Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „heftig anfächeln“

conflabellare (Verb)
conflabellare, conflabello, conflabellavi, conflabellatus
heftig anfächeln
anblasen
entfachen
in Brand setzen
kein Form
adrisio (Substantiv)
adrisionis, f.
zustimmendes Lächeln
wohlwollendes Lächeln
gnädiges Lächeln
kein Form
arrisio
conridere (Verb)
conridere, conrideo, conrisi, conrisus
zusammenlachen
anlächeln
durch Lächeln billigen
kein Form
corridere
surridere (Verb)
surridere, surrideo, surrisi, surrisus
lächeln
leicht lächeln
schmunzeln
kein Form
subridere
arridere (Verb)
arridere, arrideo, arrisi, arrisus
anlächeln
zulächeln
anmuten
gefallen
zusagen
geneigt sein
kein Form
adridere (Verb)
adridere, adrideo, adrisi, adrisus
anlächeln
zulächeln
begünstigen
günstig sein
kein Form
arrisio (Substantiv)
arrisionis, f.
Lächeln
Grinsen
zustimmendes Lächeln
kein Form
adrisio
subridere (Verb)
subridere, subrideo, subrisi, subrisus
lächeln
anlächeln
kein Form
surridere
novitius (Adjektiv)
novitius, novitia, novitium; novitii, novitiae, novitii || novitii, m.
neu
frisch
unerfahren
Neulings-
Anfänger-
Novize
Anfänger
Neuling
kein Form
novicius (Adjektiv)
novicius, novicia, novicium; novicii, noviciae, novicii || novicii, m.
neu
frisch
unerfahren
Neuling
Anfänger
Novize
Anfänger
Neuling
kein Form
deproelians (Adjektiv)
deproelians, deproelians, deproelians; deproeliantis, deproeliantis, deproeliantis
heftig kämpfend
sich heftig wehrend
kein Form
pervello ()
pervellere, pervelli, pervolsi, pervulsus
heftig rupfen
zupfen
heftig ziehen
aufregen
erregen
kein Form
neophytus (Adjektiv)
neophyti, m. || neophytus, neophyta, neophytum; neophyti, neophytae, neophyti
Neubekehrter
Neugetaufter
Anfänger
neubekehrter
neugetauft
Anfänger-
kein Form
stertere (Verb)
stertere, sterto, stertui, -
schnarchen
röcheln
schwer atmen
kein Form
scaurus (Adjektiv)
scaurus, scaura, scaurum; scauri, scaurae, scauri
mit geschwollenen Knöcheln
klumpfüßig
lahm
kein Form
risus (Substantiv)
risus, m.
Lachen
Gelächter
Lächeln
Spott
Hohn
kein Form
protus (Adjektiv)
protus, prota, protum; proti, protae, proti
erster
vorderster
anfänglich
kein Form
primoris
renidere (Verb)
renidere, renideo, -, -
strahlen
glänzen
leuchten
blinken
lächeln
hell sein
kein Form
fulguere, claricare, confulgere, enitescere, fulgurare
suffervefacere (Verb)
suffervefacere, suffervefacio, suffervefeci, suffervefactus
leicht aufkochen
köcheln lassen
fast zum Kochen bringen
kein Form
subfervefacere
diathesis (Substantiv)
diathesis, f.
Diathese
Anfälligkeit
Konstitution
kein Form
ventilare (Verb)
ventilare, ventilo, ventilavi, ventilatus
fächeln
in der Luft schwingen
ventilieren
sichten
erörtern
untersuchen
kein Form
originalis (Adjektiv)
originalis, originalis, originale; originalis, originalis, originalis
ursprünglich
anfänglich
originell
erstmalig
kein Form
nativus, primigenius, primigenus, primogenitalis, principialis
defectibilitas (Substantiv)
defectibilitatis, f.
Fehlerhaftigkeit
Mangelhaftigkeit
Anfälligkeit
kein Form
imperfectio, inperfectio
singultus (Substantiv)
singultus, m.
Schluchzen
das Schluchzen
Röcheln
der letzte Atemzug
kein Form
ronchus (Substantiv)
ronchi, m.
das Schnarchen
das Röcheln
kein Form
primulusum ()
zuerst
anfänglich
zum ersten Mal
vor allem
kein Form
primitus (Adverb)
zuerst
anfänglich
ursprünglich
zum ersten Mal
kein Form
primitia (Substantiv)
primitiae, f.
Erstlingsfrüchte
erste Erzeugnisse
Erstlingsopfer
Anfänge
kein Form
peccabilitas (Substantiv)
peccabilitatis, f.
Sündhaftigkeit
Fehlbarkeit
Anfälligkeit für Sünde
kein Form
primum (Adverb)
zuerst
anfänglich
erstens
zum ersten Mal
kein Form
primo
conruptibilitas (Substantiv)
conruptibilitatis, f.
Verderblichkeit
Anfälligkeit für Korruption
Bestechlichkeit
kein Form
corruptibilitas, venalitas
pronitas (Substantiv)
pronitatis, f.
Neigung
Hang
Bereitschaft
Anfälligkeit
kein Form
propensio
tiro (Substantiv)
tironis, m.
Rekrut
Neuling
Anfänger
Lehrling
kein Form
talare (Substantiv)
talaris, n.
langes Gewand
bis zu den Knöcheln reichende Tunika
Flügelschuhe des Merkur
kein Form
subringi (Verb)
subringi, subringor, -, subrictus
leicht grinsen
schwach lächeln
die Zähne zeigen (wie ein Tier)
knurren
kein Form
primo (Adverb)
anfangs
zuerst
anfänglich
ursprünglich
zunächst
kein Form
primum
tirunculus (Substantiv)
tirunculi, m.
Anfänger
Neuling
Rekrut
junger Soldat
kein Form
susceptibilis (Adjektiv)
susceptibilis, susceptibilis, susceptibile; susceptibilis, susceptibilis, susceptibilis
empfänglich
aufnahmefähig
anfällig
geneigt
kein Form
acceptabilis, acceptatus
principialis (Adjektiv)
principialis, principalis, principiale; principalis, principalis, principalis
hauptsächlich
anfänglich
ursprünglich
kaiserlich
kein Form
initialis, nativus, originalis, primigenus, primogenitalis
talarius (Adjektiv)
talarius, talaria, talarium; talarii, talariae, talarii
bis zu den Knöcheln reichend
knöchellang
Würfel-
zum Würfelspiel gehörig
kein Form
elementarius (Adjektiv)
elementarius, elementaria, elementarium; elementarii, elementariae, elementarii
elementar
grundlegend
anfänglich
rudimentär
zu den Anfangsgründen gehörig
kein Form
elementaris
aditialis (Adjektiv)
aditialis, aditialis, aditiale; aditialis, aditialis, aditialis
zum Antritt eines Erbes gehörig
Antritts-
anfänglich
kein Form
inauguralis
corruptibilitas (Substantiv)
corruptibilitatis, f.
Verderblichkeit
Anfälligkeit für Korruption
Bestechlichkeit
Vergänglichkeit
kein Form
conruptibilitas, venalitas
callisphyron (Adjektiv)
callisphyron, callisphyra, callisphyron; callisphyri, callisphyrae, callisphyri
mit schönen Knöcheln
schönknöchelig
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
morbosus (Adjektiv)
morbosus, morbosa, morbosum; morbosi, morbosae, morbosi
krank
kränklich
ungesund
anfällig für Krankheiten
morbos
kein Form
morbidus, aegra, aegrota
conruptibilis (Adjektiv)
conruptibilis, conruptibilis, conruptibile; conruptibilis, conruptibilis, conruptibilis
vergänglich
verderblich
korruptibel
bestechlich
anfällig für Verfall
kein Form
corruptibilis, conruptivus, corruptivus
primaevus (Adjektiv)
primaevus, primaeva, primaevum; primaevi, primaevae, primaevi
jugendlich
jung
in der Blüte des Lebens
ursprünglich
anfänglich
kein Form
juvenalis
primitivus (Adjektiv)
primitivus, primitiva, primitivum; primitivi, primitivae, primitivi
ursprünglich
anfänglich
früh
primitiv
elementar
der erste seiner Art
kein Form
maturrimus, maturus, matutinus, temporivus
elementaris (Adjektiv)
elementaris, elementaris, elementare; elementaris, elementaris, elementaris
elementar
grundlegend
anfänglich
Elementar-
kein Form
elementarius
infector (Substantiv)
infectoris, m.
Färber
Anfärber
Vergifter
Beschmutzer
Verderber
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum