Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  081

Hic, qui forte uelint rapido contendere cursu, inuitat pretiis animos, et praemia ponit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stella858 am 18.10.2018
Hier ermutigt er diejenigen, die vielleicht an einem rasanten Rennen teilnehmen möchten, indem er Anreize schafft und Preise ausschreibt.

von yannick.855 am 08.04.2018
Hier lädt er diejenigen, die vielleicht im schnellen Lauf wetteifern möchten, mit Preisen ein und stellt Belohnungen in Aussicht.

Analyse der Wortformen

animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
contendere
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
cursu
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
et
et: und, auch, und auch
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
Hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
inuitat
invitare: einladen
ponit
ponere: setzen, legen, stellen
praemia
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
pretiis
pretium: Preis, Wert, Lohn
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rapido
rapidus: reißend, wütend, swift
uelint
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum