Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  014

Si numerus militum potius quam legionum putetur, plus hinc roboris, nihil libidinum; et profuisse disciplinae ipsum pudorem: equites vero ne tum quidem victos, sed quamquam rebus adversis disiectam vitellii aciem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tilda9962 am 20.08.2020
Wenn man die tatsächliche Anzahl der Soldaten und nicht nur die Legionen zählt, gab es hier mehr Stärke und kein Fehlverhalten; und ihr Ehrengefühl selbst half, die Disziplin aufrechtzuerhalten. Was die Kavallerie betrifft, so wurden sie nie tatsächlich besiegt, sondern Vitellius' Armee wurde aufgrund unglücklicher Umstände zerstreut.

von denis.q am 13.02.2016
Wenn die Anzahl der Soldaten statt der Legionen gezählt wird, mehr Stärke daher, nichts von Lastern; und es wäre eine Schande, die Disziplin selbst profitiert zu haben: Die Kavallerie wurde tatsächlich nicht einmal dann besiegt, sondern obwohl in widrigen Umständen war das Heer des Vitellius zerstreut.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
adversis
adversa: Gegnerin, Feindin
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
disciplinae
disciplina: Lehre, Zucht, Fach, schulmäßiger Unterricht
disiectam
disicere: zerstreuen
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
et
et: und, auch, und auch
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
legionum
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
libidinum
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nihil
nihil: nichts
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
plus
multum: Vieles
plus: mehr
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
profuisse
prodesse: nützen, nützlich sein, förderlich sein
pudorem
pudor: Scham, Scheu, Ehrgefühl
putetur
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putere: stinken, übel riechen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
roboris
robur: Kraft, Stärke, Kernholz, Stützpunkt, Tüchtigkeit
sed
sed: sondern, aber
Si
si: wenn, ob, falls
tum
tum: da, dann, darauf, damals
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
victos
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
vitellii
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum