Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „freier platz“

contemplum (Substantiv)
contempli, n.
Platz zur Beobachtung bei der Vogelschau
freier Platz
Heiligtum
kein Form
aria (Substantiv)
ariae, f.
freier Platz
Fläche
Tenne
kein Form
area
circamoerium (Substantiv)
circamoerii, n.
Mauerumgang
freier Platz um eine Stadt
Umgebung einer Stadtmauer
kein Form
apertum (Substantiv)
aperti, n.
offener Platz
freier Raum
das Freie
das Offene
kein Form
aperta, super
areola (Substantiv)
areolae, f.
kleiner freier Platz
Beet
Gartenbeet
kleine Fläche
kleiner Hof
kein Form
ariola
campus (Substantiv)
campi, m.
Feld
Ebene
freier Platz
freies Feld
Kampffeld
Spielplatz
Fläche
Flur
kein Form
planities, planitia, ager, planum, forum
placza (Substantiv)
placeae, f.
Platz
Straße
offener Platz
Hof
kein Form
auguratorium (Substantiv)
auguratorii, n.
Auguraculum
Platz zur Vornahme von Vogelschauen
Platz zur Beobachtung von Vorzeichen
kein Form
ls. ()
Platz für Siegel
Platz für Unterschrift
Locus sigilli (L.S.)
kein Form
procus (Substantiv)
proci, m.
Freier
Werber
Brautwerber
kein Form
procus
immunius (Adjektiv)
immunis, immunis, immune; immunior, immunius, -
freier
unbeschwerter
befreiter
immuner
kein Form
arbitratio (Substantiv)
arbitrationis, f.
Urteil
Entscheidung
Gutdünken
freier Wille
Schiedsspruch
kein Form
arbiterium, arbitrium
divum (Substantiv)
divi, n.
Himmel
Himmelsgewölbe
freier Himmel
kein Form
astrum, caelum, caelus, coelum, coelus
spons (Substantiv)
sponte, f.
Willen
Trieb
Neigung
freier Wille
Antrieb
aus eigenem Antrieb
kein Form
purum (Substantiv)
puri, n.
unbewölkter Himmel
klarer Himmel
freier Raum
reine Luft
kein Form
integer, mundus, purum
azonus (Substantiv)
azoni, m.
Götter ohne festen Platz im Himmel
kein Form
quadrangulum (Substantiv)
quadranguli, n.
Viereck
Quadrat
Rechteck
rechteckiger Platz
kein Form
tetragonum
amoenum (Substantiv)
amoeni, n.
angenehmer Ort
reizvoller Platz
liebliche Gegend
kein Form
ingenuus (Adjektiv)
ingenuus, ingenua, ingenuum; ingenui, ingenuae, ingenui
freigeboren
von freier Geburt
adlig
edel
anständig
aufrichtig
offenherzig
unbefangen
einem Freien gemäß
kein Form
decorus, honestus
quadriporticus (Substantiv)
quadriporticus, f.
Säulenhof
Kreuzgang
von Säulenhallen umgebener Platz
kein Form
cryptoporticus
chora (Substantiv)
chorae, f.
Bezirk
Gebiet
Gegend
Raum
Platz
Stätte
kein Form
arenaria (Substantiv)
arenariae, f.
Sandgrube
Sandkuhle
Arena
Platz für Gladiatorenkämpfe
kein Form
arenarium, arenifodina, harenaria, harenarium, harenifodina
vestigium (Substantiv)
vestigii, n.
Spur
Fährte
Fußabdruck
Zeichen
Überrest
Stelle
Platz
Merkmal
kein Form
locum, locus, passus, signum, trames
propatulusum (Substantiv)
propatuli, n.
offener Platz
Hof
Vorhof
kein Form
platea (Substantiv)
plateae, f.
Straße
breite Straße
Platz
Hof
kein Form
via
violarium (Substantiv)
violarii, n.
Veilchenbeet
Veilchengarten
Platz für Veilchen
kein Form
area (Substantiv)
areae, f.
Fläche
Areal
Platz
Hof
Tenne
Beet
kein Form
area, aria, campus, forum
orchestra (Substantiv)
orchestrae, f.
Orchester
Orchesterraum
Platz vor der Bühne im Theater
kein Form
orchestra
anataria (Substantiv)
anatariae, f.
Ententeich
Entenhaus
Platz zur Entenhaltung
kein Form
clagalopes
pomerium (Substantiv)
pomerii, n.
Pomerium
heiliger Grenzbezirk einer Stadt
freier Raum innerhalb und außerhalb der Mauern einer römischen Stadt
kein Form
pomoerium
hemicyclium (Substantiv)
hemicyclii, n.
Halbkreis
halbrunder Platz
Exedra
Hemizyklion (von Sitzen)
kein Form
propatulum (Substantiv)
propatuli, n.
offener Platz
Hofraum
Lichthof
Freifläche
kein Form
aequimaelium (Substantiv)
aequimaelii, n.
Aequimaelium (ebener Platz auf dem Kapitol in Rom)
kein Form
principari (Verb)
principari, principor, principatus sum, -
den ersten Platz einnehmen
der Erste sein
herrschen
regieren
führen
anfangen
beginnen
kein Form
locus (Substantiv)
loci / loca, m./n.
Ort
Platz
Stelle
Gegend
Lage
Örtlichkeit
Bereich
Thema
kein Form
locum, discubitus, pars, regio, vestigium
forum (Substantiv)
fori, n.
Forum
Marktplatz
Markt
Gerichtsplatz
öffentlicher Platz
Versammlungsort
kein Form
area, campus, emporium
carbonaria (Substantiv)
carbonariae, f.
Kohlenmeiler
Holzkohlenofen
Holzkohlenhütte
Platz zur Holzkohlenherstellung
kein Form
decedere (Verb)
decedere, decedo, decessi, decessus
weggehen
sich entfernen
abreisen
abziehen
sterben
verscheiden
abweichen
nachlassen
Platz machen
ausweichen
kein Form
cadere, moriri, mori, interire, excedere
statio (Substantiv)
stationis, f.
Station
Posten
Standort
Stellung
Platz
Ankerplatz
Wache
Wachdienst
kein Form
collocatio, dignitas, locatio, positio, stabulum
ariola (Substantiv)
ariolae, f.
kleiner offener Platz
kleiner Hof
kleine Tenne
kein Form
areola
virectum (Substantiv)
virecti, n.
grüner Platz
Rasenplatz
Rasenfläche
Grünfläche
kein Form
augurale (Substantiv)
auguralis, n.
Augurienzelt
Platz für Augurien
Auguralplatz
kein Form
consedo (Substantiv)
considere, consido, consedi, consessus
sich setzen
sich niederlassen
sich lagern
Platz nehmen
sich beruhigen
nachlassen
kein Form
arenatum (Substantiv)
arenati, n.
sandiger Boden
Arena
mit Sand bedeckter Platz
Sandmörtel
kein Form
harenatum
secundum (Präposition)
mit Akkusativ || secundi, n.
gemäß
zufolge
nach
entlang
längs
entsprechend
gemäß
nächst
das Zweite
zweiter Platz
Glück
Erfolg
günstige Umstände
kein Form
secunda
senaculum (Substantiv)
senaculi, n.
Senaculum
Versammlungsort des Senats
Platz im Forum für Senatsversammlungen
kein Form
accumbo (Verb)
accumbere, accumbo, accubui, accubitus
sich hinlegen
sich lagern
Platz nehmen (bei Tisch)
beiwohnen
kein Form
adesse, interesse
locum (Substantiv)
loci / locorum, n.
Ort
Stelle
Platz
Gegend
Raum
Gelegenheit
Anlass
Thema
Gegenstand
Rang
Lage
Zustand
kein Form
locus, vestigium
thymele (Substantiv)
thymeles, f.
Thymele (der Platz vor der Bühne in einem griechischen Theater
oft mit einem Altar)
kein Form
arealis (Adjektiv)
arealis, arealis, areale; arealis, arealis, arealis
Areal-
Flächen-
zum Areal gehörig
zum Platz gehörig
zum Hof gehörig
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum