Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „apolloanhänger männlich“

apollinaris (Adjektiv)
apollinaris, apollinaris, apollinare; apollinaris, apollinaris, apollinaris || apollinaris, m. || apollinaris, f.
apollinisch
Apollinaris-
dem Apollo geweiht
zu Apollo gehörig
Apolloanhänger (männlich)
Apolloanhängerin (weiblich)
kein Form
semimas (Substantiv)
semimas, semima, semimas; semimaris, semimae, semimaris || semimaris, m.
halb männlich
teilweise männlich
zwitterhaft
zwittrig
Zwitter
Halbmensch
kein Form
androgynus
decessor (Substantiv)
decessoris, m.
Vorgänger
Amtsvorgänger
Vorfahr
kein Form
partisanus (Substantiv)
partisani, m.
Parteigänger
Anhänger
Befürworter
kein Form
concentor (Substantiv)
concentoris, m.
Chorsänger
Sänger im Einklang
Mitglied eines Chors
kein Form
assensor (Substantiv)
assensoris, m.
Beistimmer
Zustimmer
Anhänger
Parteigänger
Schmeichler
kein Form
assensor, defensor, paraclitus, adsensor
adsectator (Substantiv)
adsectatoris, m.
Anhänger
Begleiter
Nachfolger
Parteigänger
kein Form
adsecla, adsecula, assecla, assecula, convictor
assectator (Substantiv)
assectatoris, m.
Anhänger
Begleiter
Gefolgsmann
Parteigänger
Schmeichler
kein Form
umbraticola (Substantiv)
umbraticolae, m./f.
Schattengänger
Schattenbewohner
Faulenzer
Müßiggänger
jemand
der die Öffentlichkeit scheut
kein Form
subbasilicanus
bardus (Substantiv)
bardi, m. || bardus, barda, bardum; bardi, bardae, bardi
Barde
Dichter-Sänger
Minnesänger
dumm
langsam
schwerfällig
einfältig
kein Form
psaltes
desperoi ()
desperatorum, m. || desperatarum, f.
aufgegebene Kranke (männlich)
Verzweifelte (männlich)
aufgegebene Kranke (weiblich)
Verzweifelte (weiblich)
kein Form
novitius (Adjektiv)
novitius, novitia, novitium; novitii, novitiae, novitii || novitii, m.
neu
frisch
unerfahren
Neulings-
Anfänger-
Novize
Anfänger
Neuling
kein Form
sarmata (Substantiv)
Sarmatae, m.
Sarmate (männlich)
kein Form
citharoeda (Substantiv)
citharoedae, m.
Zitherspieler
Zithersänger
Lyraspieler
Lyrasänger
kein Form
apostolicus (Adjektiv)
apostolicus, apostolica, apostolicum; apostolici, apostolicae, apostolici || apostolici, m.
apostolisch
die Apostel betreffend
päpstlich
Apostelanhänger
Anhänger der Apostel
kein Form
novicius (Adjektiv)
novicius, novicia, novicium; novicii, noviciae, novicii || novicii, m.
neu
frisch
unerfahren
Neuling
Anfänger
Novize
Anfänger
Neuling
kein Form
columnarius (Substantiv)
columnarii, m.
Säulengänger
Müßiggänger
einer
der an der Columna Maenia verurteilt wurde
kein Form
epicrates (Substantiv)
Epicratis, m.
Epikrates (griechischer Eigenname
männlich)
kein Form
viriliter (Adverb)
viriliter, virilius, virilissime
männlich
tapfer
energisch
mannhaft
kein Form
eviratus (Adjektiv)
eviratus, evirata, eviratum; evirati, eviratae, evirati
entmannt
kastriert
verweichlicht
unmännlich
kein Form
commasculare (Verb)
commasculare, commasculo, commasculavi, commasculatus
männlich machen
ermutigen
seinen Mut zusammennehmen
kein Form
neophytus (Adjektiv)
neophyti, m. || neophytus, neophyta, neophytum; neophyti, neophytae, neophyti
Neubekehrter
Neugetaufter
Anfänger
neubekehrter
neugetauft
Anfänger-
kein Form
auloedus (Substantiv)
auloedi, m.
Sänger zum Flötenspiel
Flötensänger
kein Form
effeminatus (Adjektiv)
effeminatus, effeminata, effeminatum; effeminati, effeminatae, effeminati
verweichlicht
weibisch
unmännlich
verzärtelt
zart
kein Form
cathedralicius
garamanthis (Substantiv)
Garamanthidis, m.
Garamantier (männlich)
Mitglied des Stammes der Garamanten
kein Form
gaetulus
virosus (Adjektiv)
virosus, virosa, virosum; virosi, virosae, virosi
stark riechend
stinkend
kräftig
viril
männlich
kein Form
graveolens, faetulentus, foetidus, rancens, rancidus
masculus (Adjektiv)
masculus, mascula, masculum; masculi, masculae, masculi
männlich
Mann-
viril
zum Mann gehörig
kein Form
masculinus, virilis
mas (Substantiv)
maris, m. || mas, mas, mas; maris, maris, maris
Männchen
Mann
männliches Wesen
männlich
kein Form
homo, vir
masculinus (Adjektiv)
masculinus, masculina, masculinum; masculini, masculinae, masculini
männlich
Mann-
zum Mann gehörig
maskulin
kein Form
masculus, virilis
virilis (Adjektiv)
virilis, virilis, virile; virilis, virilis, virilis
männlich
Mann betreffend
zum Mann gehörig
viril
kein Form
masculinus, masculus
mart (Adjektiv)
Martis, m. || maris, maris, mare; maris, maris, maris
Mars (Kriegsgott)
Krieg
Schlacht
männlich
kein Form
cosmicon, dipteron, epitriton, epogdoon, feb
cinaedus (Substantiv)
cinaedi, m. || cinaedus, cinaeda, cinaedum; cinaedi, cinaedae, cinaedi
Weichling
Warmduscher
homosexueller Mann (passiv)
Päderast
weichlich
unmännlich
einem Knabenschänder ähnlich
kein Form
asotus, pathicus, pedicator
musicusus (Substantiv)
musici, m.
Musiker
Sänger
kein Form
musicusus
falconarius (Substantiv)
falconarii, m.
Falkner
Habichtsfänger
kein Form
murilegus (Substantiv)
murilegi, m.
Katze
Mäusefänger
kein Form
cattus, aelurus, catta, faeles, murelegus
murelegus (Substantiv)
murelegi, m.
Katze
Mäusefänger
kein Form
cattus, aelurus, catta, faeles, murilega
chianter (Substantiv)
chiantri, m.
Chorknabe
Chorsänger
kein Form
destinatarius (Substantiv)
destinatarii, m.
Empfänger
Adressat
kein Form
paroecianus (Substantiv)
paroeciani, m.
Gemeindemitglied
Kirchgänger
kein Form
parochianus
accentor (Substantiv)
accentoris, m.
Mitsänger
Begleiter (Gesang)
kein Form
persecutor (Substantiv)
persecutoris, m.
Verfolger
Hetzer
Bedränger
kein Form
acceptor (Substantiv)
acceptoris, m.
Empfänger
Annehmender
Akzeptant
kein Form
receptor
expulsor (Substantiv)
expulsoris, m.
Vertreiber
Verdränger
Verbannter
kein Form
monotropus (Substantiv)
monotropi, m.
Einsiedler
Einzelgänger
kein Form
pedes (Substantiv)
peditis, m.
Fußsoldat
Infanterist
Fußgänger
kein Form
praedecessor (Substantiv)
praedecessoris, m.
Vorgänger
Vorfahr
Vorläufer
kein Form
prodecessor
consectator (Substantiv)
consectatoris, m.
Verfolger
Anhänger
Nachahmer
kein Form
consectatrix
antecessor (Substantiv)
antecessoris, m.
Vorläufer
Vorgänger
Ahne
kein Form
anteambulo, praecursor
prodecessor (Substantiv)
prodecessoris, m.
Vorgänger
Vorfahr
Vorläufer
kein Form
praedecessor
captor (Substantiv)
captoris, m.
Fänger
Ergreifer
Gefangennehmer
Jäger
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum