Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  308

Quin etiam dixit xenophontem, cuius scientia ipse uteretur, eadem familia ortum, precibusque eius dandum ut omni tributo vacui in posterum coi sacram et tantum dei ministram insulam colerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominique.z am 04.08.2023
Zudem sagte er, dass Xenophon, dessen Wissen er selbst nutzte, aus derselben Familie stammend, und auf dessen Bitten hin ihnen gewährt werden müsse, in Zukunft von jeder Abgabe befreit die heilige Insel Kos, die dem Gott allein dient, zu bewirtschaften.

von lewi853 am 25.10.2023
Er sagte auch, dass Xenophon, auf dessen Expertise er sich verließ und der aus derselben Familie stammte, seine Bitte gewährt bekommen sollte: dass das Volk die heilige Insel Kos in Zukunft frei von allen Abgaben bewohnen dürfe, da sie ausschließlich dem Gott diene.

Analyse der Wortformen

coi
coire: sich vereinen, zusammengehen, zusammenpassen, sich einig werden
coum: EN: Coan wine (from Cos);
cous: EN: of/from/belonging to Cos (island in Aegean, now Stanchio)
colerent
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
dandum
dare: geben
dei
deus: Gott
dixit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insulam
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ministram
ministra: Dienerin
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ortum
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
precibusque
prex: Bitte, Gebet
que: und
Quin
quin: dass, warum nicht
sacram
sacer: geweiht, heilig
scientia
sciens: wissend, absichtlich
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis
scire: wissen, verstehen, kennen
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tributo
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
tributum: Steuer, Abgabe, direkte Steuer, Auflage
tributus: Abgabe
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uteretur
uti: gebrauchen, benutzen
vacui
vacuus: leer, frei, menschenleer, vacant, unoccupied

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum