Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „essbarer teil der artischocke“

ascalia (Substantiv)
ascaliae, f.
essbarer Teil der Artischocke
kein Form
triens (Substantiv)
trientis, m. || triens, trientis, triens; trientis, trientis, trientis
ein Drittel
der dritte Teil
dritt-
zum dritten Teil gehörig
kein Form
plerus (Adjektiv)
plerus, plera, plerum; pleri, plerae, pleri
der größte Teil
die meisten
sehr viele
kein Form
maxime, plurimus
cinara (Substantiv)
cinarae, f.
Artischocke
kein Form
multesimus (Adjektiv)
multesimus, multesima, multesimum; multesimi, multesimae, multesimi
der/die/das Vielte
ein sehr kleiner Teil von vielen
sehr zahlreich
kein Form
pauxillulus, perexiguus, perpusillus
cinaris (Substantiv)
cinaridis, f.
Artischocke
Distel
Karde
kein Form
asyla, balis, cemos, chiliodynama, chiliodynamia
acarne (Substantiv)
acarnae, f.
Acarnus (essbarer Meeresfisch)
kein Form
acarna, acharna, acharne
cactos (Substantiv)
cacti, m.
Kardone
Gemüseartischocke
Spanische Artischocke
kein Form
cactus
boletus (Substantiv)
boleti, m.
essbarer Pilz
Herrenpilz
Steinpilz
kein Form
cynarium (Substantiv)
cynarii, n.
Artischocke
Mittel gegen Augenleiden
kein Form
particula (Substantiv)
particulae, f.
Teilchen
kleiner Teil
Stückchen
Partikel
Atom
Fragment
Körnchen
zum Teil
teilweise
in gewissem Maße
kein Form
synecdoche (Substantiv)
synecdoches, f.
Synekdoche
pars pro toto (rhetorische Figur
bei der ein Teil für das Ganze steht oder umgekehrt)
kein Form
septentrional (Substantiv)
septentrionalis, m.
nördlicher Teil eines Landes
nördliche Region
der Norden
kein Form
acarna (Substantiv)
acarnae, f.
Acarna (eine Art essbarer Seefisch)
kein Form
acarne, acharna, acharne
acharne (Substantiv)
acharnae, f.
Acharne (eine Art essbarer Seefisch)
kein Form
acarna, acarne, acharna
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
partim (Adverb)
teilweise
zum Teil
teils
kein Form
extumum (Substantiv)
extumi, n.
Äußeres
Außenseite
äußerster Teil
kein Form
extimum
aliquid (Adverb)
etwas
irgendetwas
ein wenig
einigermaßen
zum Teil
kein Form
quicquam
superpartiens (Adjektiv)
superpartiens, superpartiens, superpartiens; superpartientis, superpartientis, superpartientis
Superpartiens-
mehrteilig
einen Teil mehr enthaltend
kein Form
superparticularis
insile (Substantiv)
insilis, n.
Litze (Webstuhl)
Weberblatt
Teil des Webstuhls
kein Form
sextans (Substantiv)
sextantis, m.
Sechstel
sechster Teil
Sextans (Münze)
kein Form
sextula
tomus (Substantiv)
tomi, m.
Band
Teil
Abschnitt
Rolle
Buchrolle
kein Form
submultiplex (Adjektiv)
submultiplex, submultiplex, submultiplex; submultiplicis, submultiplicis, submultiplicis
Submultiplum
einen Teil mehrfach enthaltend
kein Form
equidem (Adverb)
freilich
wahrlich
allerdings
jedenfalls
für meinen Teil
wenigstens
kein Form
nae, nimirum, admodum, genuine, sane
caledonia (Substantiv)
Caledoniae, f.
Kaledonien
Schottland
nördlicher Teil Britanniens
kein Form
vicensimarius ()
vicensima, vicensimum; vicensimarii, vicensimae, vicensimarii
den zwanzigsten Teil betreffend
zwanzigfach
kein Form
addecimare (Verb)
addecimare, addecimo, addecimavi, addecimatus
verzehnten
den zehnten Teil nehmen
kein Form
quadragesima (Substantiv)
quadragesimae, f.
Fastenzeit
vierzig Tage
vierzigster Teil
kein Form
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
lobus (Substantiv)
lobi, m.
Lappen
(anatomischer) Lobus
Teil
Abschnitt
kein Form
palea
aquilonium (Substantiv)
aquilonii, n.
nördliche Gegenden
Nordwind
nördlicher Teil
kein Form
medulla (Substantiv)
medullae, f.
Mark
Knochenmark
Kern
innerster Teil
Wesen
kein Form
marca
quadrans (Substantiv)
quadrantis, m.
Viertel
vierter Teil
Quadrans (römische Münze)
kein Form
quartarius
coillum (Substantiv)
coilli, n.
innerster Teil des Hauses
Heiligtum für die Laren
kein Form
nonnihil (Adverb)
nonnihil, n.
einigermaßen
ein wenig
zum Teil
einiges
etwas
eine gewisse Menge
kein Form
colon (Substantiv)
coli, n.
Dickdarm
Grimmdarm
Klausel
Glied
Teil eines Verses
kein Form
membrum, penis
ultumus (Adjektiv)
ultimus, ultima, ultimum; ultimi, ultimae, ultimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
endgültig
kein Form
novissimus (Adjektiv)
novissimus, novissima, novissimum; novissimi, novissimae, novissimi
der neueste
der letzte
der jüngste
kein Form
extremus, ultima, ultimus
quadra (Substantiv)
quadrae, f.
Quadrat
Rechteck
Feld
Platte
Stück
Teil
Speiseportion
kein Form
alterum (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere
ein anderer
der zweite
kein Form
alius, altera, alterum
imulus (Adjektiv)
imus, ima, imum; imi, imae, imi
der unterste
der tiefste
der innerste
kein Form
extumus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
extrem
kein Form
extimus
transalpinus (Adjektiv)
transalpinus, transalpina, transalpinum; transalpini, transalpinae, transalpini || transalpini, m.
transalpinisch
jenseits der Alpen
auf der anderen Seite der Alpen gelegen
Bewohner der transalpinen Region
Transalpiner
kein Form
decanicum (Substantiv)
decanici, n.
Kapitelhaus
zur Kirche gehörendes Gebäude
Zweig der Astrologie
der auf der Einteilung der Tierkreiszeichen in Drittel basiert (Plural)
kein Form
extimus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
kein Form
extremus, extumus
anticthonis (Substantiv)
anticthonis, m.
Bewohner der Antipoden
Mensch von der gegenüberliegenden Seite der Erde
kein Form
antichthonis, antictonis
pars (Substantiv)
partis, f.
Teil
Anteil
Seite
Partei
Richtung
Gegend
Rolle
kein Form
locus, numerus, pagina, phalanga, regio

Lateinische Textstellen zu „essbarer teil der artischocke“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum