Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  333

Adeoque cuncta mox pernotuere ut temporum illorum scriptores prodiderint infusum delectabili boleto venenum, nec vim medicaminis statim intellectam, socordiane an claudii vinolentia; simul soluta alvus subvenisse videbatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonard969 am 17.01.2016
Und so wurde alles bald gründlich bekannt, dass die Schriftsteller jener Zeit berichteten, ein Gift sei in einen köstlichen Pilz gegossen worden, und die Wirkung des Mittels sei nicht sofort verstanden worden, sei es aus Dummheit oder wegen Claudius' Trunkenheit; gleichzeitig schien seine gelöste Verdauung geholfen zu haben.

von ben.m am 21.12.2021
Alles wurde so schnell weithin bekannt, dass zeitgenössische Historiker darüber schrieben, wie Gift in einen schmackhaften Pilz gegeben worden war, wobei seine Wirkung zunächst nicht bemerkt wurde, sei es aufgrund von Verwirrung oder weil Claudius betrunken war; zudem schien sein Durchfall ihm anfangs sogar zu helfen.

Analyse der Wortformen

Adeoque
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
que: und
alvus
alvus: Bauch, Bienenstock, Bienenkorb
an
an: etwa, ob, oder
boleto
boletus: essbarer Pilz, Champignon
claudii
claudius: EN: Claudius
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
delectabili
delectabilis: ergötzlich, delectable, delightful, agreeable
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
infusum
infundere: hineinflößen, hineingießen
intellectam
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
medicaminis
medicamen: Heilmittel, remedy, medicine
mox
mox: bald
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
pernotuere
pernotescere: überll bekannt werden
prodiderint
prodere: hervorbringen, bekanntmachen, preisgeben, verraten, überliefern
scriptores
scriptor: Schriftsteller, Schreiber, Autor
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
socordiane
anus: alte Frau, Greisin; After
socors: geistesschwach, inactive
soluta
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
solutus: gelöst, ungebunden, veröffentlicht
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
subvenisse
subvenire: helfen, zur Hilfe kommen
temporum
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venenum
venenum: Gift, Schönheitsmittel, Zaubermittel
videbatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vinolentia
vinolentia: Trunkenheit, intoxication

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum