Quibus opperiri auxilia et trahere bellum videbatur, germanicarum legionum vim famamque extollebant, et advenisse mox cum vitellio britannici exercitus robora: ipsis nec numerum parem pulsarum nuper legionum, et quamquam atrociter loquerentur, minorem esse apud victos animum.
von hugo874 am 17.11.2018
Diejenigen, die es für am besten hielten zu warten auf Verstärkungen und den Krieg in die Länge zu ziehen, priesen unablässig die Macht und den Ruf der germanischen Legionen. Sie wiesen darauf hin, dass die Elitetruppen der britischen Armee kürzlich mit Vitellius eingetroffen seien. Sie argumentierten, dass ihre eigenen Truppenstärken nicht denen der kürzlich geschlagenen Legionen glichen, und dass trotz ihrer kühnen Worte die Moral der besiegten Soldaten niedrig sei.
von noemi.823 am 30.12.2017
Denen, welchen es am besten schien, auf Hilfstruppen zu warten und den Krieg zu verlängern, priesen sie die Kraft und den Ruf der germanischen Legionen, und dass bald mit Vitellius die Stärke der britannischen Armee eingetroffen sei: Selbst hätten sie keine gleiche Anzahl der kürzlich geschlagenen Legionen, und obwohl sie wild sprachen, sei der Geist unter den Besiegten geringer.