Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „platz zur beobachtung bei der vogelschau“

contemplum (Substantiv)
contempli, n.
Platz zur Beobachtung bei der Vogelschau
freier Platz
Heiligtum
kein Form
auguratorium (Substantiv)
auguratorii, n.
Auguraculum
Platz zur Vornahme von Vogelschauen
Platz zur Beobachtung von Vorzeichen
kein Form
spectio (Substantiv)
spectionis, f.
Beobachtung
Betrachtung
Prüfung
Inspektion
Recht der Beobachtung
Recht der Auspizien
kein Form
fas
apud (Präposition)
mit Akkusativ
bei
nahe bei
in der Nähe von
bei
unter
gemäß
nach
in den Werken von
in der Meinung von
kein Form
aput, prope, ad, in, iuxta
speculatorius (Adjektiv)
speculatorius, speculatoria, speculatorium; speculatorii, speculatoriae, speculatorii
spähend
auskundschaftend
erkundend
spekulativ
zur Beobachtung dienend
kein Form
emissicius
pytissare (Verb)
pytissare, pytisso, pytissavi, pytissatus
Wein bei der Probe durch die Lippen ausspritzen
Wein ausspucken (bei der Weinprobe)
kein Form
aput (Präposition)
mit Akkusativ
bei
nahe bei
an
bei ... zu Hause
unter
inmitten von
kein Form
apud, prope, ad, in, iuxta
placza (Substantiv)
placeae, f.
Platz
Straße
offener Platz
Hof
kein Form
inaugurare (Verb)
inaugurare, inauguro, inauguravi, inauguratus
einweihen
weihen
durch Vogelschau Vorhersagen treffen
die Zeichen der Götter deuten
kein Form
accumbo (Verb)
accumbere, accumbo, accubui, accubitus
sich hinlegen
sich lagern
Platz nehmen (bei Tisch)
beiwohnen
kein Form
adesse, interesse
anataria (Substantiv)
anatariae, f.
Ententeich
Entenhaus
Platz zur Entenhaltung
kein Form
clagalopes
carbonaria (Substantiv)
carbonariae, f.
Kohlenmeiler
Holzkohlenofen
Holzkohlenhütte
Platz zur Holzkohlenherstellung
kein Form
decanicum (Substantiv)
decanici, n.
Kapitelhaus
zur Kirche gehörendes Gebäude
Zweig der Astrologie
der auf der Einteilung der Tierkreiszeichen in Drittel basiert (Plural)
kein Form
penes (Präposition)
mit Akkusativ
in der Gewalt von
in der Macht von
im Besitz von
bei
kein Form
thymele (Substantiv)
thymeles, f.
Thymele (der Platz vor der Bühne in einem griechischen Theater
oft mit einem Altar)
kein Form
orchestra (Substantiv)
orchestrae, f.
Orchester
Orchesterraum
Platz vor der Bühne im Theater
kein Form
orchestra
hysterologia (Substantiv)
hysterologiae, f.
Hysteron Proteron
Verkehrung der logischen Reihenfolge
rhetorische Figur
bei der das Spätere zuerst genannt wird
kein Form
propter (Präposition)
mit Akkusativ
wegen
aufgrund
nahe bei
in der Nähe von
kein Form
apud, aput, prope
apprimus (Adjektiv)
apprimus, apprima, apprimum; apprimi, aprimae, apprimi
bei weitem der erste
vortrefflichste
beste
vorzüglichste
kein Form
adprimus, primulus
principari (Verb)
principari, principor, principatus sum, -
den ersten Platz einnehmen
der Erste sein
herrschen
regieren
führen
anfangen
beginnen
kein Form
perrogare (Verb)
perrogare, perrogo, perrogavi, perrogatus
der Reihe nach befragen
eingehend befragen
zur Abstimmung bringen
ein Gesetz dem Volk zur Genehmigung vorlegen
kein Form
circiter (Adverb)
mit Akkusativ
etwa
ungefähr
beinahe
ringsum
in der Nähe von
um
herum
nahe bei
kein Form
fere, ferme, paene, accedenter, adcedenter
diluculo (Adverb)
bei Tagesanbruch
in der Morgendämmerung
früh am Morgen
kein Form
arcelacus (Adjektiv)
arcelacus, arcelaca, arcelacum; arcelaci, arcelacae, arcelaci
zur Arcelaca-Rebe gehörig
von der Arcelaca-Art (zur Beschreibung einer Rebsorte)
kein Form
arcellacus
arceracus (Adjektiv)
arceracus, arceraca, arceracum; arceraci, arceracae, arceraci
zur Arceraca-Rebe gehörig
von der Arceraca-Sorte (zur Beschreibung von Reben)
kein Form
cerberus (Substantiv)
Cerberi, m.
Cerberus
Zerberus (der dreiköpfige Hund
der den Eingang zur Unterwelt bewacht)
kein Form
cerberos
nocturnus (Adjektiv)
nocturnus, nocturna, nocturnum; nocturni, nocturnae, nocturni
nächtlich
zur Nacht gehörig
Nacht-
bei Nacht
kein Form
nocturnus, nocturnalis
ammissionalis (Substantiv)
ammissionalis, m.
Einlasser
Zeremonienmeister
jemand
der bei einer Audienz einführt oder ankündigt
kein Form
admissionalis
admissionalis (Substantiv)
admissionalis, m.
Einlasser
Vorsteller
jemand
der bei einer Audienz vorstellt oder ankündigt
kein Form
ammissionalis
hieronica (Substantiv)
hieronicae, f.
Siegerin bei heiligen Spielen
Gewinnerin bei religiösen Festspielen
kein Form
obsetricare (Verb)
obsetricare, obsetrico, obsetricavi, obsetricatus
als Hebamme dienen
bei der Geburt helfen
Geburtshilfe leisten
kein Form
obstetricare, opstetricare
prope (Adverb)
prope, propius, proxime || mit Akkusativ
nahe
beinahe
fast
ungefähr
nahe bei
in der Nähe von
kein Form
apud, aput, ad, in, iuxta
systylos (Substantiv)
systyli, m.
Systylos (Säulenhalle
bei der die Säulen im Abstand von zwei Säulendurchmessern stehen)
kein Form
auguratio (Substantiv)
augurationis, f.
Auguration
Vogelschau
Weissagung
Vorbedeutung
kein Form
cottabus (Substantiv)
cottabi, m.
Kottabos (Geschicklichkeitsspiel bei Gastmählern
bei dem Wein aus einer Schale auf ein Ziel gespritzt wurde)
kein Form
gremiale (Substantiv)
gremialis, n.
Gremiale
Schoßtuch (von Bischöfen bei der Messe oder pontifikalen Handlungen verwendet)
kein Form
ls. ()
Platz für Siegel
Platz für Unterschrift
Locus sigilli (L.S.)
kein Form
libripens (Substantiv)
libripentis, m.
Libripens (Waagehalter bei der Manzipation)
Beamter für das öffentliche Wiegen
kein Form
tempori (Adverb)
temporis, n.
der Zeit
zur Zeit
für die Zeit
rechtzeitig
zur Gelegenheit
kein Form
temperi
conspectio (Substantiv)
conspectionis, f.
Anblick
Betrachtung
Besichtigung
Beobachtung
kein Form
adspectamen, aspectamen, vulticulus
opstetricare (Verb)
opstetricare, opstetrico, opstetricavi, opstetricatus
bei der Geburt helfen
als Hebamme tätig sein
Geburtshilfe leisten
kein Form
obsetricare, obstetricare
synecdoche (Substantiv)
synecdoches, f.
Synekdoche
pars pro toto (rhetorische Figur
bei der ein Teil für das Ganze steht oder umgekehrt)
kein Form
commissoria (Substantiv)
commissoriae, f.
Klausel im Kaufvertrag
durch die der Gläubiger bei Nichtzahlung Eigentum/Waren erhält
kein Form
anularium (Substantiv)
anularii, n.
Zahlung an Veteranen bei der Entlassung (meist in Form eines Rings)
Veteranenprämie
kein Form
diezeugmene (Adjektiv)
diezeugmenes, f.
Diezeugmenon
rhetorische Figur
bei der mehrere Subjekte mit einem Verb verbunden sind
kein Form
cosmicon, epitriton, epogdoon, feb, hagion
antizeugmenon (Substantiv)
antizeugmeni, n.
Antizeugmenon
grammatische Figur
bei der sich mehrere Klauseln auf dasselbe Verb beziehen
kein Form
daduchus (Substantiv)
daduchi, m.
Fackelträger
Daduchus (Priester
der bei den eleusinischen Mysterien eine Fackel trug)
kein Form
opservatio (Substantiv)
opservationis, f.
Beobachtung
Beachtung
Aufmerksamkeit
Berücksichtigung
Einhaltung
kein Form
observatio
prosopopoeia (Substantiv)
prosopopoeiae, f.
Personifikation
Prosopopöie
Vermenschlichung
Redefigur
bei der eine abwesende oder imaginäre Person als sprechend dargestellt wird
kein Form
personificatio
observatio (Substantiv)
observationis, f.
Beobachtung
Beachtung
Berücksichtigung
Einhaltung
Ehrfurcht
kein Form
opservatio, augurium

Lateinische Textstellen zu „platz zur beobachtung bei der vogelschau“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum