Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  638

Vix explicandi ordinis spatium etruscis fuit, cum pilis inter primam trepidationem abiectis temere magis quam emissis, pugna iam in manus, iam ad gladios, ubi mars est atrocissimus, venerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristoph.944 am 28.08.2020
Die Etrusker hatten kaum Zeit, sich zu formieren, als sie nach hastiger Panik ihre Speere wild und ungerichtet warfen und der Kampf bereits in Nahkampf und Schwertkampf überging, wo die Schlacht am heftigsten ist.

von estelle.z am 27.02.2014
Kaum war den Etruskern Zeit zum Ordnen ihrer Reihen, als mit Speeren, die in der ersten Verwirrung mehr planlos als gezielt geworfen wurden, der Kampf nun zu Nahkampf, nun zu Schwertern übergegangen war, wo Mars am grausamsten tobt.

Analyse der Wortformen

abiectis
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
abjicere: wegwerfen, verwerfen, ablehnen, aufgeben, erniedrigen
abiectus: niedergeschlagen, mutlos, niedrig, gemein, verächtlich, gering, nachlässig, vernachlässigt, verlassen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atrocissimus
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
emissis
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etruscis
ruscus: Mäusedorn
ruscum: Mäusedorn
explicandi
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gladios
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
mars
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
ordinis
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
pilis
pilum: Pilum, Wurfspeer, Wurfspieß, Mörserkeule, Stößel
pila: Ball, Spielball, Kugel, Pfeiler, Säule, Stapel
pilus: Haar, einzelnes Haar
primam
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
trepidationem
trepidatio: Unruhe, Angst, Besorgnis, Aufregung, Panik, Nervosität
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
venerat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum