Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  491

Reperio apud scriptores senatoresque eorundem temporum adgandestrii principis chattorum lectas in senatu litteras, quibus mortem arminii promittebat si patrandae neci venenum mitteretur, responsumque esse non fraude neque occultis, sed palam et armatum populum romanum hostis suos ulcisci.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlon9853 am 22.04.2024
Ich las in zeitgenössischen Historikern und Berichten von Senatoren, dass ein Brief von Adgandestrius, einem Stammesführer der Chatti, im Senat vorgelesen wurde. Darin bot er an, Arminius zu töten, wenn sie ihm Gift für die Tat zusenden würden. Die Antwort war, dass das römische Volk sich nicht durch List oder heimliche Pläne an seinen Feinden räche, sondern offen und mit Waffen in der Hand.

von clara.j am 28.06.2020
Ich finde bei den Schriftstellern und Senatoren derselben Zeit, dass Briefe des Adgandestrius, Häuptling der Chatten, im Senat verlesen wurden, in denen er den Tod des Arminius versprach, falls Gift zur Ausführung des Mordes gesandt würde, und dass ihm geantwortet wurde, dass das römische Volk seine Feinde nicht durch Betrug oder heimliche Mittel, sondern offen und mit Waffen in der Hand rächt.

Analyse der Wortformen

Reperio
reperire: finden, wiederfinden
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
scriptores
scriptor: Schriftsteller, Schreiber, Autor
senatoresque
que: und
senator: Senator
eorundem
eare: gehen, marschieren
ire: laufen, gehen, schreiten
undare: wogen, wallen
temporum
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
principis
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
chattorum
cattus: EN: cat
lectas
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lectus: Bett, Liege, ausgewählt, gewählt, ausgesucht
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
senatu
senatus: Senat
litteras
littera: Buchstabe, Brief
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
mortem
mors: Tod
promittebat
promittere: versprechen, geloben
si
si: wenn, ob, falls
patrandae
patrare: vollbringen
neci
nex: Mord, Tod, gewaltsamer Tod, Hinrichtung
venenum
venenum: Gift, Schönheitsmittel, Zaubermittel
mitteretur
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
responsumque
que: und
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
responsum: Antwort, Bescheid
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
fraude
fraus: Betrug, Täuschung
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
occultis
occulere: verbergen, verheimlichen
occultum: EN: secrecy
occultus: verborgen, verdeckt, geheim, dunkel
sed
sed: sondern, aber
palam
pala: Spaten, Schaufel
palam: öffentlich, publicly
et
et: und, auch, und auch
armatum
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
romanum
romanus: Römer, römisch
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ulcisci
ulcisci: etwas rächen, sich rächen, bestrafen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum