Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „heiligtum des asklepios“

asclepion (Substantiv)
asclepii, n.
Asklepion
Heiligtum des Asklepios
Tempel des Asklepios
Heilkraut (benannt nach Äskulap)
kein Form
epidaurus (Substantiv)
Epidauri, f.
Epidauros (Stadt im antiken Griechenland
bekannt für sein Heiligtum des Asklepios)
kein Form
machaon (Substantiv)
Machaonis, m.
Machaon (Sohn des Asklepios
Arzt im Trojanischen Krieg)
kein Form
coillum (Substantiv)
coilli, n.
innerster Teil des Hauses
Heiligtum für die Laren
kein Form
ah (Interjektion)
ah
ach
oh
Ausdruck des Erstaunens
der Freude
des Schmerzes
des Bedauerns oder der Ironie
kein Form
aha
delubrum (Substantiv)
delubri, n.
Tempel
Heiligtum
Andachtsort
kein Form
aedes, aedis, fanum, sacellum, sacrarium
auraculum (Substantiv)
auraculi, n.
Orakel
Weissagungsstätte
Heiligtum
kein Form
oraclum
fanulum (Substantiv)
fanuli, n.
kleiner Tempel
Heiligtum
Schrein
kein Form
hiera (Substantiv)
hierae, f.
heiliger Gegenstand
Heiligtum
kein Form
thyestes (Substantiv)
Thyestis, m.
Thyestes (Sohn des Pelops
Bruder des Atreus
Vater des Aigisth)
kein Form
tabernaculum (Substantiv)
tabernaculi, n.
Zelt
Hütte
Bude
Tabernakel
Heiligtum
kein Form
attegia, tugurium
logium (Substantiv)
logii, n.
Brustschild (insbesondere für Orakel)
Orakelstätte
Heiligtum
kein Form
logion
aedis (Substantiv)
aedis, f.
Tempel
Heiligtum
Wohnhaus
Gebäude
kein Form
templum, adytum, aedes, delubrum, fanum
templum (Substantiv)
templi, n.
Tempel
Heiligtum
heiliger Ort
kein Form
aedis, aedes, delubrum, fanum
marticola (Substantiv)
marticolae, m.
Verehrer des Mars
Anhänger des Mars
Bewohner des Mars
kein Form
presbyterium (Substantiv)
presbyterii, n.
Presbyterium
Ältestenrat
Priesterkollegium
Heiligtum
Altarraum
kein Form
hierotheca (Substantiv)
hierothecae, f.
Reliquienschrein
Heiligtum
Aufbewahrungsort für heilige Gegenstände
kein Form
adytum (Substantiv)
adyti, n.
Allerheiligstes
Heiligtum
innerster Tempelraum
Adyton
kein Form
aedis, asylum, sacrarium, sanctuarium
aedes (Substantiv)
aedis, f.
Tempel
Heiligtum
Haus
Wohnung
Gebäude
Zimmer
kein Form
domus, aedificii, aedis, delubrum, fanum
thalamus (Substantiv)
thalami, m.
Schlafgemach
Schlafzimmer
Brautgemach
Ehebett
innerer Raum
Heiligtum
kein Form
conclave, cubiculum
sanctuarium (Substantiv)
sanctuarii, n.
Heiligtum
Tempel
heiliger Ort
Zufluchtsort
Asyl
kein Form
adytum, aedis, bema, confugium, fanum
penitrale (Substantiv)
penitralis, n.
inneres Heiligtum
innerster Teil
Gemach
Privatgemach
geheimer Ort
kein Form
penetrale
sacrarium (Substantiv)
sacrarii, n.
Heiligtum
Schrein
Kapelle
Sakristei
Schatzkammer für heilige Gegenstände
kein Form
sacrarium, adytum, asylum, delubrum, sacellum
ara (Substantiv)
arae, f.
Altar
Opferaltar
Heiligtum
Zufluchtsort
Denkmal
kein Form
arae, castellum, confugium, monumentum, perfugium
fanum (Substantiv)
fani, n.
Tempel
Heiligtum
heiliger Ort
kein Form
aedes, aedis, bema, confugium, delubrum
sacellum (Substantiv)
sacelli, n.
kleine Kapelle
Heiligtum
Schrein
Bethaus
kein Form
delubrum, sacrarium
capella (Substantiv)
capellae, f.
Ziege
Kapelle
Heiligtum
kein Form
capra, cappella, crepa
anadiplosis (Substantiv)
anadiplosis, f.
Anadiplose
Wiederholung des letzten Wortes eines Satzes oder Satzteils am Anfang des nächsten
kein Form
anadiplosis
sacrum (Substantiv)
sacri, n.
heiliger Gegenstand
Heiligtum
Opfer
religiöse Handlung
Mysterium
kein Form
conitum, libamen, sacrificium, sanctuarium, simulacrum
cortinipotens (Substantiv)
cortinipotentis, m.
Herr des Dreifußes
Hüter des Orakels
der die Macht über den Kessel hat
kein Form
pulvinar (Substantiv)
pulvinaris, n.
Götterbett
Götterpolster
heiliges Lager
Schrein
Heiligtum
kein Form
penetrale (Substantiv)
penetralis, n.
das Innere
innerster Raum
Heiligtum
Geheimnis
kein Form
penitrale
cella (Substantiv)
cellae, f.
Zelle
Kammer
kleiner Raum
Vorratsraum
Speisekammer
Weinkeller
Tempelraum
Heiligtum
kein Form
celula, clausa, promptarium, promptuarium
contemplum (Substantiv)
contempli, n.
Platz zur Beobachtung bei der Vogelschau
freier Platz
Heiligtum
kein Form
credentia (Substantiv)
credentiae, f.
Glaube
Vertrauen
Zuversicht
Kredenz
Anrichtetisch im Heiligtum für Gefäße
kein Form
credencia, pollicitatio, promissio, stipulatio
nortia (Substantiv)
Nortiae, f.
Nortia (etruskische Göttin des Schicksals
des Glücks und der Bestimmung)
kein Form
quaestorium (Substantiv)
quaestorii, n.
Zelt des Quästors
Amtsgebäude des Quästors
Dienstwohnung des Quästors
Quästorium
kein Form
mulciber (Substantiv)
Mulciberi, m.
Mulciber (Beiname des Vulcanus
römischer Gott des Feuers und der Metallverarbeitung)
kein Form
mulciber
terminal (Substantiv)
terminalium, n.
Terminalien (Fest des Terminus
des Gottes der Grenzen
gefeiert am 23. Februar)
kein Form
altaria (Substantiv)
altaris, n.
Altar
Hochaltar
Brandopferaltar
Opferstätte
Heiligtum
kein Form
altarium
altar (Substantiv)
altaris, n.
Altar
Opferaltar
Hochaltar
Schrein
Heiligtum
kein Form
atatae (Interjektion)
ah!
oh!
ach!
ha!
he!
(Ausdruck des Erstaunens
der Freude
der Furcht
des Schmerzes oder plötzlicher Erkenntnis)
kein Form
atat, atatatae, atate, atattae, attat
asylum (Substantiv)
asyli, n.
Asyl
Freistätte
Zufluchtsort
Schutzort
Heiligtum
kein Form
adytum, confugela, sacrarium
asa (Substantiv)
arae, f.
Altar
Opferstätte
Brandstätte
Herd
Zufluchtsort
Heiligtum
kein Form
altarium, ariel, pyra
helena (Substantiv)
Helenae, f.
Helena (Tochter des Zeus und der Leda
Frau des Menelaos)
kein Form
municipatio (Substantiv)
municipationis, f.
Verleihung des Bürgerrechts
Gewährung des Bürgerrechts
städtische Rechte
kein Form
municipatus
altare (Verb)
altaris, n. || altare, alto, altavi, altatus
Altar
Opferaltar
Hochaltar
Heiligtum
erhöhen
erheben
verherrlichen
kein Form
adicere, auctare
aha (Interjektion)
aha
ach
oh
Ausruf des Erstaunens
der Entdeckung
des Triumphes oder der Ironie
kein Form
ah
thetis (Substantiv)
Thetidis, f.
Thetis (Meeresnymphe
Gattin des Peleus
Mutter des Achill)
kein Form
semela (Substantiv)
Semelae, f.
Semele (Tochter des Kadmos und Mutter des Bacchus/Dionysos)
kein Form
ino

Lateinische Textstellen zu „heiligtum des asklepios“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum