Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  089

Simul ultima signant, primus abit longeque ante omnia corpora nisus emicat et uentis et fulminis ocior alis; proximus huic, longo sed proximus interuallo, insequitur salius; spatio post deinde relicto tertius euryalus; euryalumque helymus sequitur; quo deinde sub ipso ecce uolat calcemque terit iam calce diores incumbens umero, spatia et si plura supersint transeat elapsus prior ambiguumque relinquat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrat.9827 am 18.01.2014
Sobald sie das letzte [Signal] markieren, bricht Nisus zuerst auf und springt, weit vor allen Körpern, schneller als Winde und Blitzflügel hervor; neben ihm, aber in weitem Abstand, folgt Salius; dann mit zurückgelassenem Raum als Dritter Euryalus; und Helymus folgt Euryalus; dann direkt unter ihm fliegt Diores und reibt Ferse an Ferse, sich auf seine Schulter lehnend, und wenn mehr Raum bliebe, würde er vorbeischlüpfen und das [Ergebnis] ungewiss lassen.

von karoline.h am 09.05.2021
Bei dem letzten Signal schießt Nisus zuerst vor, weit vor allen anderen, schneller als Winde und Blitze selbst. Salius folgt an zweiter Stelle, aber weit hinter ihm. Nach einer weiteren Lücke kommt Euryalus als Dritter, mit Helymus dicht hinter ihm. Direkt hinter Helymus eilt Diores, so nah, dass seine Ferse die Ferse des anderen berührt, während er auf seine Schulter drängt. Wäre das Rennen länger, hätte er ihn überholt und das Ergebnis unsicher gemacht.

Analyse der Wortformen

Simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
ultima
ulterior: jenseitig, entfernt
ultima: äußerste, aüßerste, letzte, aüsserste
signant
signare: bezeichnen
primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
abit
abire: weggehen, fortgehen
longeque
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
que: und
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
nisus
nisus: König in Megara;
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
emicat
emicare: aufleuchten, plötzlich erscheinen
et
et: und, auch, und auch
uentis
venire: kommen
ventus: Wind
et
et: und, auch, und auch
fulminis
fulmen: Blitz, Blitzschlag
ocior
ocior: schneller, more speedy/rapid
ocis: schnell
alis
ala: Achsel, Flügel
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
alum: EN: species of comfrey plant
alus: EN: species of comfrey plant
proximus
proximus: der nächste
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
longo
longus: lang, langwierig
sed
sed: sondern, aber
proximus
proximus: der nächste
interuallo
intervallare: EN: take at intervals
intervallum: Pause, Zwischenraum, space, distance
insequitur
insequi: folgen, verfolgen
salius
ius: Recht, Pflicht, Eid
sal: Salz
spatio
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
relicto
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
tertius
tres: drei
sequitur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
sub
sub: unter, am Fuße von
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ecce
ecce: siehe da!, siehe dort!, schau!, schaut!, seht!, da!
uolat
volare: fliegen, eilen
calcemque
calcare: treten, herumtrampeln (auf), zertreten
calcis: Ferse, Kalk
calx: Ferse, Kalkstein, Ferse, Kalk, lime
que: und
terit
terere: reiben
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
calce
calcis: Ferse, Kalk
calcus: EN: small weight
calx: Ferse, Kalkstein, Ferse, Kalk, lime
diores
diovis: EN: Jupiter/Jove
incumbens
incumbere: sich verlegen auf, sich legen auf
umero
umerus: Schulter, Oberarm
spatia
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
et
et: und, auch, und auch
si
si: wenn, ob, falls
plura
plus: mehr
supersint
superesse: übrig sein, übrig bleiben, reichlich vorhanden sein, im Überfluss vorhanden sein, überleben, überstehen, überlegen sein
transeat
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
elapsus
elabi: entgleiten
elapsus: EN: lapse
prior
prior: früher, vorherig
ambiguumque
ambiguum: EN: varying/doubtful/uncertain state/condition/expression
ambiguus: schwankend, zweideutig, doubtful, ambiguous, wavering, fickle
que: und
relinquat
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum