Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  334

Igitur exterrita agrippina et, quando ultima timebantur, spreta praesentium invidia provisam iam sibi xenophontis medici conscientiam adhibet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilie977 am 07.12.2014
Daher, von Furcht gezeichnet und, als das Schlimmste befürchtet wurde, die Verachtung der Anwesenden verschmähend, bedient sich Agrippina der bereits gesicherten Mittäterschaft des Arztes Xenophon.

von karlotta.o am 09.05.2022
So wandte sich Agrippina, von Angst erfüllt und das Schlimmste befürchtend, ohne Rücksicht auf die Meinung ihrer Umgebung an den Arzt Xenophon, mit dem sie die Zusammenarbeit bereits vereinbart hatte.

Analyse der Wortformen

Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
exterrita
exterrere: Angst machen
agrippina
agrippina: Köln
et
et: und, auch, und auch
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
ultima
ulterior: jenseitig, entfernt
ultima: äußerste, aüßerste, letzte, aüsserste
timebantur
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
spreta
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen
praesentium
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
invidia
invidia: Neid, Abneigung, Hass
provisam
providere: besorgen, vorhersehen, sorgen für
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
sibi
sibi: sich, ihr, sich
medici
medicus: heilsam, heilend, Arzt
conscientiam
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen
adhibet
adhibere: hinzuziehen, anwenden, gebrauchen, in Anwendung bringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum