Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  309

Neque dubium habetur multa eorundem in populum romanum merita sociasque victorias potuisse tradi: sed claudius facilitate solita quod uni concesserat nullis extrinsecus adiumentis velavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melek.9861 am 01.04.2023
Es wird nicht bezweifelt, dass viele Verdienste derselben Männer gegenüber dem römischen Volk und verbündete Siege hätten überliefert werden können: Aber Claudius verhüllte mit seiner gewohnten Offenheit das, was er einer Person gewährt hatte, mit keinerlei äußeren Rechtfertigungen.

von tuana.c am 15.06.2021
Es besteht zweifellos kein Zweifel, dass viele weitere ihrer Verdienste für Rom und gemeinsamen Siege hätten erwähnt werden können, aber Claudius, seiner üblichen Gelassenheit entsprechend, unternahm keinen Versuch zu rechtfertigen mit äußeren Gründen, was er einer einzelnen Person gewährt hatte.

Analyse der Wortformen

Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
dubium
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
habetur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
eorundem
eare: gehen, marschieren
ire: laufen, gehen, schreiten
undare: wogen, wallen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
romanum
romanus: Römer, römisch
merita
merere: verdienen, erwerben
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
sociasque
que: und
socia: EN: associate/partner (female)
sociare: verbinden, vereinen, zusammenfügen, vereinigen, verbünden
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
victorias
victoria: Sieg
potuisse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
tradi
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
sed
sed: sondern, aber
claudius
claudius: EN: Claudius
facilitate
facilitas: Leichtigkeit, Gefälligkeit
solita
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solitare: EN: to make it one's constant habit to (w/INF)
solitum: gewohnt, gewohnt, üblich
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, customary
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
uni
unire: EN: unite, combine into one
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
concesserat
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
congerere: zusammenbringen, zusammentragen, zusammenwerfen, zusammensetzen, bauen, errichten, häufen, überhäufen, aufbürden, zusammenstellen, zusammenfassen
nullis
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
extrinsecus
extrinsecus: von außen, außerhalb, ausserhalb
adiumentis
adiumentum: EN: help, assistance, support, means of aid
velavit
velare: verhüllen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum