
pelasgus (Substantiv)
Pelasgi, m.
Pelasger (Angehöriger eines vorhellenischen Volkes im antiken Griechenland)
kein Form
antisigma (Substantiv)
antisigmatis, n.
Antisigma (ein kritisches Zeichen in antiken Texten)
kein Form
archon (Substantiv)
archontis, m.
Archon
oberster Beamter im antiken Athen
Herrscher
kein Form
artemon (Substantiv)
artemonis, m.
Artemon (Segel am Fockmast eines antiken Schiffes)
Focksegel
kein Form
pieria (Substantiv)
Pieriae, f.
Pieria (Landschaft im antiken Makedonien
mit den Musen assoziiert)
kein Form
phylarches (Substantiv)
phylarchae, m.
Phylarch (Anführer eines Stammes oder einer Phyle im antiken Griechenland)
Magistrat
kein Form
phylarchus
numidae ()
Numidae, m.
Numider (Bewohner Numidiens
einer antiken Region in Nordafrika)
numidische Berberstämme
kein Form
thyestes (Substantiv)
Thyestis, m.
Thyestes (Sohn des Pelops
Bruder des Atreus
Vater des Aigisth)
kein Form
gerusia (Substantiv)
gerusiae, f.
Gerusia
Ältestenrat (im antiken Griechenland
besonders in Sparta)
kein Form
marticola (Substantiv)
marticolae, m.
Verehrer des Mars
Anhänger des Mars
Bewohner des Mars
kein Form
peplum (Substantiv)
pepli, n.
Peplos (ein Gewand
das von Frauen im antiken Griechenland getragen wurde)
Gewand
Mantel
kein Form
peplus
internatus (Substantiv)
internatus, i, m.
Bewohner
Einwohner
Insasse
kein Form
anadiplosis (Substantiv)
anadiplosis, f.
Anadiplose
Wiederholung des letzten Wortes eines Satzes oder Satzteils am Anfang des nächsten
kein Form
anadiplosis
assyrius (Substantiv)
Assyrii, m.
Assyrer
Einwohner Assyriens
kein Form
surius (Substantiv)
Surii, m.
Syrer
Einwohner Syriens
kein Form
syrius
traex (Substantiv)
Tracis, m.
Thraker
thrakischer Einwohner
kein Form
thraex, threx, trex, thrax, trax
habitans (Substantiv)
habitantis, m./f.
Einwohner
Bewohner
Ansiedler
kein Form
cultor, inhabitantis
silphium (Substantiv)
silphii, n.
Silphium (eine nordafrikanische Pflanze aus der Petersilienfamilie
die in der antiken Medizin und als Gewürz verwendet wurde)
Laserpflanze
kein Form
silphion, silpium
cortinipotens (Substantiv)
cortinipotentis, m.
Herr des Dreifußes
Hüter des Orakels
der die Macht über den Kessel hat
kein Form
habitator (Substantiv)
habitatoris, m.
Bewohner
Einwohner
Ansiedler
kein Form
cultor, incola, obsessor
lydus (Substantiv)
Lydi, m.
Lyder
Einwohner Lydiens
kein Form
maeonides
ninevita (Substantiv)
Ninevitae, m.
Niniviter
Einwohner von Ninive
kein Form
ninivita
ninivita (Substantiv)
Ninivitae, m.
Ninivit
Einwohner von Ninive
kein Form
ninevita
incola (Substantiv)
incolae, m./f.
Einwohner
Bewohner
Bewohnerin
Einwohnerin
kein Form
colonus, cultor, habitator, obsessor
adcolens (Substantiv)
adcolentis, m./f.
Nachbar
Einwohner
Bewohner
kein Form
adcola (Substantiv)
adcolae, m./f.
Einwohner
Bewohner
Nachbar
Anwohner
kein Form
accola, conterminus, vicinus
accolens (Substantiv)
accolentis, m./f.
Anwohner
Einwohner
Bewohner
Nachbar
kein Form
accola (Substantiv)
accolae, m./f.
Anwohner
Einwohner
Bewohner
Nachbar
kein Form
adcola, conterminus, vicinus
inhabitantis (Substantiv)
inhabitantis, m./f.
Einwohner
Bewohner
Bewohnerin
Einwohnerin
kein Form
cultor, habitans
nortia (Substantiv)
Nortiae, f.
Nortia (etruskische Göttin des Schicksals
des Glücks und der Bestimmung)
kein Form
quaestorium (Substantiv)
quaestorii, n.
Zelt des Quästors
Amtsgebäude des Quästors
Dienstwohnung des Quästors
Quästorium
kein Form
terminal (Substantiv)
terminalium, n.
Terminalien (Fest des Terminus
des Gottes der Grenzen
gefeiert am 23. Februar)
kein Form
mulciber (Substantiv)
Mulciberi, m.
Mulciber (Beiname des Vulcanus
römischer Gott des Feuers und der Metallverarbeitung)
kein Form
mulciber
inquilinus (Substantiv)
inquilini, m.
Mieter
Bewohner
Hausbewohner
Untermieter
Einwohner
kein Form
inquilina, conductor
colonus (Substantiv)
coloni, m.
Landwirt
Siedler
Kolonist
Bauer
Einwohner
kein Form
agricola, agricolae, cultor, incola
maeonides (Substantiv)
Maeonidis, m.
Mäonier
Lyder
Einwohner von Mäonien (Lydien)
kein Form
lydus
atatae (Interjektion)
ah!
oh!
ach!
ha!
he!
(Ausdruck des Erstaunens
der Freude
der Furcht
des Schmerzes oder plötzlicher Erkenntnis)
kein Form
atat, atatatae, atate, atattae, attat
caryites (Substantiv)
caryitae, m.
Karyite
Einwohner von Karyä (einer Stadt in Lakonien)
kein Form

Lateinische Textstellen zu „einwohner des antiken siziliens“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum