Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  335

Ille tamquam nisus evomentis adiuvaret, pinnam rapido veneno inlitam faucibus eius demisisse creditur, haud ignarus summa scelera incipi cum periculo, peragi cum praemio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ferdinand.p am 29.05.2020
Indem er vorgab, jemandem zu helfen, der sich übergab, soll er eine mit schnell wirkendem Gift bestrichene Feder in dessen Rachen geschoben haben. Er wusste genau, dass die größten Verbrechen zwar riskant im Beginn sind, sich aber am Ende auszahlen.

von nathan.h am 24.06.2017
Er soll, als wolle er das Erbrechen eines anderen unterstützen, eine mit schnell wirkendem Gift getränkte Feder in dessen Rachen eingeführt haben, nicht unwissend, dass die größten Verbrechen mit Gefahr beginnen, aber mit Belohnung vollendet werden.

Analyse der Wortformen

adiuvaret
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
creditur
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
demisisse
demittere: hinabschicken, hinablassen, herablassen, sinken lassen, fallen lassen, senken, entlassen, preisgeben, nachlassen, sich herablassen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
evomentis
evomere: ausbrechen, erbrechen, ausspeien, auswerfen, von sich geben
faucibus
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incipi
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
inlitam
inlinere: beschmieren, bestreichen, auftragen, überziehen, salben
nisus
nisus: Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Drang, Anlauf, Druck, Nisus (König von Megara)
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
peragi
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
pinnam
pinna: Feder, Schwungfeder, Flügel, Finne, Flosse, Zinne, Spitze, Lappen (der Lunge/Leber)
praemio
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
rapido
rapidus: schnell, rasch, reißend, flüchtig, heftig
scelera
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen, entweihen, verunreinigen, mit Schuld beladen
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
veneno
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
venenare: vergiften, mit Gift versehen, Gift beimischen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum