Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  492

Qua gloria aequabat se tiberius priscis imperatoribus qui venenum in pyrrum regem vetuerant prodiderantque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luci.h am 21.10.2018
Mit welcher Ehre machte sich Tiberius den alten Befehlshabern gleich, die Gift gegen König Pyrrhus verboten und aufgedeckt hatten.

von ben.8939 am 07.09.2013
Mit dieser ehrenhaften Tat stellte sich Tiberius auf die Stufe der früheren Feldherren, die Gift gegen König Pyrrhus abgelehnt und die Verschwörung aufgedeckt hatten.

Analyse der Wortformen

aequabat
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
imperatoribus
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
priscis
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
prodiderantque
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
que: und, auch, sogar
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regem
rex: König, Herrscher, Regent
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tiberius
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
Tiberius: Tiberius (Pränomen)
venenum
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
vetuerant
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum