Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „anfänger“

novitius (Adjektiv)
novitius, novitia, novitium; novitii, novitiae, novitii || novitii, m.
neu
frisch
unerfahren
Neulings-
Anfänger-
Novize
Anfänger
Neuling
kein Form
novicius (Adjektiv)
novicius, novicia, novicium; novicii, noviciae, novicii || novicii, m.
neu
frisch
unerfahren
Neuling
Anfänger
Novize
Anfänger
Neuling
kein Form
neophytus (Adjektiv)
neophyti, m. || neophytus, neophyta, neophytum; neophyti, neophytae, neophyti
Neubekehrter
Neugetaufter
Anfänger
neubekehrter
neugetauft
Anfänger-
kein Form
tiro (Substantiv)
tironis, m.
Rekrut
Neuling
Anfänger
Lehrling
kein Form
tirunculus (Substantiv)
tirunculi, m.
Anfänger
Neuling
Rekrut
junger Soldat
kein Form
abecedarius (Adjektiv)
abecedarius, abecedaria, abecedarium; abecedarii, abecedariae, abecedarii || abecedarii, m.
alphabetisch
das ABC betreffend
elementar
Anfänger
ABC-Schütze
kein Form
decessor (Substantiv)
decessoris, m.
Vorgänger
Amtsvorgänger
Vorfahr
kein Form
partisanus (Substantiv)
partisani, m.
Parteigänger
Anhänger
Befürworter
kein Form
assensor (Substantiv)
assensoris, m.
Beistimmer
Zustimmer
Anhänger
Parteigänger
Schmeichler
kein Form
assensor, defensor, paraclitus, adsensor
concentor (Substantiv)
concentoris, m.
Chorsänger
Sänger im Einklang
Mitglied eines Chors
kein Form
adsectator (Substantiv)
adsectatoris, m.
Anhänger
Begleiter
Nachfolger
Parteigänger
kein Form
adsecla, adsecula, assecla, assecula, convictor
assectator (Substantiv)
assectatoris, m.
Anhänger
Begleiter
Gefolgsmann
Parteigänger
Schmeichler
kein Form
umbraticola (Substantiv)
umbraticolae, m./f.
Schattengänger
Schattenbewohner
Faulenzer
Müßiggänger
jemand
der die Öffentlichkeit scheut
kein Form
subbasilicanus
bardus (Substantiv)
bardi, m. || bardus, barda, bardum; bardi, bardae, bardi
Barde
Dichter-Sänger
Minnesänger
dumm
langsam
schwerfällig
einfältig
kein Form
psaltes
citharoeda (Substantiv)
citharoedae, m.
Zitherspieler
Zithersänger
Lyraspieler
Lyrasänger
kein Form
apostolicus (Adjektiv)
apostolicus, apostolica, apostolicum; apostolici, apostolicae, apostolici || apostolici, m.
apostolisch
die Apostel betreffend
päpstlich
Apostelanhänger
Anhänger der Apostel
kein Form
columnarius (Substantiv)
columnarii, m.
Säulengänger
Müßiggänger
einer
der an der Columna Maenia verurteilt wurde
kein Form
auloedus (Substantiv)
auloedi, m.
Sänger zum Flötenspiel
Flötensänger
kein Form
protus (Adjektiv)
protus, prota, protum; proti, protae, proti
erster
vorderster
anfänglich
kein Form
primoris
diathesis (Substantiv)
diathesis, f.
Diathese
Anfälligkeit
Konstitution
kein Form
defectibilitas (Substantiv)
defectibilitatis, f.
Fehlerhaftigkeit
Mangelhaftigkeit
Anfälligkeit
kein Form
imperfectio, inperfectio
originalis (Adjektiv)
originalis, originalis, originale; originalis, originalis, originalis
ursprünglich
anfänglich
originell
erstmalig
kein Form
nativus, primigenius, primigenus, primogenitalis, principialis
conruptibilitas (Substantiv)
conruptibilitatis, f.
Verderblichkeit
Anfälligkeit für Korruption
Bestechlichkeit
kein Form
corruptibilitas, venalitas
peccabilitas (Substantiv)
peccabilitatis, f.
Sündhaftigkeit
Fehlbarkeit
Anfälligkeit für Sünde
kein Form
pronitas (Substantiv)
pronitatis, f.
Neigung
Hang
Bereitschaft
Anfälligkeit
kein Form
propensio
primitus (Adverb)
zuerst
anfänglich
ursprünglich
zum ersten Mal
kein Form
primitia (Substantiv)
primitiae, f.
Erstlingsfrüchte
erste Erzeugnisse
Erstlingsopfer
Anfänge
kein Form
primum (Adverb)
zuerst
anfänglich
erstens
zum ersten Mal
kein Form
primo
primulusum ()
zuerst
anfänglich
zum ersten Mal
vor allem
kein Form
primo (Adverb)
anfangs
zuerst
anfänglich
ursprünglich
zunächst
kein Form
primum
susceptibilis (Adjektiv)
susceptibilis, susceptibilis, susceptibile; susceptibilis, susceptibilis, susceptibilis
empfänglich
aufnahmefähig
anfällig
geneigt
kein Form
acceptabilis, acceptatus
conflabellare (Verb)
conflabellare, conflabello, conflabellavi, conflabellatus
heftig anfächeln
anblasen
entfachen
in Brand setzen
kein Form
principialis (Adjektiv)
principialis, principalis, principiale; principalis, principalis, principalis
hauptsächlich
anfänglich
ursprünglich
kaiserlich
kein Form
initialis, nativus, originalis, primigenus, primogenitalis
aditialis (Adjektiv)
aditialis, aditialis, aditiale; aditialis, aditialis, aditialis
zum Antritt eines Erbes gehörig
Antritts-
anfänglich
kein Form
inauguralis
elementarius (Adjektiv)
elementarius, elementaria, elementarium; elementarii, elementariae, elementarii
elementar
grundlegend
anfänglich
rudimentär
zu den Anfangsgründen gehörig
kein Form
elementaris
corruptibilitas (Substantiv)
corruptibilitatis, f.
Verderblichkeit
Anfälligkeit für Korruption
Bestechlichkeit
Vergänglichkeit
kein Form
conruptibilitas, venalitas
primitivus (Adjektiv)
primitivus, primitiva, primitivum; primitivi, primitivae, primitivi
ursprünglich
anfänglich
früh
primitiv
elementar
der erste seiner Art
kein Form
maturrimus, maturus, matutinus, temporivus
morbosus (Adjektiv)
morbosus, morbosa, morbosum; morbosi, morbosae, morbosi
krank
kränklich
ungesund
anfällig für Krankheiten
morbos
kein Form
morbidus, aegra, aegrota
primaevus (Adjektiv)
primaevus, primaeva, primaevum; primaevi, primaevae, primaevi
jugendlich
jung
in der Blüte des Lebens
ursprünglich
anfänglich
kein Form
juvenalis
conruptibilis (Adjektiv)
conruptibilis, conruptibilis, conruptibile; conruptibilis, conruptibilis, conruptibilis
vergänglich
verderblich
korruptibel
bestechlich
anfällig für Verfall
kein Form
corruptibilis, conruptivus, corruptivus
elementaris (Adjektiv)
elementaris, elementaris, elementare; elementaris, elementaris, elementaris
elementar
grundlegend
anfänglich
Elementar-
kein Form
elementarius
infector (Substantiv)
infectoris, m.
Färber
Anfärber
Vergifter
Beschmutzer
Verderber
kein Form
primigenius (Adjektiv)
primigenius, primigenia, primigenium; primigenii, primigeniae, primigenii
ursprünglich
anfänglich
uranfänglich
erstgeboren
kein Form
originalis, primogenius
concussibilis (Adjektiv)
concussibilis, concussibilis, concussibile; concussibilis, concussibilis, concussibilis
erschütterbar
leicht zu erschüttern
anfällig für Erschütterungen
kein Form
initialis (Adjektiv)
initialis, initialis, initiale; initialis, initialis, initialis
anfänglich
ursprünglich
einleitend
eröffnend
Initial-
kein Form
arcticos, arcticus, principialis, pristinus
primigenus (Adjektiv)
primigenus, primigena, primigenum; primigeni, primigenae, primigeni
ursprünglich
anfänglich
uranfänglich
erster seiner Art
kein Form
nativus, originalis, primogenitalis, principialis
premotio (Substantiv)
premotionis, f.
vorherige Bewegung
frühere Bewegung
anfänglicher Impuls
kein Form
caducitas (Substantiv)
caducitatis, f.
Hinfälligkeit
Vergänglichkeit
Gebrechlichkeit
Anfälligkeit
Fallneigung
kein Form
imbecillitas, inbecillitas, infirmitas, inpotentia
tirocinium (Substantiv)
tirocinii, n.
Anfängerdienst
erste Kriegsdienst
Lehrzeit
Probezeit
Unerfahrenheit
erste Versuch
kein Form
caducarius (Adjektiv)
caducarius, caducaria, caducarium; caducarii, caducariae, caducarii
zum Verfall gehörig
anfällig
hinfällig
epileptisch
kein Form
comitialis, epilempticus, epilepticus

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum