Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  082

Undique conueniunt teucri mixtique sicani, nisus et euryalus primi, euryalus forma insignis uiridique iuuenta, nisus amore pio pueri; quos deinde secutus regius egregia priami de stirpe diores; hunc salius simul et patron, quorum alter acarnan, alter ab arcadio tegeaeae sanguine gentis; tum duo trinacrii iuuenes, helymus panopesque adsueti siluis, comites senioris acestae; multi praeterea, quos fama obscura recondit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anton904 am 30.10.2015
Von überall her versammeln sich Troer und Sikaner. Nisus und Euryalus führen die Gruppe an - Euryalus bemerkenswert durch seine schöne Gestalt und jugendliche Kraft, Nisus durch seine hingebungsvolle Zuneigung zu dem jungen Mann. Ihnen folgt Diores, ein Prinz aus dem edlen Geschlecht Priams. Dann kommen Salius und Patron gemeinsam - einer aus Akarnanien, der andere von arcadischem Blut aus Tegea. Als Nächstes zwei sizilianische Jünglinge, Helymus und Panopes, die mit den Wäldern vertraut sind und als Begleiter des alten Acestes dienen. Viele andere kommen ebenfalls, deren Namen die Geschichte vergessen hat.

von yanic916 am 30.06.2022
Von allen Seiten versammeln sich die Teucri und gemischten Sicani, Nisus und Euryalus zuerst, Euryalus ausgezeichnet durch Schönheit und grüne Jugend, Nisus durch fromme Liebe zum Knaben; ihm folgten dann der königliche Diores aus dem vortrefflichen Geschlecht des Priamus; ihn begleiteten gleichzeitig Salius und Patron, von denen einer ein Akarnanier war, der andere aus arcadischem Blut der Tegea-Rasse; dann zwei trinakrische Jünglinge, Helymus und Panopes, gewohnt der Wälder, Begleiter des älteren Acestes; viele andere noch, die ein dunkles Ruhm verbirgt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acestae
acesis: Form von Malachit
adsueti
adsuetus: gewohnt, üblich, gebräuchlich, vertraut, angetan
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
arcadio
arca: Kasten, Kiste, Truhe, Lade, Arche, Geldschrank, Gefängnis
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
comites
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
conueniunt
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
diores
diovis: Jupiter
duo
duo: zwei
egregia
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
insignis
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
iuuenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
iuuenta
iuventa: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
mixtique
que: und, auch, sogar
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
multi
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nisus
nisus: Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Drang, Anlauf, Druck, Nisus (König von Megara)
nisus: Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Drang, Anlauf, Druck, Nisus (König von Megara)
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
obscura
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
obscurare: verdunkeln, verfinstern, trüben, verbergen, verstecken, unkenntlich machen, verdunkeln, beschmutzen, in den Schatten stellen
pio
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
piare: sühnen, versöhnen, beschwichtigen, besänftigen, mildern, entsühnen
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
priami
priamus: Priamus (König von Troja)
primi
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recondit
recondere: verbergen, verstecken, verheimlichen, aufbewahren, wegschließen, zurücklegen, gründen, verfassen
regius
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
salius
sal: Salz, Witz, Geist, Anmut, Meer
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
secutus
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
senioris
senior: älterer Mann, Ältester, Senator, Senior
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
sicani
sicanus: Sikaner, Einwohner des antiken Siziliens
siluis
silva: Wald, Forst, Gehölz
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
stirpe
stirps: Wurzel, Wurzelstock, Stamm, Geschlecht, Abstammung, Familie, Nachkomme
teucri
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uiridique
que: und, auch, sogar
viridis: grün, frisch, jung, blühend, kräftig
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum